Streif Fertighaus BJ 1981 Was ist zu beachten?

Hallo, wir haben ein Haus zum Kauf in die nähere Auswahl gezogen, ein Neckermann Streif Fertighaus Typ Compact N-09-081-9, Baujahr 1981.
Es ist voll unterkellert, hat etwa 100 qm, Dachwerke nachträglich gedämmt und ein großer Teil der Fenster bereits modernisiert. Statt Asbestplatten wurde verklinkert. Der erste Eindruck erscheint sehr gepflegt!

Es steht auf einem tollen 1000 qm Grundstück, das allein den Preis von etwa 129.000 wohl schon rechtfertigt.

Nun ist mir nach einiger Recherche im Internet fast nur Schlechtes über Fertighäuser aus der Zeit in die Hände gefallen (Chloranisole- welche angeblich ALLE alten Fertighäuser irgendwann stinken lassen sollen…, Pcp, Formaldehyd…)

Gibt es auch Gründe FÜR einen solchen Kauf? Ist ein Gutachter grundsätzlich zu empfehlen und auf was sollte man dabei achten?
Der Makler ist natürlich bestgelaunt und kennt keine Nachteile, spricht natürlich davon, dass es einige Interessenten gibt… Nun ja, wir versuchen, uns nicht unter Druck setzen zu lassen…

Ich freue mich über Tipps, bevor ich noch mehr schlaflose Nächte habe :smile:

Gutachter und Bauluft- bzw. Baustoffuntersuchung.
Sachverständiger für Bauschäden

Hallo,

sorry - aber das ist nicht mein Fachgebiet.

Viel Glück.

HALLO,
zu Ihrer Frage können wir leider nicht helfen.
mfg

Hallo,
eine gewisse Vorsicht ist grundsätzlich bei jedem Erwerb einer bestehenden Immobilie (ebenso wie beispielsweise bei einem Autokauf) stets angeraten.
Gerne werden Häuser vor dem Verkauf zumindest vorübergehend „optimiert“ (Überstreichen von Schimmelflächen, Austausch von geruchsbelasteten Dämmstoffen, extremes Auslüften vor jedem „Besichtigungstermin“…)

Daher wäre es besonders interessant, welche Art von „Sanierungen“ (und mit welchen Baustoffen) in den letzten Jahren bereits stattgefunden haben.

Auf Grund wiederholter Anfragen gerade zu diesem Thema in unserer Beratungshotline haben wir grundsätzliche Empfehlungen für einen Hauskauf aus „wohngesundheitlicher“ Sicht zusammengefasst:
http://www.sentinel-haus-stiftung.eu/beratung/schads…

Richtig ist, dass Fertighäuser der genannten Art/ Generation in vielen Fällen unter Schadstoffbelastungen, Gerüchen zu leiden haben - ausgelöst durch Produkte, die zum damaligen Zeitpunkt als Stand der Technik eingesetzt wurden, deren Wirkungen leider erst viel zu spät erkannt worden sind (formaldehydhaltige Spanplatten, damals vorgeschriebene Holzschutzmittel, Asbestverkleidungen) und deren Sanierung teilweise extrem schwierig (kostenintensiv) werden könnte.
(Beispiel: Chloranisolgerüche http://www.sentinel-haus-stiftung.eu/forschung/geruc… )

Eine sorgfältige Gebäudeprüfung durch wirkliche (unabhängige!) Fachleute ist daher aus unserer Sicht unverzichtbar - gerne benennen wir bei Bekanntgabe der Postleitzahl auch wirklich seriöse Prüfer in Ihrer Region.

Aus rein „technischer“ Sicht wurden die genannten Häuser bereits damals größtenteils auf sehr hohem Niveau errichtet.

Guten Morgen,

vielen Dank für die ausführliche Meinung!! Ich werde mich mal auf den von Ihnen genannten Seiten schlaulesen…

Unsere Postleitzahl ist 29221. Es wäre toll, wenn Sie mir einen Prüfer aus unserer Region empfehlen könnten!

Guten Morgen,

anbei 2 Empfehlungen:

Sachverständigenbüro Schünemann
Reindorfer Schulweg 42
D-21266 Jesteburg
[email protected]

Dipl. Ing. Elke Bruns-Tober
Fliederweg 1
29378 Wittingen
E-Mail:[email protected]

Herzliche Grüße
Josef Spritzendorfer
[email protected]

Auf jeden Fall einen Gutachter hinzu ziehen, da bei dem Baujahr einiges im Argen liegen kann ( möglichst einen, der sich gut mit Fertighäusern aus dieser Zeit auskennt.)
Wenn das Grundstück schon soviel wert ist, kann das Haus nix mehr kosten. Ein Gutachter kann dir auch sagen, was das Grundstück ohne Haus kosten würden, dafür gibt es Tabellen.
Auch muss man die Frage stellen, ob das Haus innen mal umgebaut wurde. Gerade bei Fertighäusern kann da viel schief gehen ( Sache mt Dampfbremsfolien und so)
Also aufpassen!!

Hallo Ani11,

eine Beurteilung sollte immer mit einer Inaugenscheinnahme einhergehen. alo am Besten vor Ort einen Fachmann nehmen und die Besichtigung durchführen. Dieser schaut auch nach den Mängeln. Wenn du dier noch einen schriftlichen Bericht über den Besichtigungstermin fertigen läßt, dann hast du auch jemanden den du dann wegen der eventuellemn Mängel, sofern diese nicht aufgeführt, aber zu erkennen oder zu vermuten waren belangen kannst.

Jedes Haus kann gut geplant aber schlecht ausgeführt, oder auch verwohnt und mit altersbedingten Mängeln ausgestattet sein. Die Fenster sind teiweise erneuert. - mit welchen Wärmedämmwerten ? Das Dach wurde neu gedämmt - auuch hier ist zu fragen ob der Dämmaufbau korrekt ist, die Dämmstärke und das eingesetzte Material ausreichend sind.

Viele Grüße

Jürgen W. Hartleib
Architekt