Hallo erstmal,
Bei den meisten Gegnern merkt man, dass sie nur
Schwierigkeiten haben, Vertrautes aufzugeben und sich an Neues
zu gewöhnen.
Selten etwas richtigeres gelesen !
Und bedächten die Gegner, dass Möbel einst Meubles, Büro einst
Bureau und Koffer einst Cophre geschrieben wurden,
und keks Cakes…es ließen sich garantiert noch mehr beispiele finden.
In Italien und Spanien schreibt man seit langen filosofia; in
Spanien macht man ohne Problem aus dem „Baby“, das in
Deutschland keiner anrühren dürfte, ein „beibi“.
Genau das gleiche kenne ich aus meiner muttersprache. Polnisch hat absolut keine schwierigkeiten damit, fremdwörter in die eigene rechtschreibung zu übertragen. Ein paar beispiele ?
Aus dem englischen : manager - mened¿er, gentleman - d¿entelmen, e-mail - imejl ; französisch : revange - rewan¿, garage - gara¿, mayonnaise - majonez ; deutsch : schnitzel - sznycel etc. etc.
(ich hoffe, die sonderzeichen sind angekommen)
Die Großschreibung und das ß haben meiner Meinung nach
durchaus gute Seiten:
Die Großschreibung hilft beim Finden sinntragender Wörter, was
die Ausländer, die ich in der deutschen Sprache unterrichte,
oft als angenehm erfahren.
Ja, aber es würde auch problemlos ohne gehen, wenn man sich erstmal daran gewöhnt hat. Im kontext eines satzes kann die bedeutung eines wortes nicht verwechselt werden, es sei denn, man hat wirklich keine ahnung von der sprache.
Und wieder kann ich polnisch als beispiel anführen :
das simple wörtchen „lata“ kann für sich alleine bedeuten :
nominativ plural von „lato“ (sommer)
nominativ plural von „rok“ (jahr)
3. person singular präsens von „lataæ“ (fliegen)
Aber im kontext eines satzes wird niemals ein zweifel darüber aufkommen, ob das wort hier ein substantiv oder ein verb ist.
Das ß gibt Hinweise auf die Kurz- bzw. Langlautung von Vokalen
und ist daher nicht ganz unsinnig
Genau. Ich habe auch kein wort über den sinn oder unsinn des ß verloren. Hierbei bin ich ganz deiner meinung.
Aber die Zeit wird helfen!
Wollen wir’s hoffen !
Beste Grüße Fritz Ruppricht
Ebenfalls beste grüße
JK, der, wie du bemerkt hast, die großschreibung bereits aufgegeben hat