Hallo zusammen,
von Energieberatern wird ja empfohlen um Energie beim Heizen zu sparen, dass man unbenutzte Räume nicht unnötig aufheizen soll.
In meinem Haus trifft es bei einigen Zimmern dieser Fall zu, wo ich die Heizkörper so aufgedreht habe, dass es zwischen 15 - 17 Grad Raumtemperatur herrscht. Jetzt habe ich aber das Problem in diesen Zimmern, dass sich Kondenswasser an den Fenstern bildet, ein Anzeichen auf hohe Luftfeuchte und somit auf Dauer die Gefahr von Schimmelbildung besteht.
Stoßlüften am morgens und abends für ca. 15min. wird vorgenommen. Die Türen zu diesen Räumen sind auch zu. Eine Änderung trat leider bei diesen Maßnahmen auch nicht vor.
Also muss ich diese Räume wiederum aufheizen, um gegen die hohe Luftfeuchte anzukämpfen, ergo um schlimmere Schaden wie Schimmelbildung zu verhindern.
Ich gehe davon aus, dass der Vorschlag von Energieberatern sich nur auf neue bzw. gedämmte Häuser zutrifft oder?
Freundliche Grüße
juschimitsu