Straßenverkehrsamt und TÜV HU/AU

Hallo,
Person A beabsichtigt evtl. in Belgien ein gebrauchtes Auto zu kaufen.

Wie muss man am sinnvollsten vorgehen. Der Wagen wird dort von einem Händler angeboten und hat DORT HU/AU neu -so steht es im Angebot des Händlers - muss das KFZ sofort hier in Deutschland nach dem Kauf wieder zum TÜV? Das Fahrzeug ist derzeit in Belgien auf niemanden zugelassen. Muss der Händler in Belgien irgendwie die Papiere -nach Abschluß eines Kaufvertrages- mitgeben damit man das hier an-/ummelden kann. Oder geht das alles von Belgien aus und man muss in Belgien vor Ort zu irgendeiner Behörde rennen (Person A kann aber keine Landessprache sprechen) und sich alle Papier für die Ausfuhr nach Deutschland besorgen. Wenn Person A nun -nach Besichtigung und Probefahrt- das Auto kaufen würde, WIE GENAU geht es dann weiter? Muss Person A vor dem Abholen des Kfz aus Belgien hier in Deutschland beim Straßenverkehrsamt ein besonderes Nummernschild beantragen (oder in Belgien?) - wenn ja, welches - oder reicht eine ganz normale Neu-Anmeldung hier in Deutschland? Bei einem besonderen Nummernschild hier aus Deutschland oder Belgien: WO bekommt man das, WIE muss man versichert sein für das Abholen des KFZ aus Belgien nach Deutschland.

Es tun sich Person A da SEHR viele Fragen auf, wäre super wenn hier jemand weiterhelfen könnte - sehr gerne auch mit weiteren Tipps oder Links oder sonstigem Hilfreichen zum Autokauf in Belgien :wink:)

DANKE
Grüße
Marie

Hallo!

Wie will man das denn mit dem Händler abklären,wenn man sich nicht verständigen kann ? Da muss jemand mitfahren,der sprachlich aushelfen kann.

Zum TÜV muss man sehr wahrscheinlich nicht,denn der wird innerhalb der EU untereinander anerkannt.
Siehe Link:
http://www.wfeb.de/downloads/Anerkennung_auslaendisc…

Wie man den PKW hierher bekommt?

Aufgeladen auf einem Anhänger,teuer aber einfach. Alles weitere geschieht in Deutschland. Die KfZ-Papiere usw. bekommt man als Käufer ja ausgehändigt.

Oder über eine Fahrzeug-Überführungsfirma,die den Wagen dort für Dich abholt.
Und alle dortigen Formalitäten übernimmt.

Händler bitten ein belgisches Export-oder überführungskennzeichen zu beschaffen(gegen Entgelt natürlich). Damit kann man dann selbst nach D fahren

Versicherungsfrage klären,ob man selbst eine VS beschaffen muss oder das über das Überführungskennzeichen läuft.

MfG
duck313

Hallo,
danke für die Antwort.

Wie will man das denn mit dem Händler abklären,wenn man sich
nicht verständigen kann ? Da muss jemand mitfahren,der
sprachlich aushelfen kann.

Ja - daran dachte man auch schon, aber evtl. kann der ja etwas englisch, man wird am Dientag mal dorthin telefonieren…

Zum TÜV muss man sehr wahrscheinlich nicht,denn der wird
innerhalb der EU untereinander anerkannt.
Siehe Link:
http://www.wfeb.de/downloads/Anerkennung_auslaendisc…

Oh - DAS ist ja schonmal sehr sehr gut, leider funktioniert der Link bei mir nicht, habe wahlweise auch schon http… wegelasen, funktioniert aber dennoch nicht.

Händler bitten ein belgisches Export-oder
überführungskennzeichen zu beschaffen(gegen Entgelt
natürlich). Damit kann man dann selbst nach D fahren

Genau DAS wollte man - selber fahren - super danke.

Versicherungsfrage klären,ob man selbst eine VS beschaffen
muss oder das über das Überführungskennzeichen läuft.

Ja - das wird man beim Telefonat am Dienstag versuchen (je nach Sprachkenntnissen) herauszufinden.

Danke Dir sehr
Grüße
Marie