Straßenbahn ohne Nummernschild

Hallo, fahrende Gemeinde.

Warum haben Straßenbahnen kein Nummernschild?

Sie fahren schließlich ganz ähnlich wie Busse durch den normalen Straßenverkehr, und sind auch in der Verwendung den Bussen absolut gleichzusetzen.

Warum also?

☼ Markuss ☼

Vermutung
Halo Markus,

Ich gehe mal davon aus, weil Straßenbahnen nicht am Straßenverkehr teilnehmen, sondern auf eigenen Schienen fahren. Außerdem haben sie eine Kennung in Form einer Zahl.

Gruß
Sticky

Ich gehe mal davon aus, weil Straßenbahnen nicht am
Straßenverkehr teilnehmen,

Hä?
Klar nehmen sie am Straßenverkehr teil!
Im Gegensatz zu S-Bahnen etc. fahren Straßenbahnen sehr häufig direkt auf den Straßen, wo auch Busse oder sogar PKW fahren.

Das kann also nicht der Grund sein.

☼ Markuss ☼

Hi

Ich denke, weil die Straßenbahnen und Züge alle ne Nummer haben - ich mein nicht die Linie sondern jder Wagen für Sie selbst ebenfalls.

Weitrhin gibt es in den Schienen Kontakte - wahrscheinlich wird durch diese Übertragen, wo sich z.B. die Bahn 517 auf Linie S1 gerade befindet und so die kennzeichnung stattfindet

Blue

Klar nehmen sie am Straßenverkehr teil!
Im Gegensatz zu S-Bahnen etc. fahren Straßenbahnen sehr häufig
direkt auf den Straßen, wo auch Busse oder sogar PKW fahren.

Aber Fahrradfahrer fahren auch auf der Straße und brauchen kenn Kennzeichen

Fahrräder sind auch die kleinsten Verkehrsteilnehmer auf der Straße, zahlen keine Steuern und sind auch nicht anmeldepflichtig (wie zum Beispiel das Zweirad Motorrad). Also kein Vergleich.

Straßenbahnen sind meines Wissens nach sogar die größten Verkehrsteilnehmer auf der Straße.

☼ Markuss ☼

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

Ich denke, weil die Straßenbahnen und Züge alle ne Nummer
haben - ich mein nicht die Linie sondern jder Wagen für Sie
selbst ebenfalls.

Stimm zwar. Aber ÖPNV-Busse auch! Und trotzdem haben sie ein Nummernschild.

Weitrhin gibt es in den Schienen Kontakte - wahrscheinlich
wird durch diese Übertragen, wo sich z.B. die Bahn 517 auf
Linie S1 gerade befindet und so die kennzeichnung stattfindet

Das geschieht glaub ich durch Extrakontakten bzw. an Signalen.

Haben denn O-Busse auch keine Nummernschilder? Die haben doch auch Kontakt.

☼ Markuss ☼

Klar nehmen sie am Straßenverkehr teil!
Im Gegensatz zu S-Bahnen etc. fahren Straßenbahnen sehr häufig
direkt auf den Straßen, wo auch Busse oder sogar PKW fahren.

Aber Fahrradfahrer fahren auch auf der Straße und brauchen
kenn Kennzeichen

Fahrräder sind auch die kleinsten Verkehrsteilnehmer auf der
Straße, zahlen keine Steuern und sind auch nicht
anmeldepflichtig (wie zum Beispiel das Zweirad Motorrad). Also
kein Vergleich.

Straßenbahnen zahlen auch keine Steuer

Straßenbahnen sind meines Wissens nach sogar die größten
Verkehrsteilnehmer auf der Straße.

☼ Markuss ☼

Wenn Du sowieso jede Aussage in die einzelnen Bestandsteile zerlegst und alles was man sagt nicht richtig ist:

Geh zu den Straßenbahnwerken und frag da nach!

2 Like

Hallo,

Warum haben Straßenbahnen kein Nummernschild?

Vielleicht, weil es mit der Fahrerflucht ein bissl schwer wird?

