Storagebird 160 GB LAN - Lahmer Zugriff

Hallo Wissende,

seit ein paar Tagen benutze ich die o. g. externe Festplatte (Fujitsu Siemens) als Datenspeicher für mein Heimnetzwerk (2 Desktop-PC, 1 Laptop) übers WLAN.

Ich bin sehr enttäuscht über die Datenübertragungsrate. Beim Kopieren auf den Storagebird (Upload) erziele ich eine max. Rate von ca. 500 kByte/s. Manchmal hängt sich der Kopiervorgang auch mit der Fehlermeldung „Datenträger voll“ auf und ich muss den Vogel re-starten.
Das passiert meist, wenn ich ca. > 10 Dateien übertragen will, die jeweils eine Größe von ca. 4 MB haben.

Der Download von dieser Platte auf eine interne Platte geht etwas schneller (ca. 1.200 kByte/s - reines Kopieren).

Das Lesen aber, z B. von Bilddateien mittels ACDSee wird zur Qual. Während der Thumbnailvorschau kann ich einen Kaffee trinken gehen oder auch mein Auto waschen.

Meine Fragen dazu also:

Ist es normal, dass eine LAN-Festplatte so lahm ist? (Die PC, die über WLAN angesprochen werden, reagieren weitaus schneller!)

Gibt es schnellere Platten als den Storagebird 160 GB LAN zu einem vernünftigen Preis (180 Euronen)

Gibt es vielleicht schon optimierte Firmware für dieses Gerät? (habe bisher keine gefunden)

oder

muss ich damit leben, mein Auto stündlich zu waschen und nebenbei in nicht allzu ferner Zeit an einer Koffeeinvergiftung elendig einzugehen?

Es grüßt Euch
moritzbock

Hier noch ein paar Zusatzdaten:

2x Desktop-PC mit Windows 2000 SP3
1x Laptop mit Windows XP Prof.

Router D-Link 614+

Fujitsu Siemens Storagebird 160 GB LAN

(wenn noch was fehlt, bitte mekern)

steht die platte vielleicht zu weit von den rechnern entfernt? ist die geschwindigkeit bei allen rechner beim zugriff auf die platte gleich?
vielleicht ist die übertragung zu schlecht (stahlbetonwand, große entfernung,…).

welche verbindungsgeschwindigkeit bekommst du denn am rechner angezeigt (eigenschaften der verbindung).

wenn ich mit meinem pc auf mein notebook ein stockwerk weiter oden (relativ lange entfernung) zugreife, habe ich auch keine so dolle verbindung. dann wird die geschwindigkeit gedrosselt und es geht wieder.

normal ist die geschwindigkeit aber nicht.

gruß, Philip

Hallo Philip,

steht die platte vielleicht zu weit von den rechnern entfernt?
ist die geschwindigkeit bei allen rechner beim zugriff auf die
platte gleich?
vielleicht ist die übertragung zu schlecht (stahlbetonwand,
große entfernung,…).

Die Geschwindigkeit ist bei allen PC gleich lahm, untereinander - also ohne die LAN-Platte - verhalten sie sich, als wäre es ein einziger PC.

Die LAN-Platte steht mitsamt Router keine drei Meter von meinem Rechner entfernt, der Sichtkontakt wird nur durch eine Zimmertür verhindert.

Durchschn. haben alle PC eine Entfernung von max. 5-7 Meter zum Router (durch „normale“ Türen getrennt, Laptop im ersten Stock)

welche verbindungsgeschwindigkeit bekommst du denn am rechner
angezeigt (eigenschaften der verbindung).

Muss ich heute abend noch mal schauen, sitze im Moment auf der Arbeit …

wenn ich mit meinem pc auf mein notebook ein stockwerk weiter
oden (relativ lange entfernung) zugreife, habe ich auch keine
so dolle verbindung. dann wird die geschwindigkeit gedrosselt
und es geht wieder.

normal ist die geschwindigkeit aber nicht.

Das denke ich auch :-[

gruß, Philip

gruß
moritzbock

Hallo,

eine Frage: Wie ist die Platte an das WLAN angeschlossen? Die Platte selbst hat ja anscheinend nur einen „normalen“ LAN-Anschluss.

Betreibe das Ding mal ohne WLAN und prüfe, ob sie sich auch mit 100 MBit verbindet. Wenn die Geschwindigkeit immer noch so lahm ist (bei 100 MBit müssten normalerweise 8 - 10 MB/sek drin sein) - und wenn vor allem die beschriebenen Abstürze bleiben - würde ich sie als defekt bezeichnen.

