Wäre es evtl. möglich die beiden Linien (gemessen und
vorgegeben) direkt lagemäßig zu vergleichen, statt die Radien
analysieren zu wollen?
hmmm… das hört sich gut an. ich fahre eine bestimmte strecke
ab und protokolliere die vom modell errechneten radien.
den verlauf der radien lasse ich irgendwie graphisch im
maßstab einer vorhandenen (genauen) karte darstellen und lege
diese karte über die ermittelte kurve.
Du brauchst nicht mal eine Karte dazu. Du bräuchtest nur einen Radius, der über eine längere Zeit konstant war und die grapische Darstellung der gemessenen Koordinaten zu dieser Zeit. Notfalls druckst du beides im gleichen Maßstab auf Transparentpapier und legst beides übereinander. Praktischerweise verwendest du natürlich ein vorhandenes CAD-Programm…
die frage war deshalb, ob eine „GPS-messung“ eine ausreichend
genaue möglichkeit wäre, den verlauf eines kurvenradius zu
bestimmen.
Ich darf mal von der Garmin-HP zitieren:
Die Genauigkeit der einzelnen GPS-Positionsermittlungen sollte nicht verwechselt werden mit der Genauigkeit, mit der zurückgelegte Strecken ermittelt werden. In der Regel gleichen sich die Fehler bei der Positionsermittlung über längere Strecken weitgehend aus. Der relative Fehler ist dann gering und die Streckenermittlung sehr genau. Bei schlechten Empfangsverhältnissen kann es aber auch zu ungünstiger Aufsummierung der Fehler bei den aufeinanderfolgenden Positionsermittlungen kommen, die das Gesamtergebnis speziell auf kürzeren Strecken deutlich verfälschen können.
Da wird auch von mittleren Genauigkeiten von 15m gesprochen… Ist natürlich alles andere als geeignet für dein Vorhaben, aber ich kann mir vorstellen, dass bei großen Radien, längeren Strecken und häufigen Messungen etwas halbwegs vernünftiges rauskommen könnte.
Meine Idee ginge in eine ganz andere Richtung: Ich würde schauen ob ich jemand in einem Bauamt über ein paar Ecken kennen würde und würde ganz vorsichtig anfragen (lassen) ob ich rein interessehalber aus den Bauentwürfen einer geeigneten Strecke die Radien bekommen würde. Je neuer die Straße ist umso wahrscheinlicher dass die Daten digital vorhanden sind und ohne Aufwand herausgegeben werden können. Geheim ist an den Plänen zwar normalerweise nichts, aber genauso normalerweise werden die nicht jedem in die Hand gegeben…