Hallo,
ich hätte eine Frage zu Streifenhörnchen. Würde mir gerne eines anschaffen, habe aber gehört, das sie Kabel anfressen sollen.
Ich hoffe, das mir jemand von euch Tips, oder vielleicht einen hilfreichen Link posten könnte.
Gruss
pue
Hallo,
ich hätte eine Frage zu Streifenhörnchen. Würde mir gerne eines anschaffen, habe aber gehört, das sie Kabel anfressen sollen.
Ich hoffe, das mir jemand von euch Tips, oder vielleicht einen hilfreichen Link posten könnte.
Gruss
pue
Hallo Puenkelchen,
man sollte bei Nagetieren grundsätzlich davon ausgehen, dass alles was benagt werden kann, auch irgendwann mal droht benagt zu werden.
Die Wohnungseinrichtung darf auch nicht zur Falle werden können. (Kippfenster, Spalten…)
Gesicherter Freilauf wäre deshalb sehr wichtig.
http://www.hoernchenvilla.de/
http://www.burunduk.de/
http://www.streifi-wg.de.tl/Haltung-und-Pflege.htm
Seiten sind allerdings ungeprüft.
Gruß
M.
Hi pue,
ich spreche aus Zweiter-Hand-Erfahrung, im meiner Familie gibt es jemanden, der seit Anbeginn diesen kleinen Kobolden verfallen ist, ich kenne die also seit meiner frühen Kindheit.
Zunächst mal, wie so oft, ist es ein absolutes NoGo, die Biester einzeln zu halten. Die verzweifeln und verkümmern. Soweit ich weiss, werden die auch ausschliesslich paarweise überhaupt erstmal abgegeben.
Was zum nächsten „Problem“ führt. Denn ein Pärchen wird selten so ausreichend handzahm, dass du es überhaupt in die Lage versetzen kannst, großartig Kabel anzufressen (was es unter Garantie tun würde, bekäme es durch Ausbruch oder so die Gelegenheit). Die kriegst du einfach nicht mehr eingefangen.
Halbwegs artgerecht und kommod hält man die in immens großen, hohen, seeehr gut gesicherten Käfigen, eigentlich eher Volieren mit ausreichend Klettermöglichkeiten. Das sind ja nun keine Kuscheltiere, auch wenn sie in der Tat ganz herzzerreissend süß aussehen.
Aber den mangelnden Streichel- und Kuschelfaktor macht der unfassbare Anblick der fröhlich sich durchs Gehege jagenden kleinen Herzchen um ein mehrfaches wett. Bei mir ist das mindestens so. Und mit ein bißchen Geduld fressen sie dir irgendwann auch mal aus der Hand. Bloß halt frei in der Wohnung rumhüpfen lassen ist wirklich keine gute Idee.
Beste Grüße
Annie
Hallo
Zunächst mal, wie so oft, ist es ein absolutes NoGo, die Biester einzeln zu halten. Die verzweifeln und verkümmern.
Soweit ich weiss, werden die auch ausschliesslich paarweise überhaupt erstmal abgegeben.
Ich habe immer gehört, Streifenhörnchen seien Einzelgänger. Damit will ich eigentlich nur sagen, dass es erstens unterschiedliche Arten gibt, dass sie zweitens - zumindestens je nach Art - sehr wohl alleine abgegeben werden.
Die Art von Streifenhörnchen, die angeblich Einzelgänger sind, leben in der freien Natur in großen Streifenhörnchenkolonien zusammen, aber jedes hat ungefähr einen eigenen Baum als Revier. D. h. sie brauchen Gesellschaft, aber auf Abstand - mehr Abstand als eine normale Wohnung bieten kann.
Es gibt auch Streifenhörnchen, die enger zusammen leben. Die würde ich empfehlen. Ich glaube, es sind die chinesischen Streifenhörnchen, sie sind auch nicht ganz so winzig wie die anderen, und total süß.
Was zum nächsten „Problem“ führt. Denn ein Pärchen wird selten so ausreichend handzahm…
Das bezweifele ich ein wenig. Wenn man sich mit viel Geduld mit den Tieren befasst, werden sie bestimmt auch zahm. Jedenfalls stimmt es bei keiner der vielen Tierarten, die angeblich ohne Einzelhaltung nicht zahm werden, wo ich es halbwegs beurteilen kann.
Halbwegs artgerecht und kommod hält man die in immens großen, hohen, seeehr gut gesicherten Käfigen, eigentlich eher Volieren
Normale Volieren sind viel zu klein für Streifenhörnchen.
Viele Grüße
Hallo,
vielen dank an euch, eure Tips und Links waren sehr hilfreich.
lG
pue