Man nehme zuerst 6 Streichhölzer und lege damit folgende Figur:
Sechs Streichhölzer bilden zwei gleiche gleichseitige Dreiecke (also je Dreieck drei Hölzchen, ein Hölzchen bildet eine Kante). Die Dreiecke liegen direkt untereinander, wobei ihre Spitzen in entgegengesetzte Richtung zeigen. So ungefähr (die Kreuzchen bilden die Hölzer):
…x
…x.x
.x…x
xxxxxxx
xxxxxxx
.x…x
…x.x
…x
Es dürfen nun drei Hölzer in eine andere Position gebracht werden. Danach sollen die sechs Streichhölzer vier gleichseitige Dreicke bilden, deren Kanten ein Holz lang sind.
Gruß
Melanie
Hi Melanie,
mit dem Zeichnen will’s nicht klappen, deshalb als Text: 3 Hölzer bleiben liegen und bilden die Grundfläche einer Pyramide, die aus den anderen 3 aufgestellt wird.
Gruß Ralf
Richtig
Ist richtig! Die meisten versuchen das Rätsel in der Ebene zu lösen, dabei muss man räumlich denken. Klasse!
Gruß
Melanie
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]