shuffle ist gar nicht immer ternär, das verhältnis zwischen lang und kurz muß nicht zwingend exakt 2:1 betragen.
lang-kurz mit anderen unterteilungen stimmt grundsätzlich, mir ist allerdings kein popsong bekannt, der durchgehend mit punktierten achteln und sechszehnteln operiert. ich schätze, französische overtüren mit doppelpunktierung fallen nicht ins repertoire des UP.
ternäre subdivision ist außerdem nix, womit ich einem anfänger nähere klarheit bringen kann und möchte. ich mache es mir vielleicht zu einfach, lyndynn macht es einem anfänger (besonders auch mit ihrem schriftbild usw.) viel zu kompliziert, meiner meinung nach unnötig. so ist gut, daß wir beide antworten, da kann jeder seine persönlich bevorzugte zwischenstufe herausholen.