Streifenfundament über/auf Hausanschlussleitung und Erdwärmesonde?

Hallo zusammen,

ich taste mich langsam an das Thema ran, also entschuldigt, sollte ich allzu naiv daher kommen.

Nachdem unser Eigenheim von Innen nun soweit fertig ist, möchten wir die Terrasse anlegen. Da das Haus unterkellert ist, müssen wir diese „anheben“. Grob gesagt wollen wir direkt am Haus ein rechteckiges Streifenfundament legen (80 cm tief), darauf eine rund 1,2m hohe Mauer hochziehen und dieses gemauerte Rechteck dann auffüllen.

Jetzt verlaufen in dem „Gebiet“ zum einen die Hausanschlussleitungen (Strom, Wasser, Telefon) und zum anderen die Letungen für unsere Erdwärmepumpe!

So wie die Terrasse z.Z. geplant ist, würden die o.g. Leitungen vom Fundament „gekreuzt“.

Geht das oder riskiere ich, dass die Leitungen beschädigt werden?
Wenn letzteres: müsste ich die Terrasse umplanen oder gibt es sinnvolle Alternativen?

Besten Dank im Voraus!
FX

Hallo!

Ohne Lageplan kann man (ich zumindest nicht) sich kein Bild von diesem „Bauvorhaben“ machen.

Unterkellert, also würd man doch Boden anfüllen und die Terrassenfläche darauf anlegen. Warum Fundament und Stützmauer ? Hanggrundstück etwa ?

Und diese Leitungen(Wasser immer) liegen doch frostfrei, sind also gut 1,20 m überdeckt. Ein evtl. kreuzendes Fundament würde man im Bereich der Leitungen eben aussparen und überbrücken.

MfG
duck313

Hallo,

das Kreuzen als solches dürfte technisch kein Problem sein, die Leitungen liegen ja tief genug.

Du solltest daran denken, dass Du im Falle einer Störung an die Leitungen kommen solltest, im Extremfall musst Du die Terrasse aufnehmen, die 1,20 m ausschachten und noch die Tiefe der Versorgungsleitungen, alles in allem knapp 2 m !!!

Man sollte davon ausgehen, dass bei dem Neubau in den ersten xx Jahre nichts passiert, drücke die Daumen !

mfg

Jürgen

Eine kleine Mauer quer darübersetzen sollte kein Problem darstellen.
Auch auf/anfüllen nicht. und eventl. pflastern
Aber die Leitung so überbauen das sie Praktisch in einem Hohlraum liegt( Wintergarten, Betonboden, unter Gartenhaus usw.) ist definitiv unzulässig.
Gruß
Jürgen