Hallo Stucki,
ich bin kein Aerodynamiker, aber imho ist das V nach hinten eine Maßnahme zur Stabilisierung des Flugzeugs. Wenn es sich während des Fluges bsp. nach links dreht, wird durch die Ausrichtung der Tragflächen automatisch die rechte Fläche länger, die linke kürzer (relativ zur Flugrichtung). Und damit wird automatisch eine Kraft erzeugt, die die Nase des Flugzeugs wieder in Flugrichtung dreht. Das gleiche macht man auch in vertikaler Richtung.
Es gibt Versuche, wegen größerer Wendigkeit (das V behindert natürlich auch beim gewollten steuern) auf diese Ausrichtung zu verzichten oder sogar im Gegenteil ein nach vorn gerichtetes V zu konstruieren. In diesem Fall wird jedoch die Fluglage instabil (jede Abweichung erzeugt eine Kraft, die die Abweichung versucht, zu verstärken), so daß ständig mittels Seitenruder korrigiert werden muß. Und weil dazu ein Pilot (zumindest bei höheren Geschwindigkeiten) nicht mehr in der Lage ist, übernimmt das beim Eurofighter ein Computer.
Gruß
Axel