Schönen guten Abend!
Seit einiger Zeit ich in Teilzeit festangestellt und nur noch nebenberuflich selbständig. Seitdem sehen meine selbständigen Kollegen und Bekannten mit „Neid“ auf mich. Ich habe scheinbar meine Altersversorgung im Trockenen. Die Situation: Wir sind alle um die 50 Jahre und kleine Selbständige mit Jahreseinkommen um die 20000-30000€. Erwartete oder erhoffte Gewinnsteigerungen lassen sich nicht realisieren. Alle haben kleine Lebens-oder Rentenversicherungen laufen, die so nicht reichen werden. Nun die Frage: Welche Strategie kann man fahren, um sozusagen auch mit dünneren Mitteln das Ruder noch herumzureissen. Schließlich ist Hartz4 am Ende des Berufslebens nicht die Lösung.
Für gute Antworten vielen Dank im voraus
U.Reisch
Hallo!
Haben Sie schon mal an auswandern gedacht?
Ich habe da eine interessante Adresse für Sie!
MfG
Christoph Mittler
Hallo,
leider habe ich für diese Situation keine Strategie in der Tasche - sorry.
Ich denke, es kommt hierbei sehr stark auf die „Versorgungslücke“ an, sprich wenn das Ziel fürs Alter auch die 20.000 - 30.000 Euro Jahreseinkommen sind, wieviel fehlt dann nach der derzeitigen Rechnung?
Für Selbständige bietet sich ja die Möglichkeit der Rürup-Rente an - hier ist aber sicherlich das Laufzeit Ertragsverhältnis ein kritischer Punkt, der betrachtet und kalkuliert werden muss.
Ansonsten fällt mir ad hoc nichts ein - nochmal sorry.
Gruß
GK
Schönen guten Abend!
Seit einiger Zeit ich in Teilzeit festangestellt und nur noch
nebenberuflich selbständig. Seitdem sehen meine selbständigen
Kollegen und Bekannten mit „Neid“ auf mich. Ich habe scheinbar
…
Hallo Herr R.!
Um Ihnen eine Antwort auf Ihre Fragen geben zu können, müßte ich viel mehr Informationen von Ihnen bekommen.
Wieviel gesetzliche Rente werden Sie voraussichtlich erhalten? Wieviel wirft Ihre private Rentenverscherung ab? Welche Gesellschaftsform hat Ihre Firma. Erwarten Sie im Alter zusätzliche Gelder z.B. Erbschaften, Verkauf der Firma/Ideen.
Haben Sie Eigentum? Was wäre Ihr Ziel, wenn Sie in Rente gehen? Wieviel Risiko wollen Sie dabei eingehen und wieviel Erfahrung haben Sie damit?
Diese und weitere Fragen würde ich zunächst stellen, um einen ersten Überblick zu erhalten.
Können Sie mir diese beantworten?
Beste Grüße,
FH
Guten Abend Herr Reisch!
Es freut mich, das bei Sie mir in Sachen Altersver-sorgung anfragen. Sehr komplex, das Ganze. Freut mich, das Sie eine Teilzeitarbeit festangestellt haben, welche jedoch die spätere Rente mächtig beeinflussen wird und den Zwang der Zusatzversorgung erhöht. Keine Fehler zu machen ist für Laien schwer. Um uns besser kennenzulernen besuchen Sie mich und Ihre Freunde unter www.renten-makler.de, welche in die nächsten Tagen einige Änderungen erfahren wird. Wenn Sie Kontakt mit mir aufnehmen, können wir alle Fragen (Flatrate) für Sie kostenlos besprechen. Sie haben Lebens-,oder Renten-versicherung, dann kommen sowieso ernsthafte Rückfrage zu Tage. MfG. Siegfried Szymanski
Guten Tag Herr Mittler,
Vielen Dank für die Antwort.
An Auswandern(Weglaufen) haben wir alle auch schon gedacht. Aber: I do it there, so I do it anywhere!
Tatsächlich ist die Situation so bescheiden, daß Antworten superschwer, aber auch superwichtig sind. Nicht nur für uns, sondern für alle. Wir suchen weiter.
Mit freundlichen Grüssen
U.Reisch
Guten Tag Herr Kreowsky,
danke für Ihre Antwort. Ihre Ehrlichkeit ehrt Sie. Um uns näher vorzustellen ist es wichtig zu wissen, daß meine Kollegen und ich im Messebau tätig sin. Wir neigen nicht zu Ängstlichkeit oder wehrlose Ratlosigkeit. Uns ging es tatsächlich darum festzustellen,ob es einfach schlauere Leute als uns gibt. Wir alle arbeiten, sparen auf den diversen kleinen Lebens- oder Rentenversicherungen. Wir wissen, daß es nicht reichen wird. Und seit einigen Jahren gibt es auch immer mehr „alte“ Messebauer. Wir arbeiten und sparen für Sachwerte(Haus, Wohnung-meistens im „preiswerten“ Ausland-), und beobachten mit großer Spannung die weitere Entwicklung. Ich denke uns kriegt man so schnell nicht unter.