Ist aber blos eine Vermutung…

Außerdem hat jede Bahn eine Nummer (ich meine jetzt nicht die Liniennummer sondern da steht auch irgendwo noch eine Fahrzeugnummer auf dem Gefährt)

Viele Grüße
HylTox

Grüße
HylTox

Immer mit der Ruhe…
Ich versuche ja nur die Aussagen logisch zu ergründen.
Wenn du 'nen schlechten Tag erwischt hast, dann tut es mir für dich leid. Ich hoffe nur, du gehst mit deinen Kunden nicht so um.
Gute Besserung.

☼ Markuss ☼

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi.

Vielleicht, weil es mit der Fahrerflucht ein bissl schwer
wird?

Klasse Idee.
Aber der Fahrer kann doch flüchten! (Aussteigen, wegrennen…!)
Es heißt ja auch nicht ‚Fahrzeugflucht‘. :wink:

Außerdem hat jede Bahn eine Nummer (ich meine jetzt nicht die
Liniennummer sondern da steht auch irgendwo noch eine
Fahrzeugnummer auf dem Gefährt)

Wurde schon erwähnt.
Dagegen spricht, dass Busse auch Fahrzeugnummern haben.

Irgendwie scheint es mit den Schienen zusammenzuhängen… *grübel*

☼ Markuss ☼

Hallo.

Warum haben Straßenbahnen kein Nummernschild?

Weil sie vom Genehmigungs- und Zulassungsverfahren her eher als Eisenbahnen denn als Straßenfahrzeuge zu betrachten sind. Der wesentliche Unterschied zwischen Straßen- und Eisenbahn liegt in den vereinfachten Betriebsvorschriften für die Straßenbahn (wobei natürlich bestimmte STVO- Passagen wiederum berücksichtigt werden).

Ganz platt gesagt, unterliegen schienengebundene Fahrzeuge nicht der STVZO und haben deswegen auch kein Nummernschild.

Kassel, Mitte der 80er, Zweitligaspiel Kassel gegen Schalke beendet, Verkehrschaos, Onkel Eillicht steht mit dem ollen BMW auf den Schienen wg. Totalknäuel. Straßenbahnfahrer klingelt wie Hulle und bölkt „Kannste denn nicht an die Seite fahren?“ — Antwort : „Ich schon“

Gruß Eillicht zu Vensre

Hallo Markuss,

Warum haben Straßenbahnen kein Nummernschild?

Weil eine Straßenbahn kein Kraftfahrzeug ist:

http://de.wikipedia.org/wiki/Straßenbahn

Nur Kraftfahrzeuge haben ein Kraftfahrzeugkennzeichen (umgangssprachl. Nummernschild)

http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftfahrzeugkennzeichen

Sie fahren schließlich ganz ähnlich wie Busse durch den
normalen Straßenverkehr, und sind auch in der Verwendung den
Bussen absolut gleichzusetzen.

Nicht so ganz:

„Als Kraftfahrzeug – Abkürzung: Kfz – bezeichnet man ein maschinell angetriebenes Landfahrzeug, welches nicht an Bahngleise gebunden ist (Definition aus der StVZO).“

http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftfahrzeugkennzeichen

Gruß
Roland

Hi,

Vielleicht, weil es mit der Fahrerflucht ein bissl schwer
wird?

Aber der Fahrer kann doch flüchten! (Aussteigen,
wegrennen…!)
Es heißt ja auch nicht ‚Fahrzeugflucht‘. :wink:

Stimmt, es heißt Unfallflucht.
Und normalerweise sollte irgendwo notiert sein, welcher Fahrer wann wo unterwegs war.

Gruß
Sticky

Hallo Markus,

Straßenbahnen unterliegen in der „BOStrab“…
Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen
(Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung - BOStrab)

Hier § 55
§ 55
Teilnahme am Straßenverkehr
(1) Auf straßenbündigem Bahnkörper nehmen die Züge am Straßenverkehr teil. Dabei müssen die Fahrzeugführer die sie betreffenden Vorschriften der Straßenverkehrs-Ordnung beachten.
(2) Züge, die am Straßenverkehr teilnehmen, dürfen nicht länger als 75 m sein.

mfg