Ich habe meinen Fernseher an einem Kabelanschluss angeschlossen und habe in allen Programmen unterschiedlich starke horizontale Streifen/Rauschen. Dies ist schon immer so, ich habe nun aber einen neuen Fernseher, mehr stört. Ich wohne in einem alten Mietshaus und meine Nachbarn haben das gleiche Problem. Außerdem habe ich verschieden Kabel ausprobiert, daran kann es also nicht liegen. Kann mir jemand weiterhelfen?
Hallo,
meistens liegt es an den Störungen, wenn die Mieter im Haus die Anschlüsse Ihres TV falsch angeschlossen haben, bzw. erweitert, was nicht erlaubt ist. Da kann nur ein Messtechniker der Kabelanlagenfirma helfen.
Mit freundlichen Grüssen
josef-rudolf
Super vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe in einigen Foren gelesen, dass ein Mantelstromfilter helfen kann. Könnte der auch bei mir helfen, auch wenn andere im Haus das gleiche Problem haben oder ist das ein generelles Problem…
Mit Mantelstromfilter habe ich keine Erfahrung.Schlage vor, dass vom Hausbesitzer der Kabelanbieter bzw. der zuständige Elektriker für Impedanzmessungen bestellt wird. Ist meistens kostenlos. Erst nach dieser Analyse kann eine Massnahme ergriffen werden.
Gruss
josef-rudolf
Super vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe in
einigen Foren gelesen, dass ein Mantelstromfilter helfen kann.
Könnte der auch bei mir helfen, auch wenn andere im Haus das
gleiche Problem haben oder ist das ein generelles Problem…
Da dein Nachbar das gleiche Problem hat, denke ich mal es liegt an der Antenne. Event. nicht richtig angeschlossen oder die Masse nicht richtig angeschlossen.
Eventuell auch ein altes schnurloses Telefon o.ä…
Dies ist aber selten der Fall.
Ich wohne
in einem alten Mietshaus und meine Nachbarn haben das
gleiche
Gemeinschaftsantenne?
Schon mal den Verstärkeer aufgedreht?
Vielen Dank für die zahlreichen Ideen. Ich werd einfach mal den Vermieter fragen, da es ja wahrscheinlich ein allgemeines Problem ist, welches ich selber nicht lösen kann.
Demnach wird das ein Kabelanschluss sein (dvb-c) und keine satschüssel oder Über Dachantenne stimmts???
Die Störung kann direkt am Hausanschluss liegen. Bei alten anschlüssen sind die internen Frequenzweichen größer eingestellt um eben einflüsse von außen herrauszufiltern. So kann es bei einigen Kanäle zu störungen kommen, da die heutigen sender oft schon in diesen frequenzbereich hineinarbeiten. Bei der digitalen technik machen die störungen von außen keine Probleme mehr.
Ich würde es also mal mit einer neuen Anschlussdose am Hausanschluss probieren. Kostet vorallem auch nicht viel. So ne Dose kriegt man z.b. bei Conrad oder nem Haustechniker. Den kann man ja dann auch gleich mal fragen.
Hallo Duke,
das ist ein „Brumm“-Fehler.
Liegt entweder am:
- defekten Kabelverstärker,
- einer Brummverschleifung zwischen den angeschl. TV’s. Du müsstest während dem Vorhandensein des Fehlers die an dem Kabelanschluß angeschl. Geräte einen nach dem anderen von der Antenne abstecken und dabei beobachten ob die Streifen weggehen. Hast Du das verursachende Gerät gefunden mußt Du einen Mantelstromfilter in dessen Antennenleitung einstecken. Fertig.
Gruß Andi
Da muß der Vermieter für die ordnungsgemäße Anlage sorgen
mfg jolle