Stollenrezepte

Hallo,

dieses Jahr will ich mich im Stollenbacken messen.
Wie lange sollte ich den mindesten liegen lassen?
Habt ihr besonders gute Rezepte?

LG,
Schröti

Hi Schröti,

hier kommt ein Rezept und auch noch mehr:

http://www.lebkuchen-rezepte.de/stollen/butterstolle…

Fröhliches backen,
Kieckie

Hallo Schröti,

da hast du aber eine Frage gestellt. Was für Stollen soll es denn sein, Dresdner Butterstollen oder Quarckstollen oder, oder, oder. Der Stollen ist ein Traditionsgebäck im Erzgebirge und wird, wenn mann sich an die alte Tradition hält, vor dem ersten Advent gebacken und erst am Heiligabend angeschnitten. Soviel zur Lagerzeit. Das ist aber heute nicht mehr der Fall, aber mann sollte ihn Minimum 14 Tag reifen lassen nach dem backen. Je länger er liegt um so besser wird er. Natürlich ohne Butter und Zucker oben auf. Ein gutes Rezept für eine Erzgebirger Traditionsstollen folgt sofort. Davon backe ich jedes Jahr ca. 25 kg. Mir und allen denen die ihn geschenkt bekommen schmeckt er. Allerdings ist es kein Magerrezept für Kalorienzähler.

Für 4 bis 6 Stück Stollen je 1 bis 1,5 kg

Für den Teig:

1,5 kg Sultaninen,
250 g Korinten
4 Päckchen Vanillezucker
1/4 Liter Rum
2,5 kg Mehl
300 g frische Hefe
3/4 Liter Milch
1 EL abgeriebene Zitronenschale
35 g Salz
1,2 kg Butterschmalz
100 g Orangeat
150 g Zitronat
10 gehackte Mandeln bitter
300 g gehackte Mandeln süß
Butter für das Backblech
Mehl für das Backblech

Für die Glasur:

250 g Butter
50 g Zucker
250 g Puderzucker

Am Vorabend des Backtages die gewaschenen Sultaninen und Korinten mit Rum begießen und zugedeckt ziehen lassen. Die übrigen Zutaten in eine warmen Raum bringen und bis zum Backen auf gleiche Temperatur bringen. (sehr wichtig da sich sonst die Zutaten nicht richtig verbinden)

Am Backtag das Mehl in eine Schüssel sieben, in den Mitte eine Vertiefung drücken. Die Hefe mit etwas lauwarmer Milch verrühren und in die Vertiefung gießen. Etwas Mehl drübergeben und verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 2 Stunden gehen lassen.

Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale, Salz, weichen Butterschmalz, in kleine Würfel geschnittenee Zitronat und Orangeat, Mandeln und die restliche Milch dem Teig zugeben und alles gut durchkneten. Sultaninen und Korinten einarbeiten. Etwa 3 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.

Teig zusammenstoßen, gut durchkneten und in 1 bis 1,5 kg grosse Stücke aufteilen. Die Teigstücke länglich-oval wie ein Brot formen, längs etwas einkerben und auf ein gebuttertes, leich bemehltes Blech legen, nochmals 30 Minuten gehen lassen.

Stollen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad eine reichliche Stunde backen. Die Stollen auskühlen lassen, mit zerlassener Butter bepinseln, mit Zucker bestreuen mit Puderzucker besieben, nochmals Butter darüber treufeln und nochmals mit Puderzucker besteuben.

Viel Arbeit aber köstlich. Gut verpackt und ohne Glasur sind Stollen lange haltbar. Aber nach einer Woche kann man kosten und richtig gut ist Stollen ab 14 Tage Lagerung.

Lass es dir Schmecken
einen Gruß
Andy

Jetzt bring ich was off topicmässiges rein aber…
Hallo…

Erst lauter Backrezepte und genau daneben ist Werbung fürs Abnehmen…Siehe Link.
*kicher*

http://www.lebkuchen-rezepte.de/stollen/butterstolle…

gruss Firdevs