Hi!
Es sollte mich wundern wenn die Automobilindustrie ein Teil
des neunzehnten Jahrhunderts ist (~1800-1900)
Die Grundlagen für die drei genannten Bereiche wurde im 19.Jahrhundert gelegt. Das dicke Geld wurde im Jahrhundert danach damit gemacht.
Welche Grundlagen wurden im 20.Jahrhundert geschaffen, damit im 21.Jahrhundert das Geld gemacht werden kann (gleichbedeutend mit Arbeitsplatzschaffund) und in welchen davon ist die deutsche Wirtschaf führend? Computer? Software? Bio- und Gentechnologie?
In den vorherigen Jahrhunderten war z.B. die Perfektionierung der Landwirtschaft sowie der Aufbau des Handwerks Hauptstreben der Wirtschaft (siehe Friedrich II: „Wer zwei Halme wachsen lassen kann, wo vorher nur ein Halm wuchs…“). In den letzten hundert Jahren sind die Beschäftigungszahlen in der Landwirtschaft rapide gefallen: 1900 in D etwa 5,5 Mio, heute etwa 500.000, vermutlich in Zukunft noch weniger. Hätte jemand im Jahre 1900 gesagt, daß die Beschäftigungszahl in der Landwirtschaft um 90% einbricht, hätte man ihn für verrückt erklärt. Heute ist die Automobilindustrie an gleicher Stelle. Die Konzerne rücken zusammen, die Produktion wird optimiert, Arbeitskräfte freigesetzt. Man vermutet, daß in wenigen Jahrzehnten nur noch ein Handvoll Autofirmen existent sein werden (wann macht Opel z.B. den Laden zu? Wann sterben die letzten britischen Autohersteller?). Das hatte ich gemeint.
Grüße
Heinrich