Hallo,
ich beabsichtige unsere Haus- und Garagenauffahrt neu zu pflastern. Daher wüßte ich gern, was normale Straßen-Pflastersteine kosten und woher man die am günstigsten bekommen kann.
Gruß
Uwe
Hallo,
ich beabsichtige unsere Haus- und Garagenauffahrt neu zu pflastern. Daher wüßte ich gern, was normale Straßen-Pflastersteine kosten und woher man die am günstigsten bekommen kann.
Gruß
Uwe
Hallo Uwe,
ich beabsichtige unsere Haus- und Garagenauffahrt neu zu
pflastern. Daher wüßte ich gern, was normale
Straßen-Pflastersteine kosten und woher man die am günstigsten
bekommen kann.
nach meiner Erfahrung ist alle Welt ganz wild auf gebrauchte Pflastersteine. Du musst also schon selbst eine Anzeige in der örtlichen Tageszeitung schalten und hoffen, dass Du so zum Zug kommst.
Sonst kannst Du nur beim städtischen Bauhof nachfragen. Ich nehme aber an, dass sie bei der allgemeinen Haushaltslage der Städte und Gemeinden ihr gebrauchtes Pflaster selbst wieder verwenden werden.
Granit ist schließlich so gut wie unkaputtbar.
viele Grüße
Angelika
Hallo Uwe,
wieviel soll es denn sein?
Bei uns kann man Mengen von unter 50 m2 häufig (und sogar recht günstig) bei Baustoffverwertern kaufen.
Die sammeln die Dinger inzwischen bei Abbrüchen ein und vermarkten sie.
Aber billig sind die Dinger dann trotzdem nicht.
Alternativen:
Kleinanzeigenblätter, das werden in unserer Gegend immer wieder mal Pflastersteine inseriert, z.T. sogat umsonst bei Selbstabholung.
Bauhof:
Immer wieder nachfragen
Selber inserieren:
Kleinanzeigenblätter
Rumfragen:
Wenn Du irgendwo Straßenbauer siehst, direkt anquatschen und fragen.
Gandalf
Hallo Uwe,
gebraucht ist zumindest im Westen schwieriger. Im Osten sind da Straßenbaufirmen eine gute Adresse.
Neu liegen die Kosten bei bis zu 200 Euro die Tonne. Mit einer Tonne Granitflaster 10x10cm kann man etwa 4qm pflastern. Gebraucht gehts ab etwa 40 Euro die Tonne los. Die Qualität ist dann aber sehr schlecht.
Gruß
Tilo
Danke Euch dreien, aber…
…ich hätte es vorher sagen sollen: ich dachte eigentlich mehr an Betonpflastersteine (quaderförmig). Wie sind denn da die Preise? Und: gibts die auch gebraucht?
Gruß
Uwe
danke, s. o. (im Forum). Gruß, Uwe
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
danke, s. o. (im Forum). Gruß, Uwe
danke, s. o. (im Forum). Gruß, Uwe
***
Kosten: ca. 15 - 20 € pro m², dazu kommt der Fuhrlohn (nicht billig - wegen Gewicht), dazu kommt noch Schotter (ca. 30 €/t), Splitt ( dazu auch wieder Fuhrlohn) und natürlich das Verlegen, Rüttelplatte usw. Willst Du es selbst machen ?
Wir haben den größten Teil unseres Pflasters (Nostalit von Schmidt u. Weitz) für Umme auf Schuttabladeplatz des Wertstoffhofes gefunden und hatten großes Glück, noch einige Reste äußerst günstig zu bekommen. Wenn Du also größere Flächen zu pflastern hast, wird’s arg schwierig, denn wer baut das wieder aus ? Ein paar Reste könntest Du schon von Landschaftsgärtnern, Tiefbaufirmen, Containerdiensten oder halt durch Anzeigen finden. Aber: der Transport ist äußerst mühselig und zeitaufwändig, Stein für Stein auf Anhänger laden …
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]