Strahlung durch Headset stärker oder schwächer?

Hallo.

Headsets für Handys wurden ja vor allem als gesundheitsförderlich gefeirt, weil man den Kopf nicht direkt am strahlungsintensiven Handy hält, während mal telefoniert. Ich habe allerdings irgendwann mal von einer Studie gehört, die besagte, daß das Kabel gewissermaßen sämtliche Strahlung bündelt und insofern konzentriert in dne Kopf befördert. Weiß jemand, was nun stimmt?

Interessant wäre diese Frage auch für schnurlose Haustelefone mit Headset (gibt es von der Telekom).

Christian

Hallo,

Ich halte das für Quatsch. Wenn das so wäre, wäre es technisch gesehen ein sehr schlecht abgestimmtes Handy. Was durch das Kabel weitergeleitet (werden soll) sind ja nur sehr geringe ströme zu einem Ohrhörer une einem kleinen Mikrofon. Walkmankofhörer und Piezo Mikrokombination eben.
Das was Strahlungstechnisch für aufsehen sorgt sind ja die Funk-Wellen vom und zum Gerät, welche „annähernd“ im Bereich der Microwellen Herde liegen :wink:
Das Handy leitet ja (wohl hoffentlich) nicht diese Funkwellen direkt ans Ohr weiter sondern wandelt Sie im Gerät (Handy) um.

Gruß
H.

Headsets für Handys wurden ja vor allem als
gesundheitsförderlich gefeirt, weil man den Kopf nicht direkt
am strahlungsintensiven Handy hält, während mal telefoniert.
Ich habe allerdings irgendwann mal von einer Studie gehört,
die besagte, daß das Kabel gewissermaßen sämtliche Strahlung
bündelt und insofern konzentriert in dne Kopf befördert. Weiß
jemand, was nun stimmt?

Interessant wäre diese Frage auch für schnurlose Haustelefone
mit Headset (gibt es von der Telekom).

Christian

Was hier zum tragen kommt sind nicht irgendwelche obskuren Umwandlungen, Magie oder sonstige Hirngespinste sondern Grundlagenphysik der 5. Klasse. Das Headset, besser gesagt der Kupferdraht im Kabel, funktioniert wie alle länglichen Metallgegenstände die elektrischer bzw. magnetischer Strahlung ausgesetzt werden als Antenne. Diese hat Ihren Anfang in diesem Fall am Handy (=abgebende Quelle) und am Ohr Ihr Ende (=Empfänger da Gefälle immer von Max. nach Min. verläuft). Somit stimmt die Studie (die mir jedenfalls nicht bekannt war) wenn sie besagen sollte daß hier eine Konzentration aufs Ohr geleitet wird.

Hallo,

Kupferdraht im Kabel, funktioniert wie alle länglichen
Metallgegenstände die elektrischer bzw. magnetischer Strahlung
ausgesetzt werden als Antenne. Diese hat Ihren Anfang in
diesem Fall am Handy (=abgebende Quelle) und am Ohr Ihr Ende
(=Empfänger da Gefälle immer von Max. nach Min. verläuft).

Sorry, aber so stimmt das auch nicht. Das Headset und die eigentliche Antenne sind physisch (nennt sich glaub ich galvanisch…Physik war schon etwas her) getrennt. Wenn das Headset als Antenne wirken würde, dann würde das Handy garnichts empfangen (Stichwort Wellenlängen, Lamda viertel und so).
Das das Headset eine Antenne ist (rein Physikalisch) stimmt natürlich. Allerdings nur im Zusammenhang mit den „Tönen“, die vom Handy zum Ohr gesendet werden (Sendestrecke). Die andere Strecke ist wieder Handyantenne - Übertragungsmast. Zwischen Handyantenne und Headset(Antenne) ist eine Entkopplung vorhanden. Falls nicht wäre die Frage zu stellen, wie das Handy den entsprechenden Sendekanal findet (ohne die entsprechede Abstimmung) *grübel*

Somit stimmt die Studie (die mir jedenfalls nicht bekannt war)
wenn sie besagen sollte daß hier eine Konzentration aufs Ohr
geleitet wird.

Also dürfte ich dann auch keine Musik mehr mit Kopfhörern hören, weil wenn ich da die Musik voll aufdrehe, also mehr Strom durch das Kupferkabel jage, es llauter wird, dann wird auch die Strahlung auf meinen Kopf grösser *grübel*
Wäre mal im Vergleich zur Love Parade zu sehen …

Gruß
H.

Das Headset und die
eigentliche Antenne sind physisch (nennt sich glaub ich
galvanisch…Physik war schon etwas her) getrennt. Wenn das
Headset als Antenne wirken würde, dann würde das Handy
garnichts empfangen (Stichwort Wellenlängen, Lamda viertel und
so).

