Ein Eisenbahnwagen W1 mit einer Masse von m1=20t bewegt sich mit einer konstanten Anfangsgeschwindigkeit von v1= 1,5 m/s auf einen Ablaufberg zu (Höhe des Berges 1,75m, die Strecke zwischen Punkt A, wo das Gefälle beginnt und B, wo wieder eine Ebene beginnt, beträgt waagerecht gemessen 50m). Ich hab eine Skizze, aber da ich keinen Scanner besitze - sorry^^
Der Wagen bewegt sich den Ablaufberg hinab und stößt auf einen Wagen W2, der die Masse m2=25 kg besitzt, wobei die Kupplung sofort einklinkt und beide Wagen anschließend starr verbunden sind.
Beide Wagen stoßen am Ende der Strecke auf einen Prellblock, wobei die beiden Pufferfedern elastisch verformt werden.
Die Reibung bleibe unberücksichtigt.
1.1) Mit welcher Geschwindigkeit verläßt der Wagen W1 den Ablaufberg (PunktB)?
Meine Lsg. dazu) E kin. nachher = E kin vorher + E pot.
m/2 * v1² = m/2 v0²+m*g*h
v1= vo²+2*g*h (wurzel ziehen)
Ergebnis: 6,05m/s
kann das stimmen? weil ne freundin meinte ich muss eigentlich irgendwas mit winkeln berechnen…??
und Bei der Aufg. 2 kam ich überhaupt nicht klar-.-
1.2) Berechnen Sie die Beschleunigung des Wagens W1 auf dem Ablaufberg.??
Wäre nett wenn mit jmd helfen könnte(;