Streiten um / über/ für/ mit

Hallo zusammen,

gibt es einen Unterschied zwischen diesen zwei Ausdrücken?

„streiten über“ und „streiten um“

Beim Ausdruck „streiten mit“ geht es um „mit jemandem streiten“

Ich denke, die Unterschiede zwischen „steiten um“ und „streiten für“ zu wissen. Beim Ausdruck „streiten um“ geht es um „streiten um etwas, dass man sehen kann und im Präsens stattfindet“. Beim Ausdruck „streiten für“ geht es um etwas, dass in Zukunft stattfinden und es mit der Zukunft und nicht mit Präsens zu tun hat. Aber ich bin mir nicht sicher. Ob jemand da weiter helfen könnte?

Vielen Dank

Hallo!

Zwei Kinder streiten sich um ein Spielzeug. (Gemeint, wer darf es benutzen, damit spielen)

Die Eltern streiten sich über die Erziehung der Kinder.

MfG
duck313

Hallo Nadja,

streiten über = Auseinandersetzung oder Diskussion um einen Sachverhalt.
Man streitet über richtig und falsch, Merkel und Seehofer streiten über die richtige Politik, in Amerika streiten alle darüber, wieviel Trump wußte.

streiten um = Auseinandersetzung oder Kampf um den Besitz einer konkreten oder abstrakten Sache.
Frankreich und Deutschland stritten um (den Besitz von) Elsaß-Lothringen, Clinton und Trump stritten um den Wahlsieg.
Man streitet um sein Erbe.
Man streitet vor Gericht um die Wahrheit (ob der Angeklagte schuldig ist oder nicht)

streiten für = kämpfen/eintreten für ein Ziel, ein Ideal oder auch eine Person.
Streiten für Kaiser und Vaterland
Streiten für die Wahrheit (allgemein gegen die Unwahrheit)
Streiten für ein veganes Gericht in deutschen Kantinen

Robin Hood stritt für Richard Löwenherz. (gegen jeden, der gegen ihn war)
Er stritt unter anderem mit dem Sherriff von Nottingham.
Sie stritten über die Rechtmäßigkeit von Johns Thronanspruch.
Richard und Prinz John stritten um den englischen Thron.

Im übrigen gilt: Wie eigentlich immer in der deutschen Sprache bestätigen Ausnahmen die Regel. Oder sind ein besonderes Stilmittel.

*wink

Danke für die Antwort. Ich kann trotzdem, „streiten um“ und „streiten über“ nicht auseinanderhalten. Für mich sind beide das Gleiche

Grüße

Im Alltag ist die Unterscheidung unscharf, wer achtet heutzutage noch genau auf seine Worte?

Ein bisschen vereinfacht kann man es so sagen:
„Streiten über etwas“ ist wie „diskutieren über ein Thema“ - es geht um Recht haben.
„Streiten um etwas“ ist wie „kämpfen um ein Ding“ - es geht um besitzen.

Beim Fußball streiten zwei Spieler um den Ball, nämlich darum, wer ihn besitzt.
Nachdem dann beide auf dem Boden liegen, streiten sie darüber, ob das ein Foul war oder nicht.

Wir beide können darüber streiten, ob Nachmittags Kaffee oder Tee besser schmeckt. (wer hat Recht?)
Und dann streiten wir um das letzte Kuchenstück, das noch auf dem Tisch ist. (wer darf es haben?)

Ist es so verständlicher erklärt?

3 „Gefällt mir“

Ja! Danke sehr. Jetzt habe ich es endlich kapiert.

ich erlaube mir, noch eine Frage zu stellen. Kann man deine Erklärung eins zu eins auf folgende Ausdrücke übertragen?

kämpfen für

kämpfen um

kämpfen über

„kämpfen über“ Rechthaberei

„kämpfen um“ etwas Konkretes

„kämpfen für“ kämpfen/eintreten für ein Ziel, ein Ideal oder auch eine Person.

Danke

Den Ausdruck „kämpfen über“ kann man so nicht verwenden. (Außer um tatsächlich den Ort zu bezeichnen, an dem ein Kampf stattfindet: „Bei der Luftschlacht um England kämpften deutsche und englische Piloten über dem Ärmelkanal gegeneinander.“ Aber das war ja nicht deine Frage.)

„Kämpfen um“ - man möchte für etwas für sich erlangen oder behalten. Das ein Gegenstand sein, wird aber meist auf immaterielle Dinge angewandt.
Zwei Hunde kämpfen um einen Knochen.
Die Boxer kämpfen um den Sieg.
Der unschuldig Angeklagte kämpft um seine Freiheit.
Robinson Crusoe kämpfte ums Überleben.

„Kämpfen für“ - Man kämpft im Dienst einer Sache, Person oder Gruppe
Gandhi kämpfte für die Unabhängigkeit Indiens.
In den 70er Jahren kämpften die Frauen in Deutschland für das Recht auf Schwangerschaftsabbruch.

Das funktioniert auch mit anderen Verben:

Ich bitte um das Salz.
Der Kranke ringt um sein Leben.
Der Verurteilte fleht um Gnade.
Ich bewerbe mich um einen Arbeitsplatz.
Er hielt um ihre Hand an.

Franz Beckenbauer spielte für die deutsche Mannschaft.
Sebastian Vettel fährt in der Formel 1 für Ferrari.
Angela Merkel kandidiert für die CDU
Ich spende Geld für einen guten Zweck.

1 „Gefällt mir“

Danke für die Antwort. Dann kann man „kämpfen über“ nicht auf „streiten über“ übertragen.