Stichwort Fernsehsender: 1 Sender 10 Mio Empfangsantenne, Stichwort Radio: 1 Sender 10 Mio Empfangsantennen. Merke: Eine Antenne nimmt also einer Zweiten den Empfang nicht weg. Darum bleibt die Tatsache unumstößlich daß die Handyantenne empfängt und sendet und in die Pseudoantenne „Headset“ induziert. Diese kanalisiert und entwickelt zwangsläufig zwei Pole die aber immer am Ohr in einer erhöhten Energie enden. Q.e.d.

Das das Headset eine Antenne ist (rein Physikalisch) stimmt
natürlich.

Klar stimmt das

Allerdings nur im Zusammenhang mit den „Tönen“, die
vom Handy zum Ohr gesendet werden (Sendestrecke).

Stichwort Kabelfernsehen: 1 Kabel mehrere Signale, Stichwort Stromleitung: 220V Spannung sowie Internet, Stichwort Telefonleitung: Audiogespräche sowie digitales ADSL.
Auch Signale verschiedener Stärke, Frequenz… sind auf einer Leitung möglich. Daher transportiert das Headsetkabel schon die Töne aber es kann sich nicht einer Induktion entziehen. Diese Induktion wird auf einem Z.B. Telefnoanrufbeantworter oder auch Radio hörbar wenn das Handy sendet bw. ein Netz sucht Q.e.d.

Somit stimmt die Studie (die mir jedenfalls nicht bekannt war)
wenn sie besagen sollte daß hier eine Konzentration aufs Ohr
geleitet wird.

Also dürfte ich dann auch keine Musik mehr mit Kopfhörern
hören, weil wenn ich da die Musik voll aufdrehe, also mehr
Strom durch das Kupferkabel jage, es llauter wird, dann wird
auch die Strahlung auf meinen Kopf grösser *grübel*

Äpfel mit Birnen ! Oder besser verschieden Strahlungen. Mitdenken!

Wäre mal im Vergleich zur Love Parade zu sehen …

Nicht soooooo lustig.

Das Headset und die
eigentliche Antenne sind physisch (nennt sich glaub ich
galvanisch…Physik war schon etwas her) getrennt. Wenn das
Headset als Antenne wirken würde, dann würde das Handy
garnichts empfangen (Stichwort Wellenlängen, Lamda viertel und
so).

Stichwort Fernsehsender: 1 Sender 10 Mio Empfangsantenne,
Stichwort Radio: 1 Sender 10 Mio Empfangsantennen. Merke: Eine
Antenne nimmt also einer Zweiten den Empfang nicht weg. Darum
bleibt die Tatsache unumstößlich daß die Handyantenne empfängt
und sendet und in die Pseudoantenne „Headset“ induziert.

WAS induziert? Du sagst doch eben gerade selber, das die Handyantenne den Empfang nicht wegnimmt, also ist Sie ja abgestimmt. Also könnte nur die Handyantenne (rein theoretisch) in das Headset induzieren bzw. einstreuen. Eigentlich wäre das Headset bzw. das Kupferkabel desselben eine unendlich grosse Spule bzw. ein Ausschnitt daraus. So könnte ich auch argumentieren :wink:

Diese
kanalisiert und entwickelt zwangsläufig zwei Pole die aber
immer am Ohr in einer erhöhten Energie enden. Q.e.d.

Eben. Wenn die Kabel direkten Kontakt zur Haut hätten. Ansonsten ist die Dämpfung und die Verluste wohl eher etwas arg hoch…

Stichwort Kabelfernsehen: 1 Kabel mehrere Signale, Stichwort
Stromleitung: 220V Spannung sowie Internet, Stichwort
Telefonleitung: Audiogespräche sowie digitales ADSL.
Auch Signale verschiedener Stärke, Frequenz… sind auf einer
Leitung möglich. Daher transportiert das Headsetkabel schon
die Töne aber es kann sich nicht einer Induktion entziehen.

Ich glaub ab hier müsste man eine kleine Unterscheidung zwischen Hochfrequenz und Niederfrequenz anstrengen. ADSL überträgt zu dem Asynchron. HF ja. Das Headset überträgt aber im Allgemeinen keine Hochfrequenz Q.e.D.

Diese Induktion wird auf einem Z.B. Telefnoanrufbeantworter
oder auch Radio hörbar wenn das Handy sendet bw. ein Netz
sucht Q.e.d.

Ja, aber macht sich das bei dieser niedrigen Frequenz wohl kaum bemerkbar.

Somit stimmt die Studie (die mir jedenfalls nicht bekannt war)
wenn sie besagen sollte daß hier eine Konzentration aufs Ohr
geleitet wird.

