Liebe Fachleute
In einem 3 Familienhaus liegen alle 3 Bäder an denselben Strängen (WW, KW, Abfluss)
Im 1. OG Probleme mit strengem Geruch oberhalb 1 m! EG und DG keine Probleme. Geruch nicht identifizierbar, kein Kanal- Fäkalgeruch. Alle Siphons in Ordnung, in keiner Etage Leckagen. San.- Objekte alle in Ordnung. Alle sichtbarenSpalte/Ritzen mit Silikon oder Putz gedichtet. Keine feststellbaren Leitungsverstopfungen. Alle Ablaufstellen geprüft und „abgeschnüffelt“, keine Ursache erkennbar. Haus konventionell gemauert (Alter 50 a) alle Fliesen fest, keine Hohlräume.
Ich kann mir die Geruchsbelästigung nicht erklären. Habe intensiv seit Wochen gesucht und alles Verdächtige beseitigt. (offene Wanddurchbrüche abgedichtet, offene Heizungsrohrdurchtritte abgedichtet, etc.). Die Abfluss-/Fallleitung ist geprüft und hat keine Verstopfungen, die Entlüftung der Leitung ebenso.
Ich wäre dankbar für einen Hinweis woher der strenge Geruch kommen könnte.
Vielleicht fällt einem ein Hinweis ein, denn mein Mieter droht mit Auszug und ich weiss nicht, was ich machen kann.
Als Maschinenbauingenieur geht mir das natürlich an die Berufsehre.
In der Hoffnung das Ihr helfen könnt oder zumindest Ideen habt
Euer
Elmar
Hallo Elmar,
wie wurde denn die Abwasserfallleitung auf Verstopfung geprüft?
Nur eine Kamerakontrolle ist hier aussagekräftig.
Möglich wäre auch eine undichte Fallleitung. Nach 50 Jahren können schon mal Dichtungsgummis spröde werden und Geruch strömt aus.
Überprüfen könnte man das mit einer Signalnebelprüfung. Da wird eine Absperrblase im Hauskontrollschacht oder in der Fallleitung gesetzt und mit einer speziellen Nebelmaschine dichter Nebel ins Abwassersystem geblasen.
Hier mal ein Bild von so einer undichten Stelle in einer Fallleitung:
http://www.kreis-kanalservice.de/Leistungen/Signalne…
Ansonsten könnte ich mir noch Tiere vorstellen. Ein Kunde hat mich mal gerufen, weil es auch im Bad gestunken hat. Habe mich dann zur Badewanne geschnüffelt. Da drunter hatten Mäuse ihr Klo angelegt und alles vollgepieselt. Das hat auch richtig eklig gestunken. Oder es liegt irgendwo ein totes Tier.
Möglich wäre auch ein Siphon, der stark verschlammt ist und bei einem Wechsel von Hochdruck- auf Tiefdruckgebiet ausgast. Mal alle Siphons saubermachen. Dann könnte man diese Ursache auch ausschließen.
Viel Erfolg noch!
MFG Alexander Kreis
Hallo,
hast Du mal die Anschlüsse der Toilette geprüft (das 100er Rohr). Da kann schonmal die Dichtung porös werden. Ggf. musst Du die toilette mal abschrauben und dann das Rohr durchspäuen. Wie sieht es mit dem wasserstand im WC aus? ist er hoch genug oder gar offen? (Rückschlag beim Spülen)
Ist möglicherweise ein Syphon „oben drauf“ durchgerostet? Damit kann da der Mief austreten und trotzdem läft das Wasser ab.
Hast Du im Bad eventuell noch einen alten Kamin, der müffelt, weil von innen feucht ?
Oder ist da gar ein Vogelnest mit einem toten Jungvogel drin ?
Letzter Weg: Hochdruckreiniger ausleihen mit Spülschlauch und alle senkrechten Abwasser- Rohre vom DG bis zum Keller durchspülen (evetnuell vom Keller aus über Reinigungs-Öffnungen)
Viel viel Glück !
Hallo,
ich würde die Geruchsquelle mit einem Messgerät zur Ermittlung von C-Gesammtwerten suchen.Mit so einem Messgerät findet man eine tote Maus hinter der Wand.Die Geräte gibt es schon für wenig Geld bei MRU oder Testo.Desweiteren würde ich die Druckverhältnisse in den Bädern messen.Hat der besagte Raum evtl.Unterdruck,könnten Gerüche aus der Hohlschicht und dem Keller aufsteigen.
Gruss und viel Glück