Stress am Arbeitsplatz kennt fast jeder - doch bei mir ist der Fall folgendermaßen:
Ich arbeite seit 12 Jahren in einem Kundenservice der seit einigen Jahren mehr und mehr zu einem Call Center geworden ist.
Ablauf: Telefonieren, und Gespräche in den PC einpflegen, dazu noch die Aufträge bearbeiten, gleichzeitig weiter telefonieren und stets freundlich sein. Kein Problem soweit.
Nun wurde mir aber (als langjährige Mitarbeiterin) nahe gelegt, ich würde zuviel Pause machen. Tägliche Arbeitszeit 5 Std, davon 17 min Pause.
Alle Zeiten werden von den Vorgesetzten bis ins Kleinste dokumentiert und überwacht. Jeder Toilettengang zählt als Pause dazu.
Ich denke schon, dass ich meine Arbeit gut mache - denn es machte auch Spaß, bis zu dem Tag an dem man mir sagte - ich wäre zuviel in Pause?!
Lt. Arbeitsschutz zu Bildschirmarbeitsplätzen steht mir eigentlich noch mehr Pause zu.
Aber wie kann ich das Recht einfordern. Was sollte ich denn tun, wo kann ich Hilfe erwarten.
(Mein Arbeitgeber beschäftigt 1200 Mitarbeiter - wir verfügen aber über KEINEN Betriebsrat, nur Vertrauensleute) Betriebsarzt wäre vorhanden.
Ein Gespräch zum nächsten Vorgesetzten habe ich schon in Erwägung gezogen, traue mich aber nicht, denn etwas eingeschüchtert bin ehrlich gesagt schon. Was- wenn ich weiterhin gemobbt werde - oder noch eine Steigerrung eintritt?
Mit mobben meine ich: Wenn ich das Büro zur Toilette verlasse, wird mir schon hinterher spioniert. Telefoniere ich gerade mal nicht, wird schon geschaut was ich mache. Telefoniere ich privat (allerhöchstens 3min/ Tag) stellt man sich neben mich.
Es sind Arbeitsbedingungen die ich bislang für den Verdienst gerne ich Kauf genommen habe. Nun aber ganz klar, - ich merke - es geht nicht mehr. Aufgeben möchte ich mit all meinen erarbeiteten Sozialleistungen den Arbeitsplatz auf keinen Fall.
Vorab sage ich schon mal DANKESCHÖN