Stoffe, die die Blut-Hirn-Schranke überwinden

Hallo!

Kann mir bitte jemand sagen, welche Stoffe denn beim Menschen oder beim Tier die Blut-Hirn-Schranke überwinden können? Ich habe gelesen, dass lipophile Stoffe das können, aber sind damit ALLE lipophilen Stoffe gemeint oder nur manche? Können auch manche lipophoben Stoffe das?

Und wie sieht das ganze bei im Hirn wirksamen Neurotransmittern (z.B. Dopamin, Glutamat, Serotonin etc…) aus, die z.B. über die Nahrung oder über Medikamente aufgenommen werden? Gelangen die denn durch die Blut-Hirn-Schranke überhaupt ins Gehirn?
Ich weiß nämlich nichtmal, ob die fett- oder sonstwie löslich sind (war in Chemie noch nie so die große Leuchte), weiß leider auch nicht, wo ich das nachgucken könnte.

Vielen Dank im Voraus für Hilfe

Hallo!

Zuerst einmal: Es ist mitunter schwierig auf solche Fragen zu antworten, wenn nicht ersichtlich ist, welchen Hintergrund der Fragesteller hat bzw. weshalb er solche Fragen stellt. Aber dennoch:

Kann mir bitte jemand sagen, welche Stoffe denn beim Menschen
oder beim Tier die Blut-Hirn-Schranke überwinden können?

Das sind eine Menge!

Ich
habe gelesen, dass lipophile Stoffe das können, aber sind
damit ALLE lipophilen Stoffe gemeint oder nur manche?

Nicht alle. Zu große lipophile Stoffe können das eher auch nicht und wenn die Moleküle einen zu starken amphiphilen Charakter haben, dann klappt es auch nicht gut, selbst wenn ein Molekül insgesamt eher deutlich lipophil ist.

Können

auch manche lipophoben Stoffe das?

Ja, viele Gase, die an sich polarer sind. Und z.B. Wasser oder größere eher hydrophobe Substanzen können das da dafür spezielle Kanäle bzw. Transporter existieren.

Und wie sieht das ganze bei im Hirn wirksamen
Neurotransmittern (z.B. Dopamin, Glutamat, Serotonin etc…)
aus, die z.B. über die Nahrung oder über Medikamente
aufgenommen werden? Gelangen die denn durch die
Blut-Hirn-Schranke überhaupt ins Gehirn?

Eher nein und bei den genannten ist es auch so, also nein.

Ich weiß nämlich nichtmal, ob die fett- oder sonstwie löslich
sind (war in Chemie noch nie so die große Leuchte), weiß
leider auch nicht, wo ich das nachgucken könnte.

Tja, ob Dir das jetzt geholfen hat, keine Ahnung.

Stefan

Tja, ob Dir das jetzt geholfen hat, keine Ahnung.

Stefan

Ja hat sehr geholfen. War genau das, was ich wissen wollte, vielen Dank! :smile:

Hallo swis: Die Blut-Hirn-Schranke (BHS) überwinden kann Glucose, die stammt aus der Nahrung. Das Hirn eines erwachsenen Menschen benötigt ca. 100-120 gr. Glucose pro Tag. Dopamin oder Serotonin werden u.a. im Hirn gebildet. Serotonin z.B. ist im kaudalen Hirnstamm (Raphekerne, Nuclei raphae) zu finden. Dopamin wird im Nebennierenmark (NNM) und in sympathischen Nervenendigungen gebildet. Die Synthesekette für Dopamin startet bei L-Phenylalanin -> L-Tyrosin -> L-Dopa -> Dopamin. Dopamin entsteht durch Decarboxylierung (Dopadecarboxylase, - CO2) von L-Dopa. L-Dopa kann die BHS überwinden, Dopamin kann das nicht! Bei Parkinson („Schüttellähmung“)wird daher L-Dopa als Medikament therapeutisch eingesetzt. L-Dopa wird dann im Hirn zu Dopamin umgesetzt. BHS durchgängig sind daher auch hydrophile Substanzen. In Büchern über Physiologie, Biochemie findest Du Angaben zum Thema. Gruss. Paul

Hallo!:
Kann mir bitte jemand sagen, welche Stoffe denn beim Menschen
oder beim Tier die Blut-Hirn-Schranke überwinden können? Ich
habe gelesen, dass lipophile Stoffe das können, aber sind
damit ALLE lipophilen Stoffe gemeint oder nur manche? Können
auch manche lipophoben Stoffe das?

Und wie sieht das ganze bei im Hirn wirksamen
Neurotransmittern (z.B. Dopamin, Glutamat, Serotonin etc…)
aus, die z.B. über die Nahrung oder über Medikamente
aufgenommen werden? Gelangen die denn durch die
Blut-Hirn-Schranke überhaupt ins Gehirn?
Ich weiß nämlich nichtmal, ob die fett- oder sonstwie löslich
sind (war in Chemie noch nie so die große Leuchte), weiß
leider auch nicht, wo ich das nachgucken könnte.

Vielen Dank im Voraus für Hilfe

oT-Frage

Das Hirn eines erwachsenen Menschen benötigt ca. 100-120 gr. Glucose pro Tag.

Hmm. In einem Buch stand was von 80 g/Tag. In einer anderen Quelle waren es nur 40 g/Tag.

Da steht auch ca. 100 g/Tag: http://de.wikipedia.org/wiki/Selfish_Brain-Theorie

Alla gut, trinke ma ääna

Gruß

Stefan