Wir sind vor etwa 1 Jahr in diese ruhige Gegend gezogen. Mein 10jähriger Sohn tut sich schwer damit Freunde zu finden, da er ADHS hat und sich entsprechend benimmt. Die Leute hier haben wenig Verständnis, auch wenn ich es versucht habe zu erklären. Immer wieder wirft er mit Ausdrücken um sich, die er in der Schule hört. Ich denke, er sucht die Aufmerksamkeit der Kinder. Alles reden und erklären hat noch nicht gefruchtet. Ich versuche ihm klar zu machen, dass er damit das Gegenteil von dem erreicht, was er gerne hätte. Zudem kommt, dass ich seit 3 Jahren von meinem ExMann getrennt bin und er dem Jungen nicht wirklich ein guter Vater ist. Seine neue Frau lehnt den Jungen völlig ab und lässt ihn das auch spüren, obwohl sie selbst Kinder hat. Mein ExMann tanzt ganz nach ihrer Pfeife.
Nun zum eigentlichen Probelm: Da ich inzwischen wieder voll berufstätig bin, denn sonst kommen wir nicht über die Runden, ist er nach der Schule etwa 1-2 Std. alleine. Gestern nun war er noch mit dem Rad draußen. Die verwöhnte Nachbarstochter (wohlhabender Eltern) bezeichnete sein Rad als Schrotthaufen. Es ist gebraucht und wird auch schon zu klein. Er wollte sich das nicht gefallen lassen und ist wütend geworden, was zur Folge hatte, dass er sie zuerst beschimpft hat und als sie noch immer weiter trätzte und ihm dann die Haustüre vor der Nase zuschlug, mit dem Vorderrad an die Haustür fuhr. Natürlich kam abends die Mutter rüber. Ich habe mich für das Verhalten des Jungen entschuldigt. Er hat sich bei dem Mädchen entschuldigt. Damit meinte ich die Sache erledigt. Heute nun kam sie wieder und meinte, ihre Tür habe einen Abdruck, der wohl vom Reifen des Fahrrades stamme und sei ganz zerkratzt. Ich solle doch bitte der Versicherung Bescheid geben. Ich habe die Tür angesehen. Der Abdruck könnte tatsächlich vom Reifen stammen, allerdings die Kratzer sind so weit oben, die können unmöglich von dem Fahrrad sein. Auch ist die Tür über und über mit Fingerabdrücken übersäht. Ich bin nicht sicher, ob die „Kratzer“ beim Putzen nicht verschwinden würden. Wie verhalte ich mich am Besten, damit kein Nachbarschaftsstreit entsteht?
Hallo,
zum einen würde ich wirklich der Versicherung Bescheid geben, die soll sich den Schaden ansehen.
Dann hast du einen neutralen Dritten, der der Nachbarin erklären kann, daß es mit ein wenig putzen getan ist.
Wenn dann nichts erstattet wird, bist du nicht schuld…
Könntest ihr danach aber dann trotztdem „für den Aufwand“ Blumen schenken
Grüße
miamei
Hi,
Du schilderst den Sachverhalt Deiner Versicherung. Hat die Versicherung zweifel daran, daß der Schaden durch das Rad verursacht wurde, wird sie jemanden vorbeischicken der das begutachtet.
Die Versicherung wird entweder zahlen oder ablehnen.
Gruß
Tina
Hallo SkorpiSue,
Ich bin nicht sicher, ob die
„Kratzer“ beim Putzen nicht verschwinden würden. Wie verhalte
ich mich am Besten, damit kein Nachbarschaftsstreit entsteht?
Dein Sohn hat ja wohl zugegeben, dass er mit seinem Rad gegen die Tür gefahren ist. Putzen hin oder her!
Zum einen hat man eben für solche Fälle eine Versicherung, für die man ja schon seit Jahren zahlt, zum anderen ist es im Sinne aller Beteiligten, die Sache eben auch über die Versicherung zu lösen.
