Hallo auch…
Als ich am Montag aufgrund schönen Wetters per Fahhrad zur Arbeit gefahren bin kam mir auf einer Straße ein Arbeiter mit einem Messrad entgegen. So ein Teil mit eingebautem Kilometerzähler.
Die strecke, die er damit abrollen sollte war ziemlich gerade (es war die frisch gemalte Linie der Fahrradspur). Nur der Weg, den er nahm nicht. Er eierte mal links, mal rechts an der Linie vorbei.
Und ich frag mich jetzt, wieviel Abweichung von der tatsächlichen Wegeslänge er wohl produziert haben mag.
Um es anzunähern würd ich den Weg jetzt als Sinuskurve mit einer Wellenlänge von 5 Metern und einer Amplitude von 40 cm beschreiben wollen.
Sprich:
Nach 1,25 m ist er 20 cm links vom Strich,
Nach 2,50 m ist er wieder auf dem Strich und
Nach 3,75 m liegt er 20 cm rechts daneben…
Und nun verlässt mich meine Schulbildung - ist einfach schon zu lange her (und gebraucht hab ichs seitdem einfach nicht…)
Wie krieg ich jetzt raus, wieviele Meter Meter der Kerl gerollt ist, um 100 Meter „Luftlinie“ zu überbrücken…?
Gruß
KB