Streichrichtung beim Decke streichen?

Halloooooo,

Nachdem ich Laie bin, wäre es nett, wenn Sie die Antworten als Zitat einfügen. Also absatzweise :smile:

DANKE!

Ich habe eine kleine Skizze gemacht - streiche ich die A-Richtung oder die B-Richtung?

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/11rg1e3vim9l…

Und: der Raum ist rund 22m2.

Macht es Sinn, den Raum in 4 Quadrate aufzuteilen?

Beispiel: Fenster bis Lichtanschluss (= 1/4 des Raumes), dann das 2/4 vom Lichtanschluss bis zur Ecke - und dann wieder Fenster bis Lichtanschluss (= 3/4) und Lichtanschluss bis zur Ecke (4/4).

Wenn ich da nach einem fertigen Viertel ein neues Viertel beginne, nass in nass streiche, sieht man dennoch nicht, dass ich mitten auf der Decke ein neues Viertel zu streichen begonnen habe??? Denn irgendwo muss ich die Rolle ja ansetzen, bzw. die Richtung ändern???

Und noch eine Frage: wenn nun - beispielsweise - 3 Bahnen gestrichen sind, nehme ich neue Farbe. Setze ich die Rolle mit der neuen Farbe dann ca. 10cm neben der feuchten Wand auf einer trockenen Stelle an, verteile die Farbe von mittig nach oben und unten und rolle 1x in die nasse Bahn, um gleich 2-3 neue Bahnen zu streichen?

Und was heißt „Rolle mittig ansetzen“??? Bedeutet das, dass die Rolle flach an der Wand (und nicht mit dem Rand) aufliegen sollte, oder bedeutet dies, dass man die frisch in die Farbe getunkte Rolle in der Mitte des Raumen (bei Raumhöhe 3m etwa bei 1,50m) ansetzen sollte - und nicht irgendwo ganz oben oder ganz unten?

Viele Fragen, aber ich bin mir sicher, dass viele andeere Heimwerker auch davon profitieren können :smile:

Gruß, der Karsten

hallo karsten!
streiche die decke nach dem a-muster!
vom licht weg!
streiche ein viertel der decke und dann streichst du den rest der rechten seite zu bin in die ecke
so das du fast naß in naß streichst
die walze setzt du immer mittig ca20 cm vom letzten anstrich an
vlg udo

Hallo, ich beantworte es in Absätzen

Ich habe eine kleine Skizze gemacht - streiche ich die
A-Richtung oder die B-Richtung?

Richtig: A-Richtung

Macht es Sinn, den Raum in 4 Quadrate aufzuteilen?

Nein, ist unnötig, es sei denn Du schaffst es nicht auf Einmal.

Wenn ich da nach einem fertigen Viertel ein neues Viertel
beginne, nass in nass streiche, sieht man dennoch nicht, dass
ich mitten auf der Decke ein neues Viertel zu streichen
begonnen habe??? Denn irgendwo muss ich die Rolle ja ansetzen,
bzw. die Richtung ändern???

Du kannst es aber nass in nass (gleiche Richtung, und die Übergänge dünn halten)

Und noch eine Frage: wenn nun - beispielsweise - 3 Bahnen
gestrichen sind, nehme ich neue Farbe. Setze ich die Rolle mit
der neuen Farbe dann ca. 10cm neben der feuchten Wand auf
einer trockenen Stelle an, verteile die Farbe von mittig nach
oben und unten und rolle 1x in die nasse Bahn, um gleich 2-3
neue Bahnen zu streichen?

Ja kannst Du ohne Probleme machen. Nichter mehr wiee 2 neue Bahnen, es ist sonst unnötig schwer

Und was heißt „Rolle mittig ansetzen“??? Bedeutet das, dass
die Rolle flach an der Wand (und nicht mit dem Rand) aufliegen
sollte, oder bedeutet dies, dass man die frisch in die Farbe
getunkte Rolle in der Mitte des Raumen (bei Raumhöhe 3m etwa
bei 1,50m) ansetzen sollte - und nicht irgendwo ganz oben oder
ganz unten?

Du sollst Beides machen,: Flach an der Wand und mittig in der Fläche

Viele Fragen, aber ich bin mir sicher, dass viele andeere
Heimwerker auch davon profitieren können :smile:

Na denn: viel Erfolg!

Hallo Karsten,

das hört sich nach viel Arbeit an.

Wir haben schon oft Decken geweißt, aber noch nie einen Raum mit solch einem Maß.

Da wäre es bestimmt sinnvoller, einen Fachmann zu fragen.

Viel Spaß beim Streichen!

Gruß
K.Bredenkötter

Hallo, streiche Richtung A = immer vom Fenster bzw. der Lichtquelle aus beginnen.

Es macht keinen Sinn den den Raum in 4 Quadrate einzuzeilen.

Mit der Rolle wird kreuzweise aufgetragen nicht in einer Richtung. Allenfalls nach dem Auftrag kann man noch einmal mit der trockenen Rolle in einer Laufrichtung drüber gehen. Soweit das Dir mit Deinen gegebenen Möglichkeiten gelingt.

Auch wenn Du naß in naß sreichst, wirst Du die Ansätze sehen, wenn Du die Fläche partiell streichen willst.

„Mittig ansetzen“ sagt mir nichts. Ich würde darunter verstehen, dass man die frisch eingetauchte Rolle nicht am Rand des zu streichenden Bereichs aufsetzt, sondern in der Mitte und von dort dann kreuzweise ausgeht.

Hallo Laien Maler,

ich kann nur sagen dass ich in meiner Profilaufbahn solche Experimente nie gemacht habe. Hier kommts auf ein Versuch drauf an. würde mich selbst interresieren.

Hallo Karsten

Die Sache wird von dir viel zu ernst genommen.
Bei den heutigen Farben, vorausgesetzt es sind Markenprodukte vom Fachhandel und nicht Billigware vom Baumarkt, gibt es diese Probleme nicht mehr.

Zuerst prüfen ob eine Grundierung notwendig ist.
" nass machen - wenn die alte Farbe Blasen wirft dann runter damit, abwaschen "
" mit der Hand darüberwischen, wenn die weiß wird also die alte Farbe mit abgeht dann mit Acryl Tiefgrund 1:1 mit Wasser verdünnt vorstreichen"

Beim Anstrich mit einem sog.Heizkörperpinsel o.ä. ( langer Stiel ) zuerst die Ecken rausstreichen und dann
mit dem Roller darüber!
Überlappungen usw. macht nichts wenn die Farbe nicht zu dick gestrichen wird. Von was für einer Seite ist egal.

Gruß
Walter

Hallo,
bevorzugt vom Fenster zur gegenüberliegenden Wand. Alles andere ist völlig egal wie du das machst. Zuerst werden die Ränder mit einer Malermaus und einem Eckenpinsel ringsherum gestrichen und anschließend mit der Rolle und Stange die gesamte Decke ohne irgendwelche Einteilungen zügig nass in nass gestrichen. Das ganze in der Regel 2 Mal. Der Schwerpunkt liegt auf zügig. Dann gibt’s auch keine Ansätze. Gründliches Abdecken und Abkleben vorausgesetzt verhindert Verschmutzungen. Kleckern und spritzen kann man mit einem Abstreifgitter und einer Malermütze verhindern. Die Farbe sollte ich mehr als 10 % verdünnt werden. Keine billig Farbe.
Viel Erfolg

Hallo- Ich würde einfach oben links (nach der Zeichnung) anfangen und Richtung Fenster Bahn für Bahn durchrollen. An der Fensterseite angekommen wieder zurück auf Anfang. Immer schön Naß in Naß.
mfg michael

Hallo Karsten,

egal ob du Deine Decke streichen oder rollen wirst.
Man beginnt immer von der größten Lichtquelle (Fenster) aus zu streichen oder rollen.
Das heißt: Fensterwand einen Streifen ca. 50 cm, je nachdem wie Dein Arm reicht, oder ca. einen Meter, wenn Du mit einer Farbwalze arbeitest. Also an der oberen Türwand beginnen bis zur unteren Türwand, dann wieder an der oberen Türwand weitermachen (wieder so ca. 50cm) bis zur unteren Türwand. Immer so weiter, bis Du an der Wand gegenüber der Fensterwand angekommen bist.
…ich hoffe, dass war nicht zu kompliziert!

Gutes gelingen

Mosaik

Hallo Karsten!

Ich habe eine kleine Skizze gemacht - streiche ich die
A-Richtung oder die B-Richtung?

In die A-Richtung. Grundsatz: vom Fenster weg …

Und: der Raum ist rund 22m2. :
Macht es Sinn, den Raum in 4 Quadrate aufzuteilen?
Beispiel: Fenster bis Lichtanschluss (= 1/4 des Raumes), dann
das 2/4 vom Lichtanschluss bis zur Ecke - und dann wieder
Fenster bis Lichtanschluss (= 3/4) und Lichtanschluss bis zur
Ecke (4/4).

Probier lieber eine Teleskopstange zu nehmen und mach es dann in 2 „Teilen“: zuerst vor den Fenstern, dann den hinteren Raumteil. In der Mitte kann sich’s ruhig überschneiden, das ist besser, als wenn da zu wenig ist. Warum empfehl ich die Teleskopstange? Weil es viel schneller geht und Zügigkeit ist wichtig, sonst trocknet es dir an und kann scheckig werden.

Wenn ich da nach einem fertigen Viertel ein neues Viertel
beginne, nass in nass streiche, sieht man dennoch nicht, dass
ich mitten auf der Decke ein neues Viertel zu streichen
begonnen habe??? Denn irgendwo muss ich die Rolle ja ansetzen,
bzw. die Richtung ändern???

Wenn du nass in nass streichst, sieht man es nicht. Das ist gerade der Sinn der Sache; es bildet sich am Ende trotzdem eine einzige, „durchgehende“ Schicht.
Zum Stichwort „Richtung wechseln“: immer nur „vor-zurück“, nie den Winkel dabei wechseln (also nicht mittendrin von links nach rechts)

Und noch eine Frage: wenn nun - beispielsweise - 3 Bahnen
gestrichen sind, nehme ich neue Farbe. Setze ich die Rolle mit
der neuen Farbe dann ca. 10cm neben der feuchten Wand auf
einer trockenen Stelle an, verteile die Farbe von mittig nach
oben und unten und rolle 1x in die nasse Bahn, um gleich 2-3
neue Bahnen zu streichen?

Jetzt sind wir aber schon beim Wände streichen, oder…? :wink: Ja, das ist richtig so. Immer möglichst die ganze Länge durchrollen, und im Zweifelsfall lieber neue Farbe auf die Rolle (nicht mit zu wenig Farbe rollen). :smile:

Und was heißt „Rolle mittig ansetzen“??? Bedeutet das, dass
die Rolle flach an der Wand (und nicht mit dem Rand) aufliegen
sollte, oder bedeutet dies, dass man die frisch in die Farbe
getunkte Rolle in der Mitte des Raumen (bei Raumhöhe 3m etwa
bei 1,50m) ansetzen sollte - und nicht irgendwo ganz oben oder
ganz unten?

Kleinigkeit vorweg - Rolle nicht in die Farbe „tunken“! Nur über die Farbe im Eimer rollen! Sonst haste ne riesen Sauerei. :smiley:
„Mittig ansetzen“ bezieht sich vermutlich auf die Position an der Wand. Allerdings würde ich sie nicht „mittig“ ansetzen, sondern lieber bei ca. 2/3 bis 3/4 Höhe … also bei deiner Raumhöhe vll. so bei 2 m. Der erste Strich geht dann nach unten.

Viel Erfolg,
Caro

Hallo,

als aller erstes würde ich ringsrum die Ecken bzw. Ixel zur Wand streichen, das heißt natürlich auch, das ich die Richtung der Rolle ändere.

Dann würde ich in Richtung A streichen. Ich würde den Raum nicht in 4 Teile teilen, so groß ist der Raum ja nicht.

Was „die Rolle mittig ansetzen“ heißt, weiß ich auch nicht. Dann sollten Sie sich direkt bei einem Maler erkundigen.
Ich hoffe, ich konnte einigermaßen helfen.

Gruß

Halloooooo,

Nachdem ich Laie bin, wäre es nett, wenn Sie die Antworten als Zitat einfügen. DANKE!

Ich habe eine kleine Skizze gemacht - streiche ich die
A-Richtung oder die B-Richtung?
http://img5.fotoshochladen.net/uploads/11rg1e3vim9l.png

Und: der Raum ist rund 22m2. Macht es Sinn, den Raum in 4 Quadrate aufzuteilen?

Beispiel: Fenster bis Lichtanschluss (= 1/4 des Raumes), dann das 2/4 vom Lichtanschluss bis zur Ecke - und dann wieder Fenster bis Lichtanschluss (= 3/4) und Lichtanschluss bis zur Ecke (4/4).

Wenn ich da nach einem fertigen Viertel ein neues Viertel beginne, nass in nass streiche, sieht man dennoch nicht, dass ich mitten auf der Decke ein neues Viertel zu streichen begonnen habe??? Denn irgendwo muss ich die Rolle ja ansetzen, bzw. die Richtung ändern???

Und noch eine Frage: wenn nun - beispielsweise - 3 Bahnen gestrichen sind, nehme ich neue Farbe. Setze ich die Rolle mit der neuen Farbe dann ca. 10cm neben der feuchten Wand auf einer trockenen Stelle an, verteile die Farbe von mittig nach oben und unten und rolle 1x in die nasse Bahn, um gleich 2-3 neue Bahnen zu streichen?

Und was heißt „Rolle mittig ansetzen“??? Bedeutet das, dass die Rolle flach an der Wand (und nicht mit dem Rand) aufliegen sollte, oder bedeutet dies, dass man die frisch in die Farbe getunkte Rolle in der Mitte des Raumen (bei Raumhöhe 3m etwa bei 1,50m) ansetzen sollte - und nicht irgendwo ganz oben oder ganz unten?

Viele Fragen, aber ich bin mir sicher, dass viele andeere Heimwerker auch davon profitieren können :smile:

Gruß, der Karsten

vielen dank, hat mir sehr geholfen. es wird gelingen :smile:

DANKE :smile:

Hallo Also grundsätzlich gilt, Streichen mit dem Licht(Fenster) wenn es mehrere Gibt, so wie das meiste Licht in den Raum fällt.
Ansonsten einfach gleichmäßig dann wird das schon…
Grüssle