Dein Sohn hat Schaden angerichtet und muss auch sehen, dass hieraus Konsequenzen erfolgen. Du kannst nicht jede Verhaltensweise Deines Sohnes mit seiner Krankheit „entschuldigen“ und ihn schützen. Es wird immer verwöhnte/streitsüchtige Nachbarskinder geben - aber Du wärst doch sicherlich auch froh, wenn Dir jemand einen Schaden bezahlt, der durch ein anderes Kind verursacht wurde.
Ärgere Dich nicht über die Pingeligkeit der Nachbarn, sondern steh darüber. Geh hin, mach Fotos, schildere den Fall der Versicherung und stecke eine Kopie in den Briefkasten Deiner Nachbarn.
Damit schaffst Du eventuell auch eine Gesprächsgrundlage, dass die Nachbarn mit ihrem Kind sprechen und es in Zukunft Deinen Sohn nicht mehr provoziert.
Viel Glück und viele Grüße
Kathleen
Hallo!!
Wir sind vor etwa 1 Jahr in diese ruhige Gegend gezogen. Mein
10jähriger Sohn tut sich schwer damit Freunde zu finden, da er
ADHS hat und sich entsprechend benimmt. Die Leute hier haben
wenig Verständnis, auch wenn ich es versucht habe zu erklären.
Auch wenn ich natürlich Verständnis habe, und es sicher für Deinen Sohn und Dich nicht einfach ist, aber heutzutage wird so ziemlich jedes Kinderfehlverhalten mit ADHS, ADS oder Hochbegabung erklärt, anstatt sich die kinder mal zu Brust zur nehmen und ihnen sehr konsequent und liebevoll mal die leviten zu lesen, das bestimmte Dinge einfach nicht gehen. Damit meine ich nicht Dich, aber ich kann auch verstehen, das man dann eine „echte“ ADHS-Erkrankung nihct mehr ernst nimmt. Und davon auch genervt sein kann.
Nun zum eigentlichen Probelm: Da ich inzwischen wieder voll
berufstätig bin, denn sonst kommen wir nicht über die Runden,
ist er nach der Schule etwa 1-2 Std. alleine.
Du, das geht auch Eltern so, die nicht VZ arbeiten gehen, das die Kinder alleine draussen sind, also deswegen mach dir bitte keinen Kopf.
er noch mit dem Rad draußen. Die verwöhnte Nachbarstochter
(wohlhabender Eltern) bezeichnete sein Rad als Schrotthaufen.
Es ist gebraucht und wird auch schon zu klein. Er wollte sich
das nicht gefallen lassen und ist wütend geworden, was zur
Folge hatte, dass er sie zuerst beschimpft hat und als sie
noch immer weiter trätzte und ihm dann die Haustüre vor der
Nase zuschlug, mit dem Vorderrad an die Haustür fuhr.
Aber das ist doch normal, mein kind würde da auch wütend werden und zurückmotzen. Und wenn man ihn weiterzärgern würde, hätte er das mit der Tür auch machen können.
Natürlich kam abends die Mutter rüber. Ich habe mich für das
Verhalten des Jungen entschuldigt. Er hat sich bei dem Mädchen
entschuldigt. Damit meinte ich die Sache erledigt.
Ist doch gut so, höflich zu sein hilft immer weiter.
Ich solle doch bitte der Versicherung Bescheid geben. Ich habe
die Tür angesehen. Der Abdruck könnte tatsächlich vom Reifen
stammen, allerdings die Kratzer sind so weit oben, die können
unmöglich von dem Fahrrad sein. Auch ist die Tür über und über
mit Fingerabdrücken übersäht. Ich bin nicht sicher, ob die
„Kratzer“ beim Putzen nicht verschwinden würden.
Naja, aber weißt du, es ist ja nicht Ihre Sache, das auszuprobieren, denn schließlich hat Dein Sohn das ja gemacht.oder?
Ich würde den Fall der Versicherung melden, wie auch die Vorposter geraten haben, denn die klären das dann , und der Schaden wird ersetzt wenn er von Deinem Sohn kommt. Falls nicht, bist Du nicht die Böse.
Liebe Grüße
Brenna