So, ein Molekül Ca(OH)2 neutralisiert also zwei Moleküle HCl.
Die folgenden Fragen sind:
Wie viele Moleküle HCl sind denn zu neutralisieren?
Wie viele Moleküle Ca(OH)2 brauch ich dazu?
Wenn ich diese Menge Ca(OH)2 in 100ml Wasser löse, welche Konz. hat dann die Lösung?
Das ist alles einfacher Dreisatz. Versuche, diese Fragen der reihe nach zu beantworten. Die Antwort auf die zweite frage ist extrem einfach. Die erste Hälfte zur Antwort hast du ja schon
Wie viele Moleküle HCl sind denn zu neutralisieren?
Ich würd ma sagen 2 Hcl molekühle sind zu neutralisieren, wei
ich ja 2HCl habe.
Nee, nicht ganz: du hast 1,2 ml einer 0.1-molaren HCl-Lösung.
Eine 1-molare Lösung hatte 1 mol HCL in einem Liter Volumen.
Du hast nicht einen Liter, sondern nur 1,2 ml.
Du hast auch nicht eine 1-molare, sondern eine 0,1-molare Lösung.
Also: Wie viele Moleküle (in mol) HCL hast du in den 1,2ml der 0,1-molaren Lösung? -> Dreisatz.
Wie viele Moleküle Ca(OH)2 brauch ich dazu?
ja um 1x 2hcl zu neutralisieren brauche ich 1 ca(oh)2 .
Ja. PRO> ZWEI Moleküle HCl brauchst du EIN Molekül Ca(OH)2.
Man kann auch sagen: Pro 2x168 Molekülen HCl brauchst man 1x168 Moleküle Ca(OH)2. Oder eben: Pro 2mol HCl brauchts 1mol Ca(OH)2. Wenn du die erste Frage beantwortet hast, dann weißt du, wieviele mol HCl du hast, und dann kannst du ja ganz einfach ausrechnen, wieviel mol Ca(OH)2 du brauchst.
Wenn ich diese Menge Ca(OH)2 in 100ml Wasser löse, welche Konz. hat dann die Lösung?
c = n/V = c(Ca(OH)2 = /0.1l
wie komm ich nomma auf n hab ich grad vergessen ;O
Nee, nicht ganz: du hast 1,2 ml einer 0.1-molaren HCl-Lösung.
Eine 1-molare Lösung hatte 1 mol HCL in einem Liter Volumen.
Du hast nicht einen Liter, sondern nur 1,2 ml.
Du hast auch nicht eine 1-molare, sondern eine 0,1-molare
Lösung.
Also: Wie viele Moleküle (in mol) HCL hast du in den 1,2ml der
0,1-molaren Lösung? -> Dreisatz.
Also
0.1mol -->0.1l
0.0012mol --> 0,0012l
d.h. man braucht 0.0012mol Hcl
Wenn ich diese Menge Ca(OH)2 in 100ml Wasser löse, welche Konz. hat dann die Lösung?
c = n/V = c(Ca(OH)2 = /0.1l
wie komm ich nomma auf n hab ich grad vergessen ;O
Also: Wie viele Moleküle (in mol) HCL hast du in den 1,2ml der
0,1-molaren Lösung? -> Dreisatz.
Also
0.1mol -->0.1l
0.0012mol --> 0,0012l
d.h. man braucht 0.0012mol Hcl
Fast richtig Man braucht nicht, sondern man hat diese Menge HCl. Die hast du. Was du brauchst ist die Menge an Ca(OH)2. Das kommt in Frage 2!
Frage 1 ist hiermit korrekt beantwortet: Du hast 0,0012mol oder 1,2mmol HCl. Fein.
Bevor du weiter machst, beantworte jetzt die Frage 2. Mache erst weiter, wenn Du nochmal nachgedacht hast, ob deine Antwort auf Frage 2 auch die Antwort auf diese Frage ist (ich sage das so, weil deine Antwort auf die erste Frage „man braucht 0.0012mol HCl“ eben nicht die Antwort auf die gestellte Frage „wieviel Moleküle bzw. mol HCl hast Du (neutralisiert)?“ war). Ein Zahlenwert mag stimmen, aber man muss auch immer wissen, was er bedeutet. Darum stelle präzise Fragen und gib auch vollständige Antworten mit allem drum&dran (wenn du das mal gut kannst, dann machst du das alles im Kopf mal eben schnell - das ist also keine Arbeit, und schon garnicht unnötig. Es ist voll krass total wichtig, das so zu machen, denn anders kommt man nicht ans Ziel (oder nur zufällig und weiß nicht so genau wie…)!
Nach dem guten Nachdenken kennst Du dann auch das richtige „n“:
Wenn ich diese Menge Ca(OH)2 in 100ml Wasser löse, welche Konz. hat dann die Lösung?
c = n/V = c(Ca(OH)2 = /0.1l
wie komm ich nomma auf n hab ich grad vergessen ;O
also
dann 0,0012mol*2 mol /0.1l = 0.024 mol/l dann,
In der Formel ist abgesehen von den falschen Zahlen noch ein Fehler: Du rechnest hier „0,0012mol mal 2mol“, das sind 0,0024mol². Was sind „Quadratmol“? Dieser Faktor, den du als „2mol“ schreibst, ist nur eine Zahl, ohne Einheit. Und es ist gerade die Zahl „mole Ca(OH)2 PRO mol HCl“ (nochmal deutlicher: benötigte mole Ca(OH)2 PRO vorhandenem mol HCL". Du hast mir bisher aber immer nur gesagt wieviele mole HCl man hatte, wenn man 0,0012mol Ca(OH)2 benötigen würde. Das ist halt genau andersrum, gelle.
ich hoffe das
ist richtig nun.
Naja. Noch nicht ganz, halt. Aber der Rest ist jetzt wirklich Pipifax.
Aber du hast was wichtiges gelernt: Dein Problem ist NICHT Chemie - das ist einfach und das kannst du auch. Dein Problem ist es, eine Aufgabe in einfache Teile (Teilfragen) zu zerlegen und diese Teilfragen dann sauber zu beantworten. Übe das und du wirst supergut in Chemie und Physik und Bio und Mathe und etwas abgewandelt hilt es auch in Geschichte und Deutsch und WiWi und und und. Das ist echt wichtig.