Was bedeutet es wenn eine Frau einem Mann oder Kind im Gespräch die Schulter oder den Oberarm streichelt.Ich habe es schon oft beobachtet.
Es sind nicht immer ihre Kinder oder ihr Mann wenn dieses geschieht.Ich nehme an das es unwillkürlich passiert.
Wer kann mir darauf eine Antwort geben?
Hallo Nikolaus!
Ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung sprechen … ich streichle jemanden (egal ob Mann, Frau oder Kind - muss die Person allerdings schon etwas kennen, bei Fremden mach ich das nicht) an der Schulter oder am Oberarm, wenn ich jemanden trösten will, es allerdings nicht gaaanz so schlimm ist (wenn schlimm --> je nach Vertrautheitsgrad dann Umarmung), oder wenn ich sinngemäß „Du schaffst das schon!“ sagen will …
Liebe Grüße,
Thorid
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
erst mal eine kleine Gegenfrage: machst Du das auch? Bei wem und warum?
Also bei mir bedeutet das: „Ich mag Dich!“
Viele Grüße
hallo Nikolaus,
es sind verschiedene Kanäle, über die die Menschen Informationen aufnehmen und abgeben. Ein bestimmter Kanal ist i.d.R. vorwiegend, meist sind es mehrere Kanäle in verschiedenen Gewichtungen, über die ein Mensch am besten Informationen aufnimmt.
Ich z.B. bin ein visueller Typ, ich brauche Bilder um Inhalte abspeichern zu können. Wenn ich mir vom Erzählten kein Bild machen kann, ist der Inhalt schneller wieder vergessen als gehört.
Ich glaube, mein „zweiter Kanal“ ist der haptische, d.h., der, der über die Berührung läuft. Wenn ich jemanden mag, wenn ich mit jemanden spreche und mich ihm nahe fühle, dann ist meine Arm ratzfatz am Körper dieses Menschens. Meist auf dem Arm, aber manchmal auch auch an der Taille, manchmal sogar im Gesicht (was ich selbst als unangemessen bewerte); irgendwo befindet sich bei Sympathie meine Hand am Körper des Gegenübers.
Dass meine Hand streichelt, dass kenne ich nur aus solchen Momenten wie sie bereits genannt wurden: Dass ich Trost und/oder Mitgefühl spenden will. (Das läuft jedoch genauso unbewusst ab wie all die anderen Berührungen)
Dass es die Schulter oder der Oberarm ist, mag aus anatomischen Beweggründen hervorgehen. Streichelt man aus einem Impuls heraus, sucht die Hand zum einen eine bequeme Position, zum anderen eine unverfängliche.
Grüße von jeanne
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
bei diesen Phänomenen gibt es immer zwei Erklärungen:
Du stammst aus einem anderen Kulturkreis und daher fällt Dir bestimmtes Verhalten besonders auf. Beispielsweise die südeuropäischen und südamerikanischen Länder haben einen anderen Umgang miteinander, da wird sich öfter umarmt und berührt, auch ist der körperliche Abstand bei Gesprächen oft geringer als wie es einem Menschen aus dem „westlichen“ Kulturkreis angenehm ist.
Selektive Wahrnehmung: Dir fällt etwas besonders auf, weil Du besonders darauf achtest. Wenn Du Dir z.B. den neuen Porsche kaufen möchtest, siehst Du plötzlich überall dieses Auto fahren oder wenn Du Dir eine Lederjacke kaufst, laufen plötzlich überall Lederjackenträger herum. Die waren vorher auch schon alle da, aber Du hast nie so richtig auf sie geachtet. So ist es dann auch mit dem beobachteten Verhalten.
Übrigens: es gibst keine allgemeingültigen Aussagen zu bestimmten Verhaltensweisen, allerhöchsten könnte man meinen, dass die von Dir beschriebenen Berührungen ein Ausdruck von Sympathie oder auch Vertrauen sein können. Psychologisch sollte man nicht mehr reindeuten, sonst wird’s schnell analytisch und/ oder esoterisch.
Viele Grüße
Post
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Chili!
Ich hab gerade gestern auf den Artikel geantwortet, weil ich gestern Morgen genau diese Bewegung ausgeführt habe (bei einer Erwachsenen).
Ich arbeite mit Kindern zusammen, bei denen mach ich das öfter … wie ich mir gerade überlege, einerseits zum Trösten oder beim Fragen, wenn was passiert ist, aber auch - wie du sagst - wenn ich einfach mit ihnen Körperkontakt suche, also auch sagen will „Ich mag dich“.
