Streit mit gutem Kumpel

Hi.

Es hat sich in den letzten tagen folgendes zugetragen also mein Kumpel hat mich seit Mittwoch besucht und war bis heute bei mir. Wir sind Mittwoch Donnerstag Freitag und Samstag abend in die Diskothek in der Nachbarstadt gefahren.

Mittwoch und Donnerstag war alles Ok. Am freitag dann habe ich ein bisschen zu viel getrunken. Und war dadurch ziemlich down… Mein Kumpel hat mir dann immer Wasser an der Theke gekauft um mich wieder hochzukriegen das fand ich auch sehr nett von ihm wie dem auch sei konnte ich ne Stunde später wieder richtig Party machen…

Am Samstag abend sind wir um 22:00 uhr losgefahren und gegen 03:00 Uhr war mein ,Akku" so leer das ich keine Kraft mehr hatte um zu tanzen. Mein bester kumepl war dann auch beleidigt und is mir immer ausgewichen inner disco wenn ich mich zu ihm gesetzt habe ist er abgehaun.

Drausen kam es dann zur auseinandersetzung das er es leid is mich immer Aufmuntern zu müssen wenn es um Party geht. Dann hat er mir die Schuld dafür gegeben das er sein ganzes Taschengeld ,versoffen hatt" (107€).

Und meinte zu mir das Geld nicht alles ist… Ich habe zwar dadurch das ich in der Ausbildung bin mehr geld zur verfügung und gebe daher meinem Kumepl inner disco auch einiges aus aber das Hat nichts damit zu tun das ich mir seine Freundschaft erkaufen will. Sondern das ich will das er auch ein bisschen von seinem Geld behält.

Jedenfalls meinte er drausen dann das er in zukunft alleine weggehen wird und auch nicht mehr bei mir übernachten wird.

Zur meiner Person ich aheb nicht viele Freunde ich kann diese an einer Hand abzählen. Deswegen trifft mich das grade sehr.

Habt ihr eine idee was ich tun kann damit alles wieder ins ,Lot" kommt?

Hallo Konstructor !

Ich weiss nicht, ob es an mir liegt, aber ich blicke gerade nicht so durch was genau das Hauptproblem an der ganzen Sache ist. Kannst du vielleicht das Hauptproblem noch einmal kurz und knapp schildern ? Vielleicht kann ich dir dann etwas weiterhelfen. :smile:

Liebe Grüsse, nickname12

Jo, das hauptproblem besteht da drinne das sich mein Kumpel nicht bestätigt fühlt wenn er mir zum beispiel aus einer Situation hinaus selbstlos geholfen hat.

Bsp. Er ermutigt mich weiter zu tanzen auch wenn man schon ziemlich betrunken ist. Er kauft mir wasser damit ich wieder nüchtern werde.

Am nächsten abend > trotz ,ohne dem genuss von Alkohol" gleiches Problem ich bin irgendwann mmüde (durch medikamente die ich nehemen muss), er versucht mich zu ermutigen weiter zu machen, und er will nicht alleine weiter machen wenn ich sage ich kann nich mehr…

Hallo,
danke für deine Offenheit. Also ich schlage dir vor einfach was Neues zu probieren. Machst du gerne Sport oder möchtest du irgendetwas können? Du bist jung. Nutze deine Energie und deine Zeit sinnvoller. Geh Rudern oder Wandern, mach irgendetwas draußen in der Natur und mit anderen Menschen. Nach einiger Zeit kennst du dann neue Leute.
Mit deinem Kumpel kannst du dann ab und zu dich treffen und erzählen was du interessantes entdeckst. Dann bist du nicht mehr abhängig davon, ob er mit dir noch in die Disco geht oder nicht.
viel Spass,
Susanne

Hallo,

hast Du’s schon mal mit einem Gespräch in aller Ruhe versucht? Ich meine, wirklich in ruhiger Umgebung und nur zu zweit in einem Moment, wo Ihr beide nichts getrunken habt und nicht in Zeitnot seid. Geh zunächst nur auf ihn ein. Frag ihn, was ihn stört. Hör nur zu und frag nach, ob Du’s richtig verstanden hast. Keine Verteidigungen!! Wenn Du verstanden hast, was ihn stört, frag ihn was er sich wünscht, was er braucht. Und erst wenn das ganz klar ist, sag ihm, wie es Dir erging bzw. mit ihm geht. Sag ihm, was Du brauchst.
Viel Glück!

