Hallo, wir haben eine 27 Jahre alte Vaillant Gastherme, die regelmäßig gewartet wird und auch im Sommer super Abgaswerte hatte. Nun geht sie immer wieder auf Störung (Knopf springt raus und das rote Birnchen leuchtet). Der Monteur konnte erstmal keinen Fehler feststellen und meinte der Schornsteinfeger sollte nach dem Schornstein schauen. Dieser meinte auch der Schornstein wäre in Ordnung und das das schon mal vorkommen kann, gerade bei dieser Kälte und das dann manchmal der Schornstein zu sehr „zieht“ und das die Flamme erlöscht.
Ich bin aber ein super Angsthase in Bezug auf Gas und denke bei Störung sofort „Oh Gott“ Störung bedeutet kaputt und vielleicht Explosion. Nun meine Fragen:
Ist das wirklich normal?
Wenn nicht, woran kann das liegen?
Und kann wirklich nichts passieren (im Sinne von einer Gasexplosion)?
Kann schon nicht mehr ruhig schlafen. Daher bin ich für Antworten sehr dankbar.
Hallo erstmal,
sorry ich weis nicht wie das Forum darauf kommt das ich helfen könnte. Nun da ich kein großer Experte bin was Gasthermen anbelangt, würde ich trotz Allem mal auf den Theperaturwächter tippen, Er sitzt in unmittelbarer Nähe des Gaszuflußventils, es kann sein das er nicht mehr einwandfrei arbeitet.
Vom Fühler aus geht ein Kapilarröhrchen ab, zum Gasregelventil, Dieses darf unter keinen Umständen geknickt oder scharfkantig gebogen werden, weil es sonst seine Funktion untersagt, also ganz wichtig beim Einbau des neuen.
Dieses sollte mal geprüft werden bevor man Geld fürs Ersatzteil ausgibt.
Seltsam meines Erachtens ist allerdings das besagter Monteur nichts finden konnte, mein Rat mal einen anderen Sachkundigen hin zu ziehen.
Das wars meinerseits, ich hoffe das mein Tip Erfolg bringt.
mfg R.Stevens
Hallo
Auch wenn das Gerät schon ein Vorkriegsmodell ist, aht es eingebaute Sicherheitsbauteile die verhindern das bei keiner Flammbildung Gas austritt.
In der Flamme sitzt ein s.g. Thermoelement das eine Zeit braucht bis es auf die Flamme reagiert und nur durch die Hitzeentwicklung das Gasventil offen hält. Erlischt die Flamme, wird auch die Gaszufuhr unterbrochen.
Wenn die Störung häufiger auftritt würde ich mir mal Gedanken um ein Austauschgerät machen. Zum einem spart man Energie beim Umstieg auf Brennwerttechnik und die neueren Geräte haben bessere Sicherheitseinrichtungen und lassen sich zudem auch besser und optimierter einstellen. Und man sollte auch berücksichtigen das es schwierig wird in Zukunft für das Altgerät noch Ersatzteile zu bekommen.
Hatte das bei einem Kunden letztens auch, Vaillant hatte für dieses Gerät keine Ersatzteile mehr und somit mußte in einer Hauruckaktion das Gerät erneuert werden. Kunden ist mit dem neuen Gerät super zu frieden, vor allem weil er es zeitlich viel besser einstellen kann.
Schönes Wochenende
Gruß
Nelsont
Hallo Luckyemde
Ich bin kein Installateur, insofern sind meine Antworten nicht als 100% vom Profi zu bewerten aber ich denke, Du solltest wieder ruhig schlafen
Als allererstes frage ich mich: Was bedeutet denn das rote Lämpchen? „Störung“ ist natürlich ein sehr allgemeiner Begriff, da dürfte 1) in der Anleitung und spätestens 2) im Internet etwas genaueres stehen.
Eine Gasexplosion ist eher unwahrscheinlich. Überleg mal, wie oft das in den Nachrichten berichtet wird… Ich denke da stürzen öfter Flugzeuge ab (und das ist schon sehr sehr unwahrscheinlich), als dass Häuser explodieren.
Du hattest schon einen Experten da (Monteur), der sagte alles sei in Ordnung. Gasexplosionen kommen eh nur zustande, wenn das Gas in einer ganz bestimmten Konzentration vorliegt. Das heißt folgendes: Das Gas aus der Leitung brennt so gar nicht (es muss noch Luft -> Sauerstoff hinzu), und wenn die Gasleitung undicht ist, dann hast Du (höchstwahrscheinlich) zu viel Sauerstoff, und das Zeug brennt auch nicht. Die richtige Konzentration kommt nur in der Heizung zustande, und da brennt das Gas ja auch prima (sonst würdest zu dich über eine kalte Wohnung wundern Aus diesen Gründen heißt es auch Sicherheitsgas. Außerdem riecht man Gas.
Wie schon gesagt, bin kein Experte, aber das ist das, was mir mein Vater erklärt hat damals (meine Eltern haben Gas im Haus) und geschlafen haben wir alle prima. Ich habe übrigens einen Raum neben dem Heizungsraum gepennt
Wie schon gesagt, googel mal ein bißchen, was die rote Lampe genau bedeutet. Was auch immer beruhigt: eine zweite Meinung. Wenn Du Dir noch einen anderen Monteur bestellst, und der auch sagt alles ist OK, dann wird es auch so sein…
Na dann, ich hoffe ich konnte beruhigen. Kannst ja mal schreiben, was Du herausfindest wenn Du magst
Ach noch was: Wenn die kleine Flamme ausgeht, geht auch das Gas aus. Guck mal in der Wikipedia, Kapitel Sicherheit: http://de.wikipedia.org/wiki/Gasheizung
ciao, LordKnobi
Hallo, ich danke allen die mir geantwortet haben. Kann wieder ruhig schlafen und komischerweise ist sie bis jetzt auch nicht mehr ausgegangen.
Tausend Dank