Störungen auf Firewire-Audiointerface

Hallo miteinander!

Ich bin gerade dabei, mir ein kleines Tonstudio (oder eher einen Audiobearbeitungs-Schreibtisch…) einzurichten. Jedenfalls habe ich einen Rechner, mit Firewire-Karte, ein Audiointerface mit Firewireanschluss und daran Monitorboxen und Kopfhörer. In Windows ist der Main-Ausgang vom Interface als Standardausgang festgelegt, Lautstärkeregelung gibt es jetzt von Windows her keine mehr. Wenn ich nun in irgendeinem Programm Audiodateien abspiele kommt am Interface ein sehr stark verzerrtes Signal an, eine Mischung aus Rauschen und extremer Übersteuerung. Das Originalsignal ist kaum noch zu hören.
Außerdem kommt ab und zu nurnoch „Müll“ am interface an, also knacksen, rauschen,…

Versucht hab ich schon viel:
Windows ist sowieso neu aufgesetzt
Treiber sind die neuesten, mehrmals neu installiert
Interface neugestartet, resettet
Natürlich ist die Lautstärke im abspielenden Programm fast auf 0
Firewire-Treiber neu installiert, andere Buchse verwendet
…vieles mehr
Mit einem anderen Rechner funktioniert das Ganze übrigens tadellos.

Die Geräte:
PC: Dell Dimension 8300, Win XP 32bit SP2
Firewirekarte: NEC-Chipsatz, PCI-Karte
Interface: MOTU Ultralite mk2

Vielen dank für alle Antworten! langsam bin ich ratlos…

Servus Luggi !

Nachdem ja lt. Deiner Angabe an einem anderen Rechner die Konfiguration problemlos läuft, würde ich das Interface als Fehlerquelle ausschließen.
Trotzdem bleibt von der Ferne leider nur ein Herumstochern im Nebel, deshalb nur 2 allgemeine Tipps.

  1. Manche Fi-Wi-Karten / Interfaces brauchen einen anderen Chipsatz. Ich weiß nicht, ob Motu den NEC-Chipsatz empfiehlt, habe aber schon oft gelesen (und auch selber erlebt), dass am besten ein TI-Chipsatz für die Fi-Wi Verbindung funktioniert, und Interfaces in einer anderen Konstellation gerne mal 'rumspacken. --> Vielleicht kannst Du irgendwoher eine Fi-Wi-Karte mit TI-Chipsatz ausborgen.
  2. Weiters wird oftmals empfohlen, bei der Verwendung einer externen Soundkarte den Onboard-Sound im BIOS zu deaktivieren. Wäre auch hier einen Versuch wert.

Grüße aus Wien
Helmut

Servus!
Dank deiner Hilfe hab ich jetzt mal in google nach Chipsatzproblemen mit MOTU-Interfaces gesucht und ziemlich häufig gelesen, dass die nur mit TI-Chipsatz fehlerfrei laufen. Schätze das war der Fehler, darum hab ich gleich eine neue Karte bestellt, kostet ja auch nicht die Welt.

Danke aus Oberbayern, Luggi :smile:

Hallo nochmal,
Das Problem ist dank dem neuen Chipsatz behoben. Also: MOTU-Audiointerfaces funktionieren nur/am besten mit Texas Instruments-Firewirekarten.

Grüße, Luggi