Gestern Morgen hab ich mich mit einer Arbeitskollegin unterhalten, die heute ihren Ex-Mann wiedersehen muss und ziemliche Angst davor hat. Da hab ich sie auch am Oberarm gestreichelt und sinngemäß gesagt, sie soll sich nicht vorher schon fertig machen und ihr viel Kraft gewünscht.
Sooo oft mach ich das sicherlich nicht, zumindest fallen mir gerade aus der letzten Zeit keine speziellen Beispiele ein (bin aber sicher, dass ich das manchmal auch mache, ohne es direkt zu merken). Aber ich denke, dass jedes Mal die Botschaft „Ich mag dich! (Und deshalb tröste ich dich jetzt/suche ich Kontakt zu dir/…)“ enthalten ist, wie du auch sagst.
Schönen Tag noch,
Thorid
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Thorid,
ich war in der Zeile verrutscht und wollte eigentlich den Nikolaus direkt ansprechen - aber danke für Deine
Antwort - ich denke dass sie sehr ausführlich beschrieben hat, was ich meinte.
Viele Grüße
Wir brauchen Körperkontakt
Hi,
Was bedeutet es wenn eine Frau einem Mann oder Kind im
Gespräch die Schulter oder den Oberarm streichelt.Ich habe es
schon oft beobachtet.
Es gibt viele Gründe andere Menschen anzufassen. Sehr wenige um es nicht zu tun. Begleitet mit freundlichen Worten. Vielleich um angespannte Gefühle zu entspannen (alles wird gut), jemanden zu loben (bin stolz auf dich), Annerkenunng kundzutun (das war ja eine super Leistung), Freude zu zeigen (schön dich zu sehen) oder einfach nur höflich sein (schön dich kennen zu lernen)
Ich nehme an das es unwillkürlich passiert.
Ich nehme an es passiert gezielt. Ein inneres Verlangen und man gibt diesem wohlwollend nach. Zumindest ist es bei mir so.
Gruss
Paula
Alles klar! owt
…
Ich nehme an es passiert gezielt. Ein inneres Verlangen und
man gibt diesem wohlwollend nach. Zumindest ist es bei mir so.Gruss
Paula
Hi Paula,
ich mag es nicht, wenn mich irgendwer anfasst. Außer meiner Partnerin und einigen wenigen engen Vertrauten.
Tun es Fremde, finde ich das hochgradig unangenehm. Sei es das kumpelhafte Schulterklopfen, das zu lange Handschütteln, oder das auflegen der Hand auf die Schulter oder den Unterarm, so wie es die Schwestern im Pflegeheim bei ihren greisen Patienten tun.
Es gibt, finde ich, ein Recht auf unversehrte … wie sagt man… persönliche Zone, und in die hat niemand ungefragt vorzudringen.
Damit hoffe ich, kein Socialmonster zu sein.
M
hi
Es gibt viele Gründe andere Menschen anzufassen.
es gibt KEINEN Grund FREMDE menschen anzufassen
Vielleich um angespannte Gefühle zu entspannen (alles
wird gut) ,
würde mich hochgradig nervös machen
jemanden zu loben (bin stolz auf dich),
würde für mich dsa genau gegenteil bedeuten denn der jenige mach tmich dann klein
Annerkenunng kundzutun (das war ja eine super Leistung),
ich würde einen anfall bekommen wenn mein Chef/mein Chefin mir das anders als mit worten und einem Händedruck zeigen würde !!!
Freude zu zeigen (schön dich zu sehen)
nur bei allerengsten Freunden erlaubt !!
oder einfach nur höflich sein (schön dich kennen zu lernen)
das ist alles andere als HÖFLICH !! einen wildfremden Menschen anders anzufassen als ihm die Hand zu reichen
Ich nehme an es passiert gezielt. Ein inneres Verlangen und
man gibt diesem wohlwollend nach. Zumindest ist es bei mir so.
oh gott - hoffentlich begegne ich dir nicht so schnell - ich würde glaub ich ziemlich ausfallend werden, wenn jemand ungefragt und unerlaubt so in meinen Intimbereich eindringt
Gruß H.
Hallo,
Was es neben Trost auch bedeuten kann: Jemanden in seinem Tun zu bestärken, zeigen dass man hinter ihm steht, daß man mit dem Handeln konform geht -> Anerkennung, den Rücken stärken.
Aber ich gehe davon aus, dass das bei Personen passiert, die sich kennen.
Gruß
Maja
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi
das ist wohl von Kulturkreis zu Kulturkreis unterschiedlich.
Bei emotional „verschlosseneren“ Kulturen verhalte ich mich natürlich dementsprechend auch distanziert. Da passt sich sogar meine Stimme den Umständen an
Gruss
Paula