Hallo Andre,
schön, das reicht mir. Dann fang ich mal an. Als Unterbau empfehle ich eine Frostschutzschicht aus Schotter. Stärke 25 - 30 cm, Körnung 0/45 (nehmt bitte keine feinere Körnung, wegen der Tragkraft. Auf das Erdreich (bitte vorher verdichten)legt Ihr ein Vlies, erstens steigt der Dreck nicht hoch, und zum anderen wirkt es auch noch stabiliesierend. Zum Pflastern nehmt Ihr Pflastersand, das ist eine Mischung aus Splitt und Sand, Stärke ca. 5 - 8 cm. Das Pflaster hammerfest setzen. Danach mit Brechsand ausfugen und abrütteln. Nochmal ausfugen, jetzt wäre es am Besten, wenn Ihr den Brechsand schön einschlämmt. Ist zwar ne Sauerei, aber die Fugen sind schneller voll, und somit ist das Pflaster schneller belastbar.
Ein Tipp, spart nicht bei der Frostschutzschicht, ich halte zum Beispiel nichts von Recyclingmaterial. Auch nicht in der Dicke. Ihr habt sonst spätestens nach einem halben Jahr den Anfang der Spurrillen.
So, ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen. Wenn Du noch fragen hast, einfach melden.
Gruß Armin