Strafverfolgungsbehördenkonzrolle im Internet ?

Was mich interessiert ist ob jemand über mein Suchverhalten beispielsweise bei Googel auf mich aufmerksam wird wenn ich bestimmte Sachen eingebe wie Bombe bauen, synthese von amphetamien oder was auch immer in irgend ein raster passen würde und was das für folgen für mich hat. Bessergesagt wie die Behörden dann reagieren.

Okay diese Frage aus meiner Sicht konkret zu beantworten kann ich nicht und doch ist diese Möglichkeit gegeben, den wie Du sicherlich selber wohl mitbekommen haben solltest, wird gerade in solchen Bereichen die oder das suchverhalten einger user unmittelbar oder in Zukunft immer mehr beobachtet und das ist meiner Meinung nach in gewisser weise gerechtfertigt und richtig.!!

leider bin ich kein Rechtsanwalt
und kann dir über Folgen nichts schreiben.
Aber sicher ist das die Suchmaschiene alles registriert
und genau weiß wer was wo sucht
ich denke das sagt viel aus

Danke Uschi, frohe Ostern !

Liebe® IPA!
Da die meisten E-Mails und auch die Kommunikation auf den Sozialen Netzwerken unverschlüsselt erfolgt, kann man davon ausgehen, dass es mithilfe von Spezialprogrammen jederzeit möglich ist, ALLES auf solche „Reizwörter“ zu überprüfen. Auch das Suchverhalten auf Google ist jederzeit nachvollziehbar. Der gläserene Mensch ist Wirklichkeit geworden. Die „Szene“ weiß sich abzusichern, indem sie die Kommunikation untereinander verschlüsselt oder entsprechend verschleiert. Auch die Internetsuche kann man anonym durchführen. Die Geheimdienste der meisten Staaten (wohl auch GER und AUT) verfügen auch über eine sog. Cyberpolizei, die alles und jeden überprüfen kann, somit auch Dich und mich! Wenn’s notwendig ist, reagieren sie auch entsprechend. Es grüßt herzlich Neugierphilo.

Danke für die Antwort, Verschlüsseln und Verschleiern würde mich auch interessieren ist mir aber momentan noch zu kompliziert. Ich nutze den PC erst seit ein paar Monaten und bin totaler Anfänger. Übrigens dein Name klingt irgendwie gruselig. Gruß IPA.

Hi,

natürlich wird jeder Klick und Eingabe auf Google oder Seiten die mit Google zu tun haben (z.B. über Google-analytics(z.B. hier bei der w-w-w Community)) werden gespeichert. Deine IP-Adresse, deine Eingabe, Wann du es eingegeben hast und was du sonst noch so im Netz gesucht hast. Damit bist du auch einverstanden, sobald du auf Suche klickst (sie AGB und Datenschutzbestimmungen von Google).

Diese Daten können die Polizisten oder Geheimdienste abrufen lassen (nicht nur die Deutschen).
Die deutschen Behörden fragen ca. 3x pro Tag bei Google nach, ob sie gewisse Daten von der IP XYZ bekommen können. Also nicht 3x vom selbsen Nutzer sondern nur von dem mit der IP XYZ wenn vorhanden.

Ob Google nun der Polizei Daten zusendet, wenn jmd. oft genug Bombenbau u.ä. eingibt, kann ich dir nicht sagen.
Wie es mit anderen Suchmaschinen (z.B. ixquick.de) aussieht, kann ich dir leider auch nicht sagen.

Ich denke mir, das die Polizei nicht einfach willkürlich die IP von irgendjemanden heraussucht und mal drüber schaut, was der so eingegeben hat. Da musst du schon etwas mehr auf dem Kerbholz haben, damit du überhaupt in Verdacht geraten würdest (z.B. weil du z.B. die Stichworte Bombe, Anschlag, Terror o.ä. in einer E-Mail erwähnst).

Folgen an sich hätte es meiner Meinung nach keine. Du könntest nämlich ebenso ein Journalist sein, der Artiekl über das Thema Amphetamine gesucht hat o.ä.
Das einzige was passieren kann ist, das du eben ins Visir geraten würdest, wenn du sowas wirklich durchziehen würdest. Dann stehen nämlich die Behörden vor der Tür, wenn sich der Verdacht erhärtet und dann würden dir solche Suchbegriffe nicht gerade deine Unschuld stärken.

Ich will dich darauf hinweisen, dass ich weder bei den Behörden arbeite, noch Jurist bin und somit meine Antwort nicht 100% sicher ist.
Du wirst aber auch nicht sofort eingesperrt, wenn du Ampethamine bei Google eingibst.

mfg,

Hanzo

ich hoffe doch! wahrscheinlich sogar dass du hier diese frage stellst!

Auf dein Suchverhalten werden so einige aufmerksam, allerdings in erster Linie Computer aus kommerziellen Gründen (Personenbezogene Werbung). Warum sollten die Behörden auch interessieren wer Interesse an bestimmten Verfahren zeigt. Interessant wird es ja erst wenn Ausgangsstoffe gekauft werden. Ich vermute mal dass es effektiver ist da anzusetzen. Das ist aber nur eine Vermutung.

MfG Chris