Strahlenschutz bei Flugzeugen

Hallo zusammen,

also wenn man als Pilot/Passagier/Astronaut … fliegt, ist man ja höheren Strahlenwerten ausgesetzt, da man ja näher an der Sonne ist und Wolken etc. die Strahlen ja nicht mehr aufhalten können.
Meine Frage ist jetzt, wie diese Personen geschützt werden vor den Strahlen.

Hallo Einer
Kein Schutz.
Gruss
Rochus

Meine Frage ist jetzt, wie diese Personen geschützt werden vor
den Strahlen.

Hallo,

das geht garnicht. Als Berufspilot z.B. ist es empfehlenswert, in jungen Jahren Samen einfrieren zu lassen, zur Sicherheit. Die Strahlung dürfte auch in Zukunft die Flughöhen etwa auf die jetzigen begrenzen.

Gruss Reinhard

Hallo Hanzo,

Meine Frage ist jetzt, wie diese Personen geschützt werden vor
den Strahlen.

*lach* Du erwartest doch nicht im Ernst, dass es dafür keine gesetzliche Regelung gibt, oder? Guck zum Bleistift mal hier: http://www.onmeda.de/lexika/strahlenmedizin/strahlen…

Achja, für’s nächste Mal: den Link habe ich gefunden über: http://www.google.de/search?source=ig&hl=de&rlz=&=&q…
Sicherlich sind bei den anderen Treffern auch noch für Dich interessante Sachen dabei.

*wink*

Petzi

Ich hab da mal sone alte Welt der Wunder rausgekramt, zitiere mal:

Jahrelang galt die krebserregende Weltraumstrahlung als gröstes gesundheitsschädliches Risiko bei Flügen ins All. Geht es nach den NASA Spezialisten um Ram Tripathi vom Langley-Forschungszentrum in Hampton, werden Raumschiffe künftig mit bis zu 160 m langen stacheln versehen, die 10 - 20 m große, hohle metallkugeln an ihrer spitze tragen. Diese Kugelstacheln lenken durch ihre el Ladung die Elektronen, Protonen und Schwermetallteilchen der kosmichen Strahlung wie ein Blitzableiter um die Passagierkabine herum.
(WdW 12/07; Fragen und Antworten)

mfg guseman

Hallo,

also die Entfernung zur Sonne beträgt ca. 146 000 000 bis 148 000 000 km. Wenn man davon ausgeht, daß ein modernes Passagierflugzeug in etwa 10 km Höhe fliegt, so ändert sich die Entfernung zur Sonne nur minimal. Man ist nur der Strahlung aus dem Weltraum und von der Sonne etwas stärker ausgesetzt. Wir sind aber durch das Magnetfeld der Erde davor weitgehendst geschützt. Deswegen läßt man ja Raumstationen in einer Höhe fliegen, wo sie noch durch das Magnetfeld geschützt sind.
Anderst sieht es bei Flügen zum Mond oder zum Mars aus. Hier würde der Schutz des Magnetfeldes der Erde wegfallen.

andi112

Wir sind aber durch das Magnetfeld der Erde davor
weitgehendst geschützt.

Aber nur „weitgehendst“. Ein beachtlicher Teil der Strahlung kann das Magnetfeld aber passieren und wird v.a. erst durch die Atmosphäre von uns fern gehalten. Da man beim Fliegen aber den Großteil der Atmosphäre unter sich hat, fehlt dieser Schutz und daher ist die Strahlung beim Fliegen in der Tat erhöht.

Wer etwa 10x im Jahr in die USA fliegt hat eine - je nach Wohnort - bis zu doppelt so hohe Strahlungsbelastung als sonst. Der Strahlenschutz spielt bei Flugpersonal und bei Vielfliegern deshalb durchaus eine Rolle, siehe z.B:
http://www.bfs.de/de/bfs/druck/strahlenthemen/hoehen…

OT: Strahlenschutz bei Flugzeugen

Meine Frage ist jetzt, wie diese Personen geschützt werden vor
den Strahlen.

Die ursprünglich angedachte Lösung, mittels rund um den Rupf angebrachter 10cm dicker Bleiplatten die Strahlung zu dämpfen, hat sich als unvereinbar mit dem Ziel „Flugzeug soll fliegen können“ erwiesen.

Oder im Ernst: Ein solcher Strahlenschutz geht halt nicht mit Zaubermaterialien, sondern hauptsächlich durch viel dichte Masse, die sich in den Weg stellt. Und das bedeutet viel Gewicht, es geht halt einfach nicht.