Schon mal ein Firmware-Update gemacht? Müsste per Konfigurations-Menü gehen.

Gruß
Martin

Moien

Ich würd auf eine Wechselwirkung WLAN-Router Platte oder auf Probleme Platten Storgaebird tippen.

Gib mal die IP-Einstellungen von einem PC, dem Router und der Platte durch.

Und kuck nach ob sich in dem Webserver der Platte nicht von PIO auf UDMA umschalten lässt.

cu

Hallo Martin,

Hallo,

eine Frage: Wie ist die Platte an das WLAN angeschlossen? Die
Platte selbst hat ja anscheinend nur einen „normalen“
LAN-Anschluss.

Die Platte ist über den Router angeschlossen.

Hier die Einstellungen:

192.168.0.1 Router

192.168.0.2 PC 1
192.168.0.3 PC 2
192.168.0.4 Laptop

192.168.0.8 LAN-Platte

Alle sind in der Arbeitsgruppe „HEIMWERK“, haben den Router 192.168.0.1 als Gateway bzw. DNS-Server

Betreibe das Ding mal ohne WLAN und prüfe, ob sie sich auch
mit 100 MBit verbindet. Wenn die Geschwindigkeit immer noch so
lahm ist (bei 100 MBit müssten normalerweise 8 - 10 MB/sek
drin sein) - und wenn vor allem die beschriebenen Abstürze
bleiben - würde ich sie als defekt bezeichnen.

Danke für den Tipp - probiere ich heute abend gleich mal aus …

Schon mal ein Firmware-Update gemacht? Müsste per
Konfigurations-Menü gehen.

Wie gesagt, ich finde auf der offiziellen HP von FujiSiemens keine Firmware zum Download

Gruß
Martin

gruß
moritzbock

Hallo pumpkin,

Moien

Ich würd auf eine Wechselwirkung WLAN-Router Platte
oder auf Probleme Platten Storgaebird tippen.

Gib mal die IP-Einstellungen von einem PC, dem Router und der
Platte durch.

die Einstellungen habe ich eben bei der Antwort auf bigred (Martin) hinterlegt, kannste da bitte mal schauen?

Und kuck nach ob sich in dem Webserver der Platte nicht von
PIO auf UDMA umschalten lässt.

Danke für den Hinweis - schaue ich heute abend mal nach, habe aber in Erinnerung, dass diese Option nicht vorgesehen ist …

cu

cu2
moritzbock

Moien

Die Einstellungen sehen soweit gut aus. Ist die Range bei allen 255.255.255.0 ?

Hast du mal versucht die Platte neu zu formatieren ?

cu

moien,moien,

Moien

Die Einstellungen sehen soweit gut aus. Ist die Range bei
allen 255.255.255.0 ?

Ich verguß - ja, genau

Hast du mal versucht die Platte neu zu formatieren ?

Habe ich schon minzenz 4x mit Erfolg erledigt …

cu

cu2

Hallo Moritzbock,

soweit kann ich keinen Fehler erkennen - alles normal und das Ding muesste laufen. Zwei Gedanken noch:

Die Platte ist über den Router angeschlossen.

Hast du schon mal das verwendete Kabel getauscht (defektes Kabel…)?

Dann hat das Ding anscheinend noch einen Energiesparmodus - kann man den irgendwie ein- bzw. verstellen?

Gruss
Martin

DANKE AN ALLE …
Ich werde das Problem morgen durch Umtausch lösen!

Gerade eben nochmal am Laptop getestet:

  1. LAN-Platte angestöpselt = Netzwerkverbindung erkannt mit 100 MBit
  2. Dateien (1 GB) von LAN-Platte auf Laptop kopiert - Dauer ca. 5 Minuten - soweit OK
  3. Dateien (1 GB) von Laptop zurück auf LAN-Platte - Dauer über 60 Minuten !!! mit ständigen Fehlermeldungen wie „Datenträger voll“, „Datei xyz kann nicht geschrieben werden“ etc. pp

Das Ding macht auch sonderbare, hell-rasselnde Geräusche, als ob innen was locker wäre …

Deshalb mal kurz angehoben und prompt schaltet sich die Kiste aus!!!

Ich geb´ sie zurück, die LAHM-Platte

gruß
moritzbock