Straßen mitbenutzung bei Neubau Haus DHH ?

Hallo liebe Experten,

mein Nachbar auf der anderen Straßenseite ( Hofeinfahrt ) fängt die nächsten Tage an sein Neubau zu beginnen. Er hat mir mitgeteilt, dass der Kran ganau gegenüber meiner Hofeinfahrt plaziert und die Hälfte der Straßenbreite einnehmen wird weil der Kran zwei Haushälften bedienen muss. Dadurch muss der LKW Verkehr teilweiweise über mein Hofpflaster fahren und die Befürchtung ist berechtigt, das dadurch das Pfaster beschädigt wird.
Würde ein größerer Kran eingesetzt wäre es möglich den Karan so zu versetzten, dass der Verkehr dann über eine begleitende Grünfläche geht und smit alles gut wäre. Das lehnt aber unser Nachbar ab!
Hier meine Fragen dazu: Kann er grundsätzlich für den Neubau einer DHH eine Straßenhälfte in Anspruch nehmen?
Darf er einen Kran genau gegenüber meiner Hofeinfahrt plazieren?
Muss er dann für evtl. Schäden aufkommen?

Danke für eure Hilfe :smile:

Tut mir leid ich kann nicht weiterhelfen.

Hallo Sunsporty,

also müssen musst du gar nix, weil das dein Grundstück ist, wenn du fies wärst könntest du auf deine Seite einfach einen metall Pfosten setzen um die Fahrt zu unterbinden :smile:
Aber ich würde im rahmen der guten Nachbarschaft vorschlagen dem Nachbar unterbreiten die Straße von dir zu nutzen, aber für alle Schäden die er verursacht sofort nach der ganzen Sache zu ersetzen indem er es auf den Status quo zurück zu bringen, das unbedingt schriftlich festhalten und auch von ihm unterschreiben lassen für alle Fälle :smile:
Aber ich würd es aber auch vom Unterbau abhängig machen z.B Kanal etc
und auch wie der Nachbar ist, ist es richtig Penner oder eigentlich ganz umgänglich.
Bei dem Penner Nachbar würde ich vorsichtig sein.

Hallo,

also bei leider kann ich dir hier nicht weiterhelfen. VIelleicht solltest du mit deiner Frage einen Juristen anschreiben.

Lg und viel ERfolg!!

DAniel

Hallo und einen wunderschönen guten Tag,

leider kann ich zu diesem Fall keine seriöse Antwort geben.
Ich würde Ihnen ganz allgemein jedoch den Tipp bzw. Rat geben, mit dem Bauunternehmen sich kurzzuschließen, welche Bauarbeiten (kenne die Art des Baus leider nicht) Problemlos auch bei kalten bzw. naßen Bewitterungen durchgeführt werden können und sei es reine Vorbereitungsmaßnahmen für das Fortführen und diese dann Einplanen und den eigentlichen Bau auf das kommende Jahr legen.
Eien Einschätzung über die Temperaturen und die Auswirkungen die diese auf den Bauhaben können, ist Kaffeesatzleserrei, da es bereits Unterschiede gibt ob auf z.B. -5°C der Winter absackt oder -15°C!

ICh entschuldige mich dafür das ich Ihnen nicht mehr Informationen geben kann und wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Bauvorhaben.