Huhu!
Ich falte in Vorlesungen und Seminaren oft Origami, und in letzter Zeit häufig aus Joss-Banknoten oder Papier.
(Siehe hier:http://en.wikipedia.org/wiki/Joss_paper und hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Hell_Bank_Notes)
Heute hat mich ein Asiate nach dem Seminar angesprochen, und mir gesagt, dass das Unglück bringen würde, wenn ich Papier für die Toten falte.
Bis jetzt ist mir noch nix schlimmes passiert, also glaube ich mal spontan, dass Origami aus Heaven-Bank-Notes nur für Asiaten Unglück bringt - aber es würde mich mal interessieren, was einem denn nach dem entsprechenden Glauben schlimmes widerfährt, wenn man Joss-Paper nicht zweckgebunden (Sprich: Verbrennen als Opfergabe) einsetzt.
Ist jemand zufällig mit der entsprechenden Religion vertraut genug, um mir das sagen zu können?
Vielen Dank im Vorraus und viele Grüße!
Philipp aka Scrabz aka Drache.
Hi!
Genaues weiß ich da nicht, aber ich denke mir es mal so:
Das Papier ist für Opfergaben gedacht, ein Opfer ist etwas gutes, dass man „selbstlos“ von sich gibt.
Die meisten weiterverbreiteten Origamifiguren (z.B. Kranich) sollen Glück bringen.
Man verwendet also das Papier/Geld das als Opfer für andere gedacht ist als Glücksbringer/Zeitvertreib für sich selbst, das ist ja nicht im Sinne des Erfinders.
ohne Gewehr und Pistole,
lg, Kate
[OT] Strafe für Origami aus Joss-Paper?
Hi Philipp,
leider kann ich Dir Deine Frage nicht beantworten, aber ich suche diese Dinger hier schon ewig! Woher kriegst Du die in Deutschland?
Gespannte Grüße
Tai
Hi Tai!
Ich bekomme die in Osnabrück im Asia-Laden meines Vertrauens.
Laut ViKa kommst du aus Essen, da kenne ich mich nicht mehr so gut aus, weil ich seid 4 Jahren nicht mehr da wohne, aber:
In Essen würde ich mal bei dem einen Asialaden gegenüber von Karstadt in der Innenstadt schauen, die scheinen ne relativ große Auswahl zu haben.
Sonst: Größere Asia-Läden, wo man die in Essen sonst noch finden kann, weiss ich nicht.
(eBay ist ansonsten ein heißer Tipp)
Viele Grüße und hoffe geholfen zu haben!
Philipp aka aka.
1 „Gefällt mir“
Huhu!
Man verwendet also das Papier/Geld das als Opfer für andere
gedacht ist als Glücksbringer/Zeitvertreib für sich selbst,
das ist ja nicht im Sinne des Erfinders.
Stimmt, da habe ich noch gar nicht dran gedacht. Aber das erklärt immer noch nicht, was genau die Konsequenzen davon sind.
Im Christentum würde ich für ähnliche Vergehen ja irgendwas von „ewiger Verdammnis“ annehmen, aber mit der entsprechenden asiatischen Religion kenne ich mich einfach nicht genug aus.
Viele Grüße!
Ph.
Hi Scrabz 
(…) mir gesagt, dass das Unglück bringen würde, wenn ich Papier
für die Toten falte.
(…)was einem denn nach dem entsprechenden Glauben schlimmes
widerfährt, wenn man Joss-Paper nicht zweckgebunden einsetzt.
Unabhängig von religiösen, esoterischen oder sonstigen Systemen bedeutet „Unglück“ (aka „Fluch“), dass man eben eine Serie von scheinbar zufälligen Mißgeschicken, Verlusten oder Krankheiten erleidet. Was das im Einzelnen genau ist, wird durch den Begriff „Unglück“ nicht definiert, es kann sich dabei also ebenso um Zahnschmerzen, dem Verschwinden wichtiger Urkunden oder dem Versagen in einer kritischen Situation handeln. Psychologisch ist es nachvollziebar, dass eine solche Unglückskette, wenn sie einmal initiert (wahrgenommen) wurde, umso länger anhält, je mehr Aufmerksamkeit das Opfer den Unglücken widmet (wie es sich ja auch mit dem angeblichen Unglückspotential eines Freitag, den 13. verhält).
Mfg & danke für Deinen Tip 
Tai
Hi Tai!
Nachdem der Artikelbaum fast ins Archiv gerutscht ist:
Vielen Dank für deine Antwort - das hört sich ziemlich plausibel an.
(Und ich werd in Vorlesungen nicht mehr aus Joss-Paper Origami falten, da das doch so einige asiatische Komilitonen zu stören scheint … ich meine, ich wäre auch irritiert, wenn wer ein Kruzifix zum Möhrenschrabben benutzt.)
Viele Grüße!
Ph. aka aka.