Also dürfte ich dann auch keine Musik mehr mit Kopfhörern
hören, weil wenn ich da die Musik voll aufdrehe, also mehr
Strom durch das Kupferkabel jage, es llauter wird, dann wird
auch die Strahlung auf meinen Kopf grösser *grübel*

Äpfel mit Birnen ! Oder besser verschieden Strahlungen.
Mitdenken!

Eben :wink: DAS hab ich ja versucht etwas provokativ zu vermitteln. Alles sind Wellen. Es kommt nur auf die Abstimmung und die Definition an. Wenn ich es genau nehmen würde dürfte ich nach diesen Erläuterungen garkein Telefonhörer in die hand nehmen, weil der ja auch „strahlt“. Im HF Bereich stimme ich natürlich zu. Aber ansonsten warscheinlich etwas übertrieben.

Gruß
H.

Etwas Aufklaerung…
moings…

Headsets für Handys wurden ja vor allem als
gesundheitsförderlich gefeirt,

gesundheitsförderlich wuerde ich jetzt mal net sagen, ich glaube
kaum, dass es eine Krankheit gibt, die sich mit HeadSets behandeln
liesse…

Gesuender wohl ja, nachdem keine Strahlung (HeadSet) auf jeden
Fall besser ist als wenig Strahlung (Handy), wobei eine direkte
Schaedigung der Gesundheit noch nicht nachgewiesen wurde und ich
daher, und aus meinen Erfahrungen mit Hochfrequenz, eher von
keiner Schaedigung ausgehe, ob das stimmt, wird mir mein Arzt in
ein paar Jahren sicher sagen koennen…

weil man den Kopf nicht direkt
am strahlungsintensiven Handy hält, während mal telefoniert.

gut, nur wo befindet sich das Handy denn dann???
zumeist am Guertel oder in einer Hosentasche, also in der Naehe
der Eierstoecke oder Hoden, ob das dann besser ist, als am Hirn
sei mal dahingestellt…

Ich habe allerdings irgendwann mal von einer Studie gehört,
die besagte, daß das Kabel gewissermaßen sämtliche Strahlung
bündelt und insofern konzentriert in dne Kopf befördert. Weiß
jemand, was nun stimmt?

also das mit dem Buendeln koennen wir getrost in die Abteilung
Maerchen und Legenden stecken…

In den Kopf befoerdern, etwas, allerdings in keinem Fall so viel
wie die Antenne des Handys direkt…

Richtig ist, dass ein Teil der Strahlung (sowohl die vom Handy,
als auch die von den Basisstationen oder anderen Handys) zum Teil,
grob geschaetzt, ohne Anspruch auf Richtigkeit, von ca. 1% (der
direkten Handy-Strahlung, die anderen sind eher marginal)…
von der Abschirmung der Leitung zum Headset aufgefangen werden.
Allerdings glaube ich nicht, dass diese Leistung dann auch wieder
abgestrahlt wird, viel eher gehe ich davon aus, dass diese Strahlung
von der Abschirmung ins Handy abgeleitet wird und dort „unschaedlich“
(ja, das ist unwissentschaftlich ausgedrueckt, aber so versteht
mich hoffentlich jeder)
gemacht wird.

Zusammenfassend laesst sich sagen, dass HeadSets die Strahlungs-
intesitaet am Kopf wahrscheinlich (den Beweis dafuer muesste eine
Messung erbringen) nicht erhoehen. Viel wahrscheinlicher ist eine
deutliche Absenkung der Intensitaet.

Interessant wäre diese Frage auch für schnurlose Haustelefone
mit Headset (gibt es von der Telekom).

In diesem Fall gilt das gleiche wie eben schon erwaehnt wurde…

Servutz
Stephan

äh… was ist denn nun das Ergebnis dieser Diskussion…?

Hallo!

äh… was ist denn nun das Ergebnis dieser Diskussion…?

Kann ich Dir sagen: Keiner weiß, wie es wirklich ist, aber jeder meint, sein Halbwissen an den Leser bringen zu müssen. Stephan hat immer noch das sachlichste Posting gebracht.

Ergo: Es gibt kein Ergebnis.

mfG

Michael

Hallo,

Ich habe allerdings irgendwann mal von einer Studie gehört,
die besagte, daß das Kabel gewissermaßen sämtliche Strahlung
bündelt und insofern konzentriert in dne Kopf befördert. Weiß
jemand, was nun stimmt?

Das könnte eventuell die von Dir gesuchte ‚Studie‘ sein.

http://www.oekotest.de/suche/ergebnis.asp?N=10608

Das ganze klingt für mich plausibel. Leider ist nichts genaues zur Messmethode und zu den gemessenen Werten aufgeführt :frowning:

Viele Grüße

[EDIT: Name auf Wunsch entfernt]