Hallo erstmal!
Nach der Rechtschreibreform wird Stopp allgemein mit 2 p geschrieben, auf Schildern aber immernoch mit einem P. Nun die Frage: Wie schreibt man dann das Stoppschild? Kommt nicht auf die dumme Idee im Duden nachzuschauen, steht nicht drin! Wird das Schild nach dem was draufsteht benannt oder nach der Bedeutung für den Autofahrer? Wäre es nicht logisch es Stoppsch. zu taufen, da
auf dem „Vorfahrt achten“-Schild auch nichts von Vorfahrt steht?
Freue mich schon auf Antworten, Max
Hallo!
Ich war so dumm und habe, bevor ich deinen Artikel las, eben im Duden nachgesehen. Dort steht eindeutig ‚Stoppschild‘.
Grüsse - Simone
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
jetzt kommt eine dumme Frage:
schreibt man STOPP nicht schon immer mit PP ???
auch VOR der Rechtschreibreform???
Gruß Ayla… die schon immer STOPP geschrieben hat.
hi maxamillion!
ich habe - vielleicht keine so dumme idee - einfach in meinen
bertelsmann,die dt. rechtschreibung (alt und neu!) geschaut. dort stand zur
änderung: Stop>Stopp [alte gilt dann nicht mehr!] ein rotes kästchen erzählt
dem interessierten leser:
Stopp, Stop-and-go-Verkehr:
Zum Verb stoppen gibt es auch ds Substantiv (der) Stopp (auch beim Tennis);
dagegen steht auf Verkehrsschildern weiterhin stop.
Einen Bindestrich setzt man zwischen allen Bestandteilen mehrteiliger
Zusammensetzungen, in denen eine Wortgruppe oder eine Zusammensetzung mit
Bindestrich auftritt: der Stop-and-go-Verkehr. Ebenso: der
Erste-Hilfe-Lehrgang […] Anmerkung: Das erste Wort schreibt man groß.
weiter unten im lexikon steht eindeutig: Stoppschild, Stoppstraße,
Stoppuhr…
=> es gibt noch „stop“ in ausnahmen (auf verkehrsschildern, bei telegrammen,
in zusammensetzungen [Stop-and-go], aber ansonsten „stopp“.
ich hätte das normalerweise ins f-forum gestellt, aber das posten
funktioniert grad nicht. wenn du willst, kannst du den beitrag gerne
einfügen, um der diskussion nahrung zu geben…
jonas
„den umständen entsprechend“: aus der reihe bescheuerter antworten auf die
frage ‚wie gehts?‘
Hallo!
Ich war so dumm und habe, bevor ich
deinen Artikel las, eben im Duden
nachgesehen. Dort steht eindeutig
‚Stoppschild‘.Grüsse - Simone
Hast ja recht, steht im Duden, ich war einfach ein wenig benebelt und muss das Wort wohl übersehen haben. Bei der Unüberschaubarkeit…
Aber irgendwie find ich das unlogisch, denn es ist doch das Schild mit Stop drauf, also das Stopschild, oder etwa nicht?
Danke übrigens noch!
Weiternoch an die intelligente Frau (oder Mann?)von oben:
Bist du aber fortschrittlich. Ich weiger mich ja schon, die neue Rechtschreibung zu verwenden und sie schreibts schon immer so. Naja, man wirds ihr verzeihen. Und vielleicht hat die Reform ja auch was gutes:
Man hat für viele Fehler jetzt ne Ausrede, nämlich (immer noch ohne H ???) das Durcheinander. Möglicherweise gibts ja auch Kandidaten, die alles gleich schreiben, wie früher und weniger Fehler haben, haha!
Max
…und ich bleibe dabei:
das hat mit der neuen Rechtschreibschreibreform nix zu tun…
das steht auch in meinem alten Duden so drin!
Ayla