Streamen legal aus juristischer Sicht?

Ich würde gerne wissen, ob streamen von Filmen und Serien im Internet legal ist. Dabei geht es mir tatsächlich nur ums streamen und nicht um das Downloaden. Es wäre schön, wenn ich eine juristische Antwort bekommen könnte, die evtl. etwas genauer ist als Es ist eine Grauzone…: Vielen, vielen Dank schonmal im Vorraus! :

Ich würde gerne wissen, ob streamen von Filmen und Serien im Internet legal ist. Dabei geht es mir tatsächlich nur ums streamen und nicht um das Downloaden.

Auch wenn du’s nicht gerne hören wirst: Kommt drauf an :wink:

Vor allem natürlich auf den Anbieter und dessen Bedingungen. Ist er berechtigt die Inhalte (Filme, Serien, …) per Streaming zur Verfügung zu stellen und hältst du dich an seine Bedingungen (AGB), dann ist alles rechtlich völlig einwandfrei. Typische Beispiele sind Youtube & Co oder die Mediatheken der diversen deutschen Fernsehsender.

Komplizierter wird es, wenn entweder der Anbieter gar nicht streamen dürfte oder du die Nutzungsbedingungen verletzt, indem du z.B. Streams nutzt, die für Deutschland nicht freigegeben sind (wie Mediatheken ausländischer Sender). Und schon sind wir in der Grauzone - einfach weil es dafür keine konkreten gesetzlichen Regelungen gibt. Streaming war schlicht noch nicht existent/relevant als das UrhR zuletzt aktualisiert wurde und die Interpretation der Situation ist halt verschieden: Zwei Juristen, drei Meinungen :wink:

Selbst ob Streaming nun als Download zählt oder nicht ist umstritten. Letztlich wird auch beim Streaming die gesamte Datei geladen, nur eben nicht in einem Stück und dauerhaft lokal abgespeichert. Strafrechtlich ist Streaming IMHO genauso irrelevant wie der Download auch, zumindest für die Nutzer.

Gruß, Jan

Also ich kenne eine Seite bei der Du legal und kostenlos tolle Kinofilme steamen kannst. Da sind ab und zu kleine Werbespots. Aber längst nicht so viele wie im Fernsehen. http://www.sofaliebt.de