Mit freundlichen Grüßen
U.Reisch
„Versorgungslücke“ an, sprich wenn das Ziel fürs Alter auch
die 20.000 - 30.000 Euro Jahreseinkommen sind, wieviel fehlt
dann nach der derzeitigen Rechnung?Für Selbständige bietet sich ja die Möglichkeit der
Rürup-Rente an - hier ist aber sicherlich das Laufzeit
Ertragsverhältnis ein kritischer Punkt, der betrachtet und
kalkuliert werden muss.Ansonsten fällt mir ad hoc nichts ein - nochmal sorry.
Gruß
GK
Schönen guten Abend!
Seit einiger Zeit ich in Teilzeit festangestellt und nur noch
nebenberuflich selbständig. Seitdem sehen meine selbständigen
Kollegen und Bekannten mit „Neid“ auf mich. Ich habe scheinbar…
Hallo aspax,
kurze Antworten auf Ihre Fragen.
Eines noch voraus: Wir sind eine Gruppe von Messebauern, also lebens-und Stresserprobt und nicht sonderlich ängstlich. Aber bei unseren Gesprächen stellte sich heraus, daß wir alle eine ähnliche Ausgangsproblematik haben. Und wir sind an einer allgemeinen, meinetwegen politischen Strategie, genauso, wie an einer individuellen Strategie interessiert.
Rente: Mindestrente (ich weiss nicht, wie hoch)
Private Renten und Lebensversicherungen: Zwischen
300.- und 500.- €
Unsere Firmen werden am Ende keinen nennenswerten Gewinn abwerfen.
Keine Erbschaften
Keine Schulden
Einige haben Wohneigentum
Einige sind privat-, einige AOK- versichert.
Alle sind gesund und leistungsfähig
Na viel Spass beim ersten Überblick
Mit freundlichen Grüssen
U.Reisch
Wieviel gesetzliche Rente werden Sie voraussichtlich
erhalten? Wieviel wirft Ihre private Rentenverscherung ab?
Welche Gesellschaftsform hat Ihre Firma. Erwarten Sie im Alter
zusätzliche Gelder z.B. Erbschaften, Verkauf der Firma/Ideen.Haben Sie Eigentum? Was wäre Ihr Ziel, wenn Sie in Rente
gehen? Wieviel Risiko wollen Sie dabei eingehen und wieviel
Erfahrung haben Sie damit?Diese und weitere Fragen würde ich zunächst stellen, um einen
ersten Überblick zu erhalten.Können Sie mir diese beantworten?
Beste Grüße,
FH
Hallo Herr Reisch!
Ich habe eine Frage: Wo wohnen Sie uns ihre Kumpel?
Wäre es vielleicht ratsamer, sich mit allen zu treffen und die Dinge persönlich zu besprechen? Jeder bekommt im Anschluß seine persönliche Lage dargestellt und eine (teure) Vollkasko-Lösung präsentiert. Dann kann jeder individuell Abstriche machen und das passende für seine Situation aussuchen.
Was meinen Sie?
Beste Grüße,
FH
Verbraucherberatungsstelle aufsuchen und nicht auf Versicherungshaie reinfallen, die auch oft nur auf deren eigene Gewinne und Provisionen aus sind.
Schönen guten Abend!
Seit einiger Zeit ich in Teilzeit festangestellt und nur noch
nebenberuflich selbständig. Seitdem sehen meine selbständigen
Kollegen und Bekannten mit „Neid“ auf mich. Ich habe scheinbar
meine Altersversorgung im Trockenen. Die Situation: Wir sind
alle um die 50 Jahre und kleine Selbständige mit
Jahreseinkommen um die 20000-30000€. Erwartete oder erhoffte
Gewinnsteigerungen lassen sich nicht realisieren. Alle haben
kleine Lebens-oder Rentenversicherungen laufen, die so nicht
reichen werden. Nun die Frage: Welche Strategie kann man
fahren, um sozusagen auch mit dünneren Mitteln das Ruder noch
herumzureissen. Schließlich ist Hartz4 am Ende des
Berufslebens nicht die Lösung.
Für gute Antworten vielen Dank im voraus
U.Reisch
ansparen! Um welchen Sparbetrag geht es?