Liebe ExpertInnen,
im Laden gar nicht gesehen, erst beim Frühstück gelesen: Meine Butter ist „streichzart“. Wie kommt das? Liegt das am Gras, an den Kühen, am Rühren oder am Lebensmittelchemiker? Wer weiß was?
Gruß Ralf
Liebe ExpertInnen,
im Laden gar nicht gesehen, erst beim Frühstück gelesen: Meine Butter ist „streichzart“. Wie kommt das? Liegt das am Gras, an den Kühen, am Rühren oder am Lebensmittelchemiker? Wer weiß was?
Gruß Ralf
In der Werbung sagen sie weil sie einen tropfen rapskernöl reinmachen aber ob es jetzt wirklich daran liegt kann ich dir nicht sagen
Hallo Ralf!
im Laden gar nicht gesehen, erst beim Frühstück gelesen: Meine
Butter ist „streichzart“. Wie kommt das? Liegt das am Gras, an
den Kühen, am Rühren oder am Lebensmittelchemiker? Wer weiß
was?
Es liegt am Werbetexter. Wenn der sagt, sie ist streichzart, dann ist sie streichzart.
Als ganz kleines Kind habe ich mal Fleischklöße gegessen, da stand drauf, hat meine Mutter mir vorgelesen, wenn man 12 Stück davon ißt, fühlt man sich, wie ein bayrischer Gebirgsjäger. Ich habe 12 Stück gegessen. Als Kind glaubt man noch an Werbung.
Heute, 36 Jahre später, weiß ich: Wie soll jemand beweisen, daß ein bayrischer Gebirgsjäger sich anders fühlt, als ein Mensch, der 12 Fleischklöße gegessen hat?
So ist das mit Werbung. Solange niemand beweisen kann, daß es gelogen ist, was draufsteht, kann der Werbetexter draufschreiben, was er will.
Grüße
Andreas
ot
Hallo Homicida,
ich will Dir nicht zu nahe treten, aber mir ist aufgefallen, dass Du in Deinen Postings weder Anrede noch Grußformel benutzt.
Hier wird derlei aber gern gesehen - nur so als kleiner Hinweis.
Tut auch gar nicht weh… ;o)
Beste Grüße
=^…^=
Katze
Hallo KamikazeKatze,
das tut mir leid, ich werde versuchen mich zu bessern
liebe grüße
Moin, Andreas,
Es liegt am Werbetexter. Wenn der sagt, sie ist streichzart,
dann ist sie streichzart.
sie ist weicher als die Butter, die sonst auf den Tisch kommt, deshalb stelle ich hier die Frage nach dem Grund. Also geh nochmal in Dich.
Gruß Ralf
Moin, homicida,
In der Werbung sagen sie weil sie einen tropfen rapskernöl
reinmachen
das erinnert mich stark an die Werbung für ein Bier „mit Felsquellwasser gebraut“: Auf 1000 cbm Wasser aus dem Möhnesee kommt ein Liter Sprudel aus dem Hunsrück.
PW zum Thema Werbung: „Es ist uns gelungen, aus Sch… Butter zu machen. Die Streichfähigkeit haben wir schon, jetzt arbeiten wir noch am Geschmack.“
Gruß Ralf
Hallo Ralf!
sie ist weicher als die Butter, die sonst
auf den Tisch kommt.
Es KANN daran liegen, daß der Wassergehalt (zu) hoch ist.
Grüße
Andreas
Hallo Ralf,
diese Frage interessiert mich, deshalb hab ich mal ein wenig im www recheriert und das hier herausgefunden:
http://www.ciao.de/Barenmarke_Die_Sahnige__Test_2025311
Klingt für mich ganz logisch, dass Sahne die Butter cremiger macht, Wasser würde sie eher fester werden lassen.
Gruß von der
kleinen Göre
Hallo kleine Göre!
Wasser würde sie eher fester werden lassen.
Sorry, dein Artikel ist voll in Ordnung, aber das hier stimmt nicht.
Grüße
Andreas
Hallo,
ich sammele leidenschaftlich Kochbücher. Auf einem Flohmarkt hatte ich ein Kochbuch aus Kriegszeiten gefunden. Es waren Mangelzeiten und aus wenig musste mehr gemacht werden.
Dort fand ich den Trick, dass man Butter auf zimmerwarm werden lassen und dann kräftig schaumig schlagen soll. Dadurch wird sie, laut Kochbuch, weicher und streichfähiger und man trägt nicht soviel aufs Brot und sie reicht länger.
Vor Jahren lebte ich längere Zeit in den USA. Mit der Butter, wenn sie aus dem normalen Kühlschrank kam, konnte man locker Menschen erschlagen.
Ich habe also den Tipp aus diesem Kriegskochbuch ausprobiert. Hat tatsächlich funktioniert. Nach dem Schaumigrühren wurde sie, auch direkt aus dem Kühlschrank angenehm streichzart.
Ein anderer Trick ist, dass ein paar Tropfen Öl untergeschlagen, die Butter streichzart machen. Vermutlich kann man auf das Öl verzichten - siehe oben Kriegskochbuch.
Gruß
Ingrid
Hallo Ralf,
das erinnert mich stark an die Werbung für ein Bier „mit
Felsquellwasser gebraut“: Auf 1000 cbm Wasser aus dem Möhnesee
kommt ein Liter Sprudel aus dem Hunsrück.
das ist doch wie der Kükensalat im Feinschmecker-Restaurant:
Gast: „Ober, sind das nur Küken in dem Salat?“
Ober: „Nein mein Herr, das haben wir aus wirtschaftlichen Gründen mit etwas Kalbfleisch gestreckt.“
Gast: „Und wie ist dann das Verhältnis?“
Ober: „Ganz einfach: 1:1, nämlich ein Kalb auf ein Küken.“
Gruß, Karin
Hallo Ralf,
im Laden gar nicht gesehen, erst beim Frühstück gelesen: Meine
Butter ist „streichzart“.
Ich bringe mir aus dem Urlaub im Allgäu immer 20 kg Butter mit.
Morgens in der Molkerei aus silagefreier Milch geschlagen und
verpackt, liegt sie abends bei mir zuhause in der Truhe.
Dort werden der Butter keinerlei Chemiekalien zugesetzt und sie
hat einen höheren Fettgehalt … und schmeckt unvergleichlich.
Nebenbei kan man sie aus dem Kühlschrank nehmen und streichen!
Meine Lieblingskäserei, ein Katzensprung von der A7 :
http://www.kaeserei-weizern.de/Home/home.html
Falls dort Butter alle ist gibts 2 km weiter noch eine:
http://eshop.t-online.de/epages/Store6.sf/?ObjectPat…
Der Bergkäse ist was für Liebhaber *g*
Viele Grüße
Jake
Halli Hallo =)
mit Öl bekommt man Butter ziemlich einfach weich, aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass sie, wenn sie im Kühlschrank gelagert wird, später umso härter wird…
logisch klingen
Hi Göre,
zwischen logisch klingen und logisch sein besteht ein Unterschied, welcher von der Werbung gerne genutzt wird.
Ich bin zwar kein Experte, aber Butter besteht in der EU aus mind. 82% Milchfett, also dem fettigen Bestandteil der Milch. Sahne hingegen hat max. 40% Milchfett. Gegenüber Butter ist somit Sahne ein Lightprodukt.
Wie also die Zugabe von Sahne die Butter verändern soll, ist aus der gegebenen Erklärung nicht abzulesen.
Tatsächlich würde man theoretisch die Butter durch Zugabe von Sahne eher „verwässern“, allerdings darf Butter ja nicht unter 82% Fett kommen. Mir erscheint ein wie auch immer geartetes Aufschlagen als mögliche Erklärung sinnvoll, bis ich hier was noch schlaueres höre. Sollte die streichzarte Butter ein höheres Volumen haben als normale, könnte das ein Indiz sein.
Gruß
zaph
Moin, zaph,
Sollte die streichzarte Butter ein
höheres Volumen haben als normale, könnte das ein Indiz sein.
hat sie nicht
Gruß Ralf