Strapazierte Haare färben

Hallo Zusammen,

ich habe meine Haare Jahrelang selbst blondiert. Nun bin ich dabei sie rauswachsen zu lassen. Es sind ca. 7 cm rausgewachsen.
Nun würde ich gerne ein paar Strähnen reinmachen lassen, damit es erträglicher aussieht. Dazu will ich zum Friseur. Nur weiss ich nicht zu welchem.
Worauf sollte ich achten?
Kann ich irgendwelche „Testfragen“ stellen?
Ist der günstige schlechter, weil er vielleicht mehr Wasserstoffperoxid reinpantscht?

Grüßle

Hm, am besten wäre es natürlich, wenn du Bekannte fragen könntest, bei welchen Frisören sie gute Erfahrungen gemacht haben.
Ein günstiger Friseur muss nicht unbedingt schlechter sein als ein teurer. Schildere dem Friseur nur genau, welche Blondierung du bisher genutzt hast, damit er die Farbe darauf abstimmen kann.

Hallo!

ich habe meine Haare Jahrelang selbst blondiert. Nun bin ich
dabei sie rauswachsen zu lassen. Es sind ca. 7 cm
rausgewachsen.

Ein idealer Zeitpunkt für eine Kurzhaarfrisur! :wink:

Nun würde ich gerne ein paar Strähnen reinmachen lassen, damit
es erträglicher aussieht. Dazu will ich zum Friseur. Nur weiss
ich nicht zu welchem.
Worauf sollte ich achten?

Dass es ein guter Friseur ist, der Ahnung vom Färben hat?

Kann ich irgendwelche „Testfragen“ stellen?

Witzige Idee. Woran hast du da gedacht? Ne kleine Mischungsrechnen-Aufgabe?
Was machst du, wenn du die Antwort nicht verstehst?

Ist der günstige schlechter, weil er vielleicht mehr
Wasserstoffperoxid reinpantscht?

Das kann wirklich nur jemand fragen, der keine Ahnung hat.

Der günstige Friseur ist aus verschiedenen Gründen vermutlich der schlechtere:

  • Der günstige Friseur kann seine Preise nur möglich machen, indem er schlechte Löhne zahlt. Schlechte Löhne akzeptiert nur der Friseur, der bei einem guten und gut zahlenden Salon keinen Job bekommt, weil er nicht super qualifiziert ist.

  • Der günstige Friseur kauft auch nur günstige Produkte ein, weil er seine Preise sonst nicht halten kann. Hervorragende Färbeprodukte sind aber schon im Einkauf sehr teuer, weil es eben hochwertige Qualität ist, die oftmals technisch schwieriger zu produzieren ist und allein deshalb schon höhere Herstellungskosten hat.

  • Der günstige Friseur lebt zumeist von Laufkundschaft, die sich über den günstigen Preis ködern lässt, und nicht von Stammkundschaft, die für einen guten Friseur gern weitere Wege und höhere Preise akzeptiert.

Was du machen kannst ist dir einen Friseur zu suchen, der professionelle Coloristen hat. Das ist eine Zusatzausbildung, die über mehrere Wochen geht und mehrere tausend Euro kostet. Friseure, die diese Ausbildung gemacht haben, wissen genau, was sie tun und werden die richtige Lösung für dich finden.

Das bekommt man nicht für lau. Das ist aber immer so bei higher education.

good luck

Fo

Ein idealer Zeitpunkt für eine Kurzhaarfrisur! :wink:

Niemals!!! :wink:

Dass es ein guter Friseur ist, der Ahnung vom Färben hat?

Kann ich irgendwelche „Testfragen“ stellen?

Witzige Idee. Woran hast du da gedacht? Ne kleine
Mischungsrechnen-Aufgabe?

z.B. :smile:

Was machst du, wenn du die Antwort nicht verstehst?

Sie hier posten :smile:

Ist der günstige schlechter, weil er vielleicht mehr
Wasserstoffperoxid reinpantscht?

Das kann wirklich nur jemand fragen, der keine Ahnung hat.

Keine Ahnung ist übertrieben. Ich dachte, dass die die sich nicht auskennen und auf Nummer sicher gehen wollen, die intensiveren Zusammensetzungen wählen. Nach dem Motto: „lieber ein krasses, als kein Ergebnis“

Der günstige Friseur ist aus verschiedenen Gründen vermutlich
der schlechtere:

  • Der günstige Friseur kann seine Preise nur möglich machen,
    indem er schlechte Löhne zahlt. Schlechte Löhne akzeptiert nur
    der Friseur, der bei einem guten und gut zahlenden Salon
    keinen Job bekommt, weil er nicht super qualifiziert ist.

  • Der günstige Friseur kauft auch nur günstige Produkte ein,
    weil er seine Preise sonst nicht halten kann. Hervorragende
    Färbeprodukte sind aber schon im Einkauf sehr teuer, weil es
    eben hochwertige Qualität ist, die oftmals technisch
    schwieriger zu produzieren ist und allein deshalb schon höhere
    Herstellungskosten hat.

  • Der günstige Friseur lebt zumeist von Laufkundschaft, die
    sich über den günstigen Preis ködern lässt, und nicht von
    Stammkundschaft, die für einen guten Friseur gern weitere Wege
    und höhere Preise akzeptiert.

Was du machen kannst ist dir einen Friseur zu suchen, der
professionelle Coloristen hat. Das ist eine Zusatzausbildung,
die über mehrere Wochen geht und mehrere tausend Euro kostet.
Friseure, die diese Ausbildung gemacht haben, wissen genau,
was sie tun und werden die richtige Lösung für dich finden.

Dann frage ich nach, ob die professionelle Coloristen sind? Oder wie finde ich das raus? Hängt da vll. ein „Diplom“ oder so an der Wand?

Das bekommt man nicht für lau. Das ist aber immer so bei
higher education.

Das stimmt!

good luck

Dankeschön!!

Fo

3 Like