Strangsanierung bei Altbauten in jedem Fall?

Hallo, ich habe eine Frage zur Sanierung von Altbauten: Ich überlege eine Altbauwohnung (Bj ca 1900) zu kaufen. Was die Technik anbelangt,ist mir aufgefallen dass lt. Makler eine Strangsanierung nie durchgeführt wurde.
Ich frage mich also: Ist eine solche Strangsanierung nicht „Standard“ bei Altbauten und muss sowieso irgendwann durchgeführt werden ?
Vielen Dank für Eure Hilfe

Sven

durchfrühren Jaein.

Wenn man die Wohnung Saniert, ist es Ratsam dort auch gleich die Leitungen mit machen zu lassen, aber nciht die Hauptleitung, da diese Gemeinschaftseigentum ist.

Stellt sich aber nun die Frag, ist es eine Bleileitung? Dann ist da die Sanierung Pflicht.

Für solche detail ist ein Mäkler eine schlechte Informationsquelle. Bitte an die Eigentümer Gemeinschaft wenden und vor kauf immer einen Gutachter durch Schicken.

Hallo Sven!

Makler sind Vermittler, müssen von Gebäuden und Haustechnik nichts verstehen. Was der Vermittler erzählt, ist uninteressant. Vielmehr muss sich ein Kaufinteressent nicht nur die Wohnung, sondern das ganze Haus vom Keller bis zum Dachstuhl ansehen. Gibt es z. B. im Dachstuhl Schädlingsbefall, muss die Eigentümergemeinschaft für Instandsetzung sorgen und der Wohnungskäufer steht plötzlich vor unverhoffter finanzieller Belastung. Ein von Dir vor dem Wohnungskauf zu beauftragender unabhängiger Sachverständiger (kein Makler!) sollte sich deshalb das Gemeinschaftseigentum einschl. aller Installationen ansehen. Außerdem braucht man Einblick in die Eigentümerstruktur, in die Rücklagen und die Protokolle der Eigentümerversammlungen.

Gruß
Wolfgang

Servus,

warum?

Hier liegen bis zu der Höhe, wo die Alliierte Städtesanierung GmbH & Co KG das Obere Drittel des Hauses weggerissen hat, Eisenleitungen von 1903. Diese erfüllen ihre Funktion in beide Richtungen besser als das, was oben zur Wiederaufbauzeit verlegt wurde, es gibt da keine Einschränkungen (trotz sehr hohem Kalkgehalt des Wassers) und auch keine Reparaturen.

Schöne Grüße

MM