Streit über Vorfahrtsregel außerorts

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe mich entschieden, nach einer heftigen Diskussion mit meinen Eltern, an Sie eine Frage zu richten.
Folgende Situation hat sich heute Abend ergeben:
Ich fahre aus einer Ortschaft heraus auf eine Straße ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Zusatz: Diese Straße ist keine Hauptstraße , sondern von einem Waldgebiet umgeben, die Straße besitzt keinen Mittelstreifen, trotzdem kann man 100 km/h fahren. Nach etwa 2km kam ich an eine Kreuzung, an der ich entweder gerade aus fahren, oder nach rechts abbiegen kann. Links ist eine große Wiese, ohne Straße! Mein Vater hat behauptet, ich müsste die rechts vor links Regel beachten, da es kein Verkehrszeichen gibt, die die Vorfahrt regeln. Nun meine Frage:
Ist es wirklich möglich, dass es auf einer unbeschränkten Straße plötzlich eine rechts vor links Regel gibt, obwohl der von rechts kommende Verkehr sowieso langsam fahren muss, da er nur nach rechts oder links abbiegen kann und nicht geradeaus???
Ich habe zwar erst seit gut einem Jahr den Führerschein, fahre aber relativ viel und so eine „komische“ Kreuzung ist mir noch nicht begegnet!

Danke schon einmal im voraus für ihre Mühen und ich hoffe, sie können mithelfen den Familienzwist beizulegen:wink:.

Mit freundlichen Grüßen

P.S.

Hallo PS,
ich bin leider auch nicht der Experte, aber ich denke schon daß auch hier die Regel rechts vor links gilt.
tut mir leid aber mit mehr kann ich nicht dienen
Gruß
Walter

Hallo PS !
Meiner Meinung nach hat Ihr Vatre Recht. Denn ohne Beschilderung gilt, rechts vor links! Würde ein Fahrzeug , nach links abbiegen und Ihnen entgegen kommen, dann müßte es den eventuell von rechts kommenden Fahrzeug die Vorfahrt lassen! Da es öfter vorkommt, das Straßen die weniger frequent befahren werden,man auf eine Beschilderung aus Kostengründen verzichtet. Ich hoffe Ihnen mit meiner Meinung geholfen zu haben, und verbleibe mit den besten Grüßen ! siggi

keine Erfahrung…

mfg

www.derbyonline.de