Strahlenbelastung CT/DVT berechnen

Hallo zusammen,

ich habe aktuell Aufnahmen per DVT von drei Teilen meines Schädels (Nasennebenhöle, Felsenbein rechts und links) bekommen. Auf der CD sind Angaben zur Strahlenlast zu finden. Mit diesen kann ich nicht viel anfangen und würde das gerne in mSv umgerechnet bekommen. Leider weiß nicht, wie das geht.
Kann mir jemand helfen?

Nasennebenhöle
INIAGL:0.0deg
kV:90
mA:5.5
PRJAGL:2PI
FOD:540.0mm
FDD:842.0mm
MAG:1.559259
EXPTIME:17.5
PIXEL:250.0um
LN%:0.1%
CTSCOUTUID:1.2.392.00200036.9133.3.1.710011.5.20160511121435609
SCOUTPOS2:72,28,18,18
SliceInterval:0.500mm
SliceThickness:1.000mm
CTDIw:7.6mGy
VOLUME_ID:0
SliceMeanRange:4
RECON_FILTER:G_001
VOLUME_RADIUS:50
PixelSpacing:0.250\0.250

linkes Felsenbein
INIAGL:0.0deg
kV:90
mA:6.0
PRJAGL:2PI
FOD:540.0mm
FDD:842.0mm
MAG:1.559259
EXPTIME:17.5
PIXEL:160.0um
LN%:0.1%
CTSCOUTUID:1.2.392.00200036.9133.3.1.710011.5.20160511122554156
SCOUTPOS2:151,-230,107,104
SliceInterval:0.480mm
SliceThickness:0.960mm
CTDIw:8.2mGy
VOLUME_ID:0
SliceMeanRange:6
RECON_FILTER:G_001
VOLUME_RADIUS:40
PixelSpacing:0.160\0.160

rechtes Felsenbein
INIAGL:0.0deg
kV:90
mA:6.0
PRJAGL:2PI
FOD:540.0mm
FDD:842.0mm
MAG:1.559259
EXPTIME:17.5
PIXEL:160.0um
LN%:0.1%
CTSCOUTUID:1.2.392.00200036.9133.3.1.710011.5.20160511122554156
SCOUTPOS2:149,274,77,87
SliceInterval:0.480mm
SliceThickness:0.960mm
CTDIw:7.9mGy
VOLUME_ID:0
SliceMeanRange:6
RECON_FILTER:G_001
VOLUME_RADIUS:40
PixelSpacing:0.160\0.160

Danke ganz herzlich im Voraus.

Gruß
Andi

Hallo!

Wenn ich nicht völlig falsch liege entspricht die verwendete Einheit Milli-Gray (mGy) genau dem Millisievert (mSv).

MfG
duck313

Nachtrag:

Und um die Strahlenbelastung beim CT mal mit anderen Einflüssen zu vergleichen:

die natürliche Strahlung bei uns in Deutschland beträgt im Jahresmittel 2,1 mSv. (Schwankung je nach Region von ca. 1 bis 6 mSv).

Mit der einen CT-Untersuchung hat man also gut das 4-fache der natürlichen Grundbelastung aufgenommen.

oder nimmt Beispiel Langstreckenflug Belastung aus der Höhenstrahlung ca. 0,1 mSv.

Da entsprechen deine ca. 8 mSv aus dem CT reichlich Flügen, ca. 40 Hin-Rückflüge nach Japan oder USA Westküste. Vielflieger halt oder Flugpersonal.

Es ist also nicht wenig, übrigens soll man sich ja deswegen auch einen Röntgenpass anlegen und bei allen Untersuchungen ausfüllen lassen um einen Überblick zu behalten.
Und man soll auch abschätzen, ob eine Strahlenuntersuchung zwingend notwendig ist um eine Diagnose zu bekommen.
Tendenziell wird zu oft und zu viel geröntgt (Anm. die teuren Geräte müssen bezahlt werden)

MfG
duck313

Hallo,

das habe ich auch schon gelesen. Dort steht ja "CTDIw ".
Ich würde gerne eine Einheit haben um es mit der natürlich jährlichen Strahlenbelastung vergleichen zu können.
Diese liegt ja bei so ca. 2,8 mSv?

Danke im Voraus.

Gruß
Andi

Hallo duck313,

ich denke, das wir hier noch die Interpretation von CTDIw betrachten müssen. Bei 2,1 mSv haben wir glaube ich die Einheit E (effektive Belastung?).
Wenn ich richtig gelesen haben kann man CTDIw so nicht mit den 2,1mSv vergleichen oder?

Danke.

Gruß
Andy

Hallo!

Du liegst da in der Tat falsch.

In der Einheit Gray wird die Energiedeposition pro Masse gemessen. Allerdings sagt das wenig über die Gefährlichkeit aus. Wenn wenn ein Mensch von 100kg auf Malle am Strand liegt, bekommst sie in 8 Stunden vielleicht um die 10kJ Sonnenstrahlung ab, was dann etwa 0,1Gy entspricht. Nu ist Sonnenstrahlung bei weitem nicht so gefährlich, sonst dürften wir ja gar nicht nach draußen. (Ja, sie führt zu Hautalterung und evtl Hautkrebs)

Man unterscheidet nach Strahlungsart, und weist jeder einen Gewichtungsfaktor zu. Alpha-Strahlung deponiert sehr viel Energie auf sehr geringen Raum, die entstandenen DNS-Schäden lassen sich häufig nicht reparieren. Die meisten Zellen sterben ab, und die, die es nicht tun, werden gerne zu Krebs. Alpha-Strahlung bekommt daher den Wert 20 zugewiesen. Gammastrahlung bekommt den Wert 1, da sie nur hier und da mal mit Materie reagiert, und die Schäden meistens repariert werden können. Bei Neutronen unterscheidet man noch nach ihrer Energie, und gibt ihnen den Wert 5-20.

Und dann kommt es noch auf das Gewebe an. Zellen sind während der Teilung besonders gefährdet, und da Nerven- und Hirnzellen beim Erwachsenen sich nicht mehr teilen, ist die Gefahr geringer, sie erhalten einen kleinen Gewichtungsfaktor. Alle Gewebe, in denen vermehrt Zellteilung stattfindet, also innere Organe, Schleimhäute und Keimdrüsen bekommen einen großen Wert.

Die Energiedosis in Gray wird mit diesen Gewichtungsfaktoren multipliziert, und man erhält die effektive Dosis in Sievert. Diese hat die gleiche Einheit, weil die Faktoren keine Einheit besitzen.

Unter’m Strich heißt das, man müßte jetzt auch noch wissen, wie viel von welcher Gewebeart bestrahlt wurde, um aus der Dosis die effektive Dosis berechnen zu können. Vermutlich gibt es Tabellen, die einem nen Wert für jede Körperpartie geben.

Zu dem Term CTDIw:

Das ist eine gewichtete Dosis, die bei einer einzelnen Schichtaufnahme beim CT „verabreicht“ wird. Gewichtet deshalb, weil das Zentrum des Körpers weniger Strahlung abbekommt als die Haut, die näher an der Röntgenquelle liegt. Um davon auf die tatsächliche Dosis zu kommen, muß man bedenken, daß eine Körperscheibe je nach Strahlbreite und Vortrieb mehrfach getroffen wird. Macht man 5mm-Scheiben, der Strahl ist aber 10mm breit, wird jede Scheibe zwei mal „belichtet“. Und manche CTs haben mehr als eine Röntgenröhre im Ring, dadurch vervielfacht sich die Dosis ebenfalls.

Es ist daher alles nicht so einfach.

2 Like