Hallo,

sicherlich bin ich für Sie nicht der richtige Ansprechpartner, denn vom Alter her könnte ich mindestens Ihre Mutter sein.

Ich gehe jedoch davon aus, dass Sie Ratschläge von in etwa Gleichaltrigen erhalten möchten.

Aber ein Tip gilt für jedes Alter:

mit Geld darf, soll und kann man sich „wahre“ Freunde nicht kaufen.

Freundschaften entstehen im Laufe der Zeit und dabei ist alles andere wichtiger als Geld.

Liebe Grüße

Hallo Konstructor,
du schreibst, dass du deine Freunde an einer Hand abzählen kannst. Wenn dabei mehr als ein Finger ausgestreckt bleibt, dann gehörst du sicherlich zu den glücklicheren Zeitgenossen. Aber es kommt wohl darauf an, was man so alles als Freund bezeichnen möchte. Wenn ich an der Oberfläche deiner Mitteilung bleibe, dann geht es anscheinend darum, sich auf die Marathon-Party einzutunen und saufen zu können wie Münchhausens Pferd. Wer das nicht durchhält, hat die Probe nicht bestanden… Und dein Kumpel hat hundert Euro verflüssigt, weil du ihn so genervt hast … Sag mal, gibt’s bei euch auch noch ne andere Maßeinheit als Geld und Alkohol?
Du hättest also gerne eine Antwort auf ein Problem, das dich bedrückt. Aber was ist das Problem? Zunächst einmal solltest du deiner Konstitution dankbar sein, dass sie sich diesem Irrsinn verweigert. Dein Körper sagt „nein“ zu diesem Nirvanasaufen, weil du es nicht wagst, „nein“ zu sagen – know what I mean?
Es geht also um Freundschaft und die Angst vor dem Verlust von Zuneigung, wahrscheinlich auch darum, dass es keine wirklichen Themen gibt, in die ihr euch gemeinsam vertiefen könntet, oder täusch ich mich da?
Du fragst nach einer Idee, die alles wieder ins Lot bringen soll? Du nennst dich Konstructor, richtig? Dann schau dir mal die Konstruktion an, mit etwas Abstand, die du da gerade beschrieben hast: Da wirst du nirgends ein Lot anbringen können, weil alle Linien schief sind: Dann hat er mir die Schuld dafür gegeben das er sein ganzes Taschengeld ,versoffen hatt" (107€).Und meinte zu mir das Geld nicht alles ist…
Ich nix verstehn. Was mir zu deinem Problem einfällt: Du fängst jetzt gerade an, dich auf eigene Füße zu stellen. Da musst du dir an den Wochenenden nicht unbedingt wieder die Füße unterm Leib wegsaufen. Es fällt zuerst wahrscheinlich ein bisschen schwer, sich wirklich auf die eigenen Füße zu stellen, in dem Sinne, dass man seinen Füßen auch die eigene Richtung vorgibt. Das gelingt manchmal nur auf die Weise, dass man gewisse Richtungen nicht mehr einschlägt. Dann ist man ein Zeit lang vielleicht allein. Da kann man sich dann überlegen, was man im Leben wirklich möchte, vielleicht schreibt man sich das sogar stichwortartig auf und nimmt den Zettel in Abständen von einer Woche sich wieder vor. Überlegt sich auch, ob man ein Instrument lernen möchte und dazu ein paar Unterrichtsstunden braucht. Darauf kann man dann sparen. Das wäre doch eine Alternative zum … äh…Partymachen, oder?
Percemon