Habe ein Problem mit meinem Kühlsystem im Auto. Bei Minusgraden (nicht bei Plusgraden) leuchtet beim Starten des Motors die Warnanzeige „Störung Kühlsystem“. Nach kurzer Zeit erlischt sie selbsändig und leuchtet dann den ganzen Tag nicht wieder auf. Flüssigkeitsstand stimmt und Temperatur ist normal. Was könnte das sein?
vom Fach bin ich nicht, deshalb rufe ich bei Störungsmeldungen meines Bordcomputers oder Aufleuchten von Warnungen einfach bei meiner Werkstätte an. Sehr oft höre ich dann, dass es kein wirkliches Problem wäre, das Ganze beim nächsten Service abgecheckt werden würde oder für den Fall, dass ich mir wohl mehr Gedanken machen würde als der Werkstättenleiter (der mein Auto natürlich gut kennt), könnte ich gerne einen Termin zum Überprüfen haben.
Vielleicht eine Anregung?
Derzeit ist die Anzeige
bei den - zumindest bei uns in Österreich - herrschenden frostigen Temperaturen wohl kein Thema, also Zeit genug für einen Anruf in der Werkstätte.
Kann sein dass der Frostschutz nicht ausreicht und die Wasserpumpe Probleme hat das leicht gefrorene Kühlwasser zu fördern
Da du keine Abgaben über dein Fahrzeug machst ist es schwer etwas genaues zu sagen.
Also nachdem ich mir das ganze nochmal richtig durchgelesen habe tippe ich stark auf den Frostschutz. Am besten Kühlwasser wechseln, Kühlsystem reinigen und neues Kühlwasser samt Frostschutz rein.
Die Behandlung bekommt mein Auto jeden Winter aufs neue.