Hallo!
Bei ist die Caritas herum gegangen und hat nach Spielzeug für Kinder gefragt. Ich habe noch einen Sack voller Stofftiere und würde diese gerne spenden, doch sie lagen schon lange in dem Sack und müffeln. Wie kann ich denn am Besten diese Stofftiere waschen? danke für ihre Hilfe.
Hallo,
zuerst einmal, nachfragen, ob dort Plüschtiere überhaupt genommen werden! Ich weiss aus mehrfacher Erfahrung, daß viele Organisationen mit Stofftieren überschwemmt werden und vielfach gar nicht mehr angenommen oder gleich weggeschmissen werden. Krankenhäuser nehmen meist aus Hygienegründen gar keine Plüschtiere an.
Wenn es sich um „normale“ weiche Kinderspielzeug Plüschtiere handelt und keine historischen Sammlerstücke, einfach in die Waschmaschine und maximal bei 30 Grad waschen, sonst verklumpt das Fell.
Meist findet man in einem Sack Plüschis auch eines, das noch eine Waschanleitung auf einem Zettelchen hat.
Anschließend schleudern und wenn vorhanden auf einem Flügelwäschetrockner einige Tage trocknen lassen. Elektro-Wäschtrockner ist nicht bei jedem Teil geeignet.
Ansonsten drauf achten: Stofftiere AUSREICHEND trocknen lassen, aussen trocken heisst nicht automatisch innen trocken! Und nicht zu früh in Plastiksäcke packen, sonst kann Restfeuchte Schimmel verursachen.
Hay
Kein Problem
Bei 30 - 40 Grad ab in die Waschmaschine, normales Waschmittel, den Gang durchwaschen und danach mit den Plüschtieren ab in den Tumbler.
Die Maschine nicht zu voll stopfen !
Langhaarige Plüschtiere kannst Du mit einer Rupfbürste ( vom Hund, oder Katze ausgeliehen ) oder einer Haarbürste Kopfüber aufbürsten.
Danach sind die allermeisten Plüschtiere - wieder wie neu !
Die Kinder werden sich freuen !
Hallo
die Stofftiere können in der Waschmaschine gewaschen werden. Besonders schön werden sie sogar wenn man sie im Trockner trocknet, sofern ihr einen Trockner habt.
Gruß Maryan66
Hallo,
im Wollwaschgang ohne Schleudern bei 40°C mit einem Pulvervollwaschmittel, dieses enthält Sauerstoffbleiche gegen Gerüche, das Programm ist schnell zu Ende und schonend in der Trommelbewegung, daß Arme und Beine nicht abreißen.
Dann ausreichend trocknen lassen.
MfG
Hallo,
also wenn die Stofftiere nicht stark verschmutzt sind, würde ich sie in einem Beutel für 24Stunden ins Eisfach legen - das tötet die Milben, und danach mit Febreze einsprühen.
Ansonsten mit Wollwaschmittel im Feinprogramm in die Waschmaschine und max. 30/40°C Temperatur - oder per Hand waschen. Aber da dürfen die Stofftiere nicht zu groß sein, sonst schimmelt das Innenleben, da man ein paar Tage Trockenzeit mit einrechnen muss…
lg
Christin
Hallo,
dabei kommt es natürlich auf das jeweilige Material an.
Wenn es sich um synthetischen Plüsch mit synthetischer Füllung handelt, kann man die Stofftiere einfach in der Maschine bei 30 Grad waschen - ein Kurzprogramm reicht da schon. Aber bitte nicht stark schleudern, da verliert so manch ein Tierchen seine Form oder ein Auge geht flöten. Danach am besten in den Wäschetrockner: da plustern sich Stofftiere wunderbar auf - wenn kein Trockner vorhanden, dann mit einem Handtuch sanft ausdrücken auf der Heizung trocknen lassen. Tiere mit aufgeklebten Materialien, Plastikzähnen oder mit steifem Innenleben aus Draht am besten nur kurze Handwäsche.
lg
Hallo,
ich würde die Stofftiere bei 30 Grad im Schonwaschgang waschen. Mit Feinwaschmittel. Wichtig: Bitte in einen Waschbeutel oder alten Kopfkissenbezug stecken, falls mal was kaputtgeht und nicht schleudern. Je nachdem kann man auch Hygienespüler mit dazugeben.
Viel Erfolg
Sandra
Hallo!
Man kann das nicht verallgemeinern.
Ich würde schauen ob noch einige Stofftiere
ein Pflegekennzeichen-Etikett dran haben.
Auf die Farbe achten (hell und dunkel trennen)
wie beim „ganz-normalen-Wäsche-waschen“ auch.
Wenn kein Pflegekennzeichen mehr dran ist,
dann kann ich Ihnen nur erzählen wie ich es
bei unseren Stofftieren gemacht habe.
Unsere Stofftiere sind „ganz-normale“ Stofftiere.
Teddybären usw.
Also relativ unempfindlich. Sie haben auch beim
Spielen relativ viel ausgehalten.
Ich habe sie dann bei 30 Grad Buntwäsche in die
Waschmaschine gesteckt.
Gegen den Geruch kann man z.B. Essig dem Wasser
zugeben (Bedienungsanleitung der Waschmaschine beachten)
und mit dem Weichspüler würde ich hier auch nicht sparen.
Einmal zwecks der Flauschigkeit und einmal
wegen dem Duft.
Wenn Sie einen Trockner haben, dann ein klein wenig
antrocken. Gut ist hier auch ein stark riechendes
Trocknertuch zuzugeben.
Nicht zu heiß trocknen. Lieber noch „klamm“ raus nehmen
und auf den Wäscheständer tun.
Wenn Sie keinen Trockner haben, achten Sie drauf,
daß die Stofftiere gut geschleudert wurden
und daß sie sehr rasch trocknen (um unangenehme
Geruchsbildung zu vermeiden)
viel Glück!
Hallo,
ich bin kein Experte für Stofftiere. Aber wenn da eine sehr weiche Füllung drin ist, dürfte das immer Kunstfaser sein, die grundsätzlich waschbar sein wird. Mit sehr wenig Waschmittel sollte dabei bis zu 30° auch in der Maschine gehen (Wollwaschgang).
Nur wenn eine feste Füllung drin ist, würde ich abraten, weil das Holzwolle oder andere Naturbelassene Stoffe sein können, die hinterher nicht trocknen, sondern schimmeln. Damit ist dann niemandem geholfen.
Auch von Febreeze o.ä. rate ich ab, weil das Zeug von den Kindern dann abgelutscht oder im Gesicht verteilt wird.
Man könnte es in der örtlichen Reinigung probieren und einen Spezialpreis aushandeln, weil es ja um eine Spende geht. Dort bekommt man voraussichtlich zumindest den besten Rat.
Sorry, da muß ich leider passen!
Grüße
Bernd