Untenstehend finden Sie die Antwort auf Ihre Frage . Die Aktie muß bei einem StopBuyLimit immer über Ihrem vorgegebenen Kurs gekauft werden. Wenn Sie einen maximalen Kaufpreis vorgeben wollen müssen Sie mit Limit traden. Weiterhin viel Erfolg.
Stop-Buy
Bei einer Wertpapierorder mit Stop Buy Limit, liegt der Preis immer über dem aktuellen Marktpreis. Die Order wird zum nächsten, erreichten Kurs ausgeführt. Die Handelsoption für eine Kauforder im Wertpapierhandel, wird Stop Buy genannt und bezeichnet die Kursobergrenze zu der ein Kaufauftrag ausgeführt wird. Der Kaufauftrag wird immer zum nächsten Kurs ausgeführt, sobald der vom Anleger, genannte Kurs überschritten wird. Im Gegensatz zur Stop Buy Order, wird die Order zum Verkauf, Stop Loss genannt.
Durch eine Wertpapierorder mit Stop Buy Limit, kann der Anleger warten, bis das Wertpapier von anderen Investoren entdeckt wurde. Wenn das der Fall ist, wird es mit Sicherheit eine Ertragsreiche Anlage, da bei mehr Interesse an dem Wertpapier auch der Kurs in die Höhe geht. Grund für eine Wertpapierorder mit Stop Buy Limit, kann auch sein, dass die Anleger warten wollen, bis die Aktie einen technischen Widerstand durchbricht.
Vor allem Anleger, die wenig Zeit haben und ihre Wertpapiere nicht ständig beobachten können, nutzen das Stop-Buy-Limit um auf den fahrenden Zug aufzuspringen. Wenn die Anleger zum Beispiel eine Aktie kaufen möchten, die bei 50 Euro steht, es aber noch nicht vorhersehbar ob der Kurs tatsächlich weiter ansteigt, legen sie das Limit zum Beispiel auf 60 Euro fest. Sobald der Kurs das 60 Euro Limit überschreitet, wird die Aktie gekauft. Die müssen nicht die Zeit aufbringen um die Aktienkurse zu verfolgen, sondern können sich zurücklehnen und abwarten, bis der gewählte Kurs erreicht ist.
Das Kauflimit, liegt bei der Stop-buy Order immer über dem aktuellen Marktpreis. Die Stop-Buy-Order, verwandelt sich, sobald der festgelegte Limitpreis erreicht ist, in eine Market Order, die zum nächsten erreichten Kurs ausgeführt wird.