Streif fertighaus von neckermann 70er?

ich höre immer, dass fertighäuser aus dieser zeit so schadsttoffbelastet sind. ich selber bin in einem solchen aufgewachsen und bin natürlich etwas besorgt. ich bin sehr gesund und alle meine familienangehörigen auch. ist das wirklich so gefährlich?

ich habe natürlich zu diesem thema nun alle foren durchgeforstet :wink: und sehe immer die selben sanierungsfirmen und architekturbüros, die teure sanierungskonzepte vorschlagen. ist das alles nur ein spiel mit den ängsten von menschen geldgieriger sanierungsfirmen? wahrscheinlich wird doch nur eine solche hysterie verbreitet, weil man die ganzen schadstoffe gelistet hat, oder? schließlich wurde doch wahrscheinlich zu der zeit nicht nur fertighäuser so gebaut, oder???

vielleicht gibt es ja noch andere die in den häusern aufgewachsen sind und hoffentlich nur gutes zu berichten haben, bevor sich hierauf wieder die selben sanierungsfirmen melden :wink:!

Hallo!

Und was hast Du denn rausgefunden,was das Problem sein soll ?
Welche Schadstoffe sollen in welchen Bauteilen der Fertighäuser enthalten sein.

Etwa Formaldeyd ? Das Bindemittel in Holzwerkstoffplatten wird nach mehr als 40 Jahren weitgehend ausgegast sein und ist über den Innenraum weggelüftet worden.
Während dieser Zeit hat es natürlich die Bewohner mind. belästigt und kann auch Schädigungen ausgelöst haben.
Das Problem hatten auch alle Möbel aus der Zeit, mind. die aus Holzwerkstoffen, Vollholz nicht zwingend, aber in den Lacken kann es auch gewesen sein.

Holzschutzmittel ? Lindan und Co ? Im Konstruktionsholz ist es ja i.d.R. nicht frei zugängig, die Innen-/Außenhaut kapselt es ein. Es gast aber halt auch aus über die Zeit.

Dämmstoffe aus der Zeit haben das Fasergrößenproblem, es ist lungengängig. Ist nur bei Änderung oder Abriss von Bedeutung und da kann und muss man sich schützen.

Sind die angesprochenen Sanierungskonzepte denn auf Schadstoffe abgestellt ?
Oder geht es darum Bauschäden/Bausünden aus falscher Konstruktion zu beheben. Etwa Feuchteschäden an der Holzkonstruktion und damit einhergehende Schimmelproblematik ?

Hat man gezielt Fragen zu einem verdächtig aussehenden Baustoff, dann kann man die ja beproben und untersuchen lassen. Auch sind Luft- oder Staubproben auf Schadstoffe untersuchbar, die dann Anhaltspunkt für weitere detailierte Prüfungen geben können.

MfG
duck313