Hallo,
hab eine 25W Halogen leuchte und würde gerne wissen wie viel lichtleistung ( w/m²) diese ca in enem abstand von 10 cm hat.
Hallo,
hab eine 25W Halogen leuchte und würde gerne wissen wie viel lichtleistung ( w/m²) diese ca in enem abstand von 10 cm hat.
Hallo,
was verstehst Du denn genau unter Lichtleistung?
Wenn es sich um Licht, also das was man sehen kann, handelt dann sollte die Einheit lm/m^2 sein. Die gesuchte Größe ist dann die Beleuchtungsstärke.
Eine andere Frage wäre die nach der Leistungsdichte (W/m^2) der gesammten Einstrahlung, also incl. Infrarotstrahlung.
Oder möchtest Du tatsächlich die Leistungsdichte des Lichtes wissen?
Zumindest die erste Frage ist leicht zu beantworten:
Eine Kugel von 10cm Radius hat eine Oberfläche von ca. 0,126m^2.
Der Lichtstrom der Lampe liegt bei ca. 375lm, wenn man 15lm/W Effizienz annimt.
Ergibt also 375lm/0,126m^2 = 2984lm/m^2.
Frage 2 und 3 sind schwieriger zu beantworen weil man für:
Frage 2: das Verhältniss zwischen abgestrahler und geleiteter Energie wissen müsste
Frage 3: etwas über das Spektrum der Lampe wissen müsste.
Wenn mann annimt das die Lampe das selbe Spektrum die das Auge aufweist kann man Frage 3 abschätzen (http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtausbeute). Die Antwort wäre dann also 14.92W/m^2.
Ich hoffe das hilft erstmal.
Viele Grüße,
Thomas.
Ich meine die Leistungsdichte also W/m² da ich zwar ein Lux messgerät habe aber leider keinen Filter der nur Licht mit 555nm durchlässt.
Gibt es denn trotzdem einen ungefähren Wert?
Hallo,
welche Leistungsdichte denn?
Von der Gesamteinstrahlung oder vom sichtbaren Teil?
Hier sieht man ganz gut den Unterschied:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:stuck_out_tongue:lan…
Viele Grüße,
Thomas.
die gesamte da es auf ein Solarpanel leuchtet
danke schonmal für die hilfe
die gesamte da es auf ein Solarpanel leuchtet
Warum sollte man mittels einer Stromheizung (Halogenlampe), die als Abfallprodukt maximal 5% Licht abgeben, ein Solarpanel beleuchten?
Immerhin wird so die Anfrage klarer.
Du steckst also 25W Leistung in die Halogenlampe.
Davon werden höchstens 1,25W als Licht abgegeben.
Davon gelangen vielleicht 50% - rund 0,6W - auf das Solarpanel.
Und das macht wegen der unfassbar „guten“ Photvoltaik-Effizienz von ca. 15% daraus dann 0,09W elektrische Leistung.
So ungefähr, das Ganze kann auch Faktor 2 besser oder schlechter ausfallen.
Ah, Du möchtest also eine Halogenlampe auf eine Solarzelle leuchten lassen und damit Strom erzeugen??
Ich dachte die Frage ist eher akademischer Natur…
Dann macht wohl nur der Versuch kluch.
Man könnte zwar versuchen zu rechnen, aber man müsste dazu die spektrale Empfindlichkeit der Zelle kennen. Die unterscheidet sich stark von Zelltyp zu Zelltyp.
Außerdem wäre evtl. auch die Größe zu berücksichten, bei dem gringen Abstand.
Vielleicht schreibst Du einfach mal was Du genau vor hast, dann kann man Dir evtl. besser helfen.