Strauch mit weiss-orangen Beeren?

Hallo Ihr Wissenden,

vielleicht ja eine kleine Herausforderung, aber wahrscheinlich kennt jemand von Euch diese Pflanze sofort (was mich sehr freuen würde :smile: )

An einem Baum hingen merkwürdige Beeren, bei näherem Hinsehen stellte sich heraus, daß das wohl ein Strauch ist, der sich an dem Baum ca. 3-4 m hochgerankt hatte und dann strauchartig zur Seite, also „frei“ wuchs, so daß die Beeren ca. in 2 m Höhe anfingen (mehr oder weniger)

Die Beeren sehen aus wie die Schneebeeren, allerdings mit orangenen „Spalten“. Mal drei, mal vier, auch teilweise fünf dieser Spalten. Etwas größer als Schneebeeren oder wie ziemlich große Schneebeeren-Exemplare.

Sie sahen aus, wie „aufgeplatzte“ Schneebeeren. Aber ich kenn die eigentlich nur in rein weiss und als buschigen Strauch, nicht als Rankpflanze.

Sie saßen nicht geballt in Büscheln an dem Zweiglein, sondern eher schön für sich. Das Zweiglein hatte am Ende ein paar Blätter, dann 5-10 cm kahl, dann kam der nächstgrößere Zweig.

Die Blätter der Pflanze haben mich irgendwie an Kirschblätter erinnert… aber bin nicht grad der Pflanzenexperte.

Kann einer von Euch mit der Beschreibung was anfangen?

Viele Grüße
Silvia

Ach so, der Strauch steht im Münsterland (ggf. sandiger Boden?) an einem Garten (eher kein sandiger Boden?) , die Pflanze wuchs ca. an der Südseite des Baumes hoch. Die Rank"stämme" (mehrere) waren verholzt mit Rinde (sahen jedenfalls so aus, wollt da nix kaputtmachen) und hatten Durchmesser von 4 cm und kleiner.

Hallo Silvia,

wenn es eine Kletterpflanze ist, könnte es ein Baumwürger (Celastrus) sein:

http://xtbg.bees.net/campus/DSC_0257.JPG

http://www.google.de/images?q=Celastrus&sourceid=nav…

Sträucher, die sich schon mal an einem anderen Strauch oder Baum „anlehnen“ und derartige Früchte tragen, wären die Pfaffenhütchen (Euonymus):

http://www.google.de/images?q=pfaffenh%C3%BCtchen&nd…

Gruß

Johnny

Hallo Johnny,

ja, genau wie auf dem ersten Foto sahen die Beeren aus!

wenn es eine Kletterpflanze ist, könnte es ein Baumwürger
(Celastrus) sein:

http://xtbg.bees.net/campus/DSC_0257.JPG
http://www.google.de/images?q=Celastrus&sourceid=nav…

Vielen vielen Dank!

Aber ich bin froh, daß der Baum, an dem er hochklettert, ziemlich dick war, das hoffentlich verkraften kann.

Viele Grüße
Silvia

Hallo,

Celastrus schafft jeden Baum, im Lauf der Zeit. Wenn dir am Klettergerüst was liegt, schaff den Klettermaxe ab und zwar radikal. Er heißt nicht umsonst Baumwürger…

Gruß
Horst