Wie wirkt sich die Sonnenstrahlung im Weltall nun genau aus(In einem Erdorbit)?
Erhitzt sie nach genügend Zeit ein Obejkt, oder bleibt es kalt?
In der Apollo13 wars ja saukalt, nachdem sie die Heizung abgedreht hatten. Aber bei direkter Sonneneinstrahlung? Geht so viel durch Wärmeabstrahlung des Objekts selbst wieder verloren?
Wie kann man die Strahlungsleistung in einen Temperaturwert umrechnen?
Wie wirkt sich die Sonnenstrahlung im Weltall nun genau aus(In
einem Erdorbit)?
Erhitzt sie nach genügend Zeit ein Obejkt, oder bleibt es
kalt?
In der Apollo13 wars ja saukalt, nachdem sie die Heizung
abgedreht hatten. Aber bei direkter Sonneneinstrahlung? Geht
so viel durch Wärmeabstrahlung des Objekts selbst wieder
verloren?
Wie Du hier feststellst, wird sich ein Gleichgewicht zwischen
Aufheizung und Waermeabstrahlung einstellen. Wo dieses Gleich-
gewicht sein wird, haengt sehr stark von dem Objekt ab, das man
betrachtet.
Wie kann man die Strahlungsleistung in einen Temperaturwert
umrechnen?
Stefan-Boltzmann Gesetz:
Leuchtkraft (Strahlungsleistung) proportional 4. Potenz der
Temperatur. Streng genommen gilt das nur fuer einen schwarzen
Strahler. Wenn zu grosse Abweichungen von diesem Ideal auf-
treten, dann sind Strahlungstransportsimulationen notwendig,
mit anderen Worten, eine einfache Abhaengigkeit der Leucht-
kraft von der Temperatur kann nicht angegeben werden.
Anmerkung: Die Leuchtkraft, die durch Stefan-Boltzmann aus der
Temperatur folgt, ist streng genommen die, die ein schwarzer
Koerper mit der gegebenen Temperatur abstrahlt. Da es sich um ein
Gleichgewicht handelt, ist die eingestrahlte automatisch gleich
